| Titel: | Ueber die effective Kraft der an einigen Bergwerken in Cornwallis gebräuchlichen, ausdehnungsweise arbeitenden, verdichtenden Hochdruk-Dampfmaschinen. Von Hrn. Thomas Wicksteed, Civilingenieur. | 
| Fundstelle: | Band 71, Jahrgang 1839, Nr. LIII., S. 293 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LIII.
                        Ueber die effective Kraft der an einigen
                           Bergwerken in Cornwallis gebraͤuchlichen, ausdehnungsweise arbeitenden,
                           verdichtenden Hochdruk-Dampfmaschinen. Von Hrn. Thomas Wicksteed, Civilingenieur.
                        Aus dem Civil Engineers and Architects Journal. Decbr.
                              1838, S. 408.
                        Ueber den Nuzeffect der Hochdruk-Dampfmaschinen in
                           Cornwallis.
                        
                     
                        
                           Ich begab mich kuͤrzlich in Auftrag der
                              East-London-Water-Works-Compagnie nach Cornwallis, um
                              daselbst eine Maschine, uͤber welche eine der dortigen Gruben zu
                              verfuͤgen hatte, zu untersuchen, und im guͤnstigen Falle sie
                              fuͤr die Werke der Compagnie in Old-Ford anzukaufen. Der Kauf ward
                              auch wirklich geschlossen und die Maschine, deren Cylinder 80 Fuß Durchmesser hat, befindet
                              sich dermalen in London.
                           Ich wollte, da man schon so viel uͤber die Leistungen der Maschinen in
                              Cornwallis hin und her geschrieben hatte, einen Versuch, welcher die Londoner
                              Ingenieurs zufrieden stellen sollte, hieruͤber anstellen, und glaube auch
                              meine Absicht erreicht zu haben.
                           Die Maschine, an der ich meine Beobachtungen anzustellen die Erlaubniß erhielt,
                              befand sich an den Gruben von Holmbush bei Callington. Der Durchmesser ihres
                              Cylinders hatte 50 Zoll; die Groͤße der Pumpen, welche man in Cornwallis
                              Boxes heißt, und die Hoͤhe ihrer Saͤze waren, wie folgt:
                           
                              
                                 
                                 Kl.
                                 F.
                                 Z.
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Tye list (oberster Saz)
                                 42
                                 2
                                 6
                                 Durchmesser
                                 der
                                 Pumpe
                                 11 Zoll.
                                 
                              
                                 Rofe list
                                 37
                                 5
                                 6
                                       
                                    –
                                 –
                                    –
                                 11  –
                                 
                              
                                 Bottom list (unterster Saz)
                                   8
                                 5
                                 6
                                       
                                    –
                                 –
                                    –
                                 10  –
                                 
                              
                           Ich richtete meine Aufmerksamkeit hauptsaͤchlich auf die Menge der
                              verbrauchten Steinkohlen und auf die Menge des Wassers, welche wirklich gehoben
                              wurde. Ich ließ 94 Pfd. (einen Cornwalliser Bushel) Steinkohlen abwiegen, das
                              Schuͤrloch reinigen, und sowohl die Kohlenkammern als das Schuͤrloch
                              versiegeln. Außerdem hatte ich waͤhrend der ganzen Dauer des Versuches einen
                              meiner jungen Begleiter in dem Maschinenhause aufgestellt, so daß ich ganz
                              uͤberzeugt bin, daß nicht mehr dann 94 Pfd. Steinkohlen verbraucht
                              wurden.
                           Ich uͤberzeugte mich, bevor ich den Versuch begann, genau von der
                              Laͤnge des Pumpenhubes, den ich zu 8 Fuß 1 Zoll fand; auch ließ ich die
                              Maschine langsam arbeiten, um zum Messen der bei jedem Hube gelieferten Wassermenge
                              hinreichend Zeit zu haben. Das Wasser ward in einen hoͤlzernen
                              Behaͤlter abgeliefert, aus dem es durch ein Ventil abfließen konnte, nachdem
                              ich es gemessen hatte. Da ich fand, daß mir sechs Messungen beinahe ein und dasselbe
                              Resultat gaben, indem der groͤßte Wechsel nur 2 Proc. betrug, so wog ich
                              hierauf die von jedem Hube gelieferte Wassermenge ab, wobei ich sie zu 285,6 Pfd.
                              fand. Ich hatte mir einen Stok machen lassen, welcher genau die Laͤnge des
                              Hubes hatte, und mit diesem nahm ich waͤhrend des Versuches haͤufig
                              die Laͤnge des Hubes; ich fand sie von 8 Fuß 1 Zoll bis zu 8 F. 2 Z.
                              wechseln. Bei meinen Berechnungen legte ich die kuͤrzeste Laͤnge zum
                              Grunde.
                           Versuch. Ich ließ das Feuer unter dem Kessel so weit
                              ausgehen, als es moͤglich war, ohne die Maschine zum Stillstehen kommen zu
                              lassen. Der Druk des Dampfes im Kessel betrug 40 Pfd. auf den Quadratzoll. Ich
                              notirte den Zaͤhler und die Zeit, und ließ dann die Maschine gehen. Nach 2
                              1/4 Stunden nahm das Feuer ab die Geschwindigkeit der Maschine verminderte sich und es
                              wurde ein Nachtrag an Brennstoff noͤthig. Da die 94 Pfd. Steinkohlen verzehrt
                              waren, so ließ ich die Maschine anhalten, und beobachtete den Zaͤhler. Die
                              Maschine hatte im Ganzen 672 Hube, also beinahe 5 Hube in der Minute gemacht. Das
                              Gewicht des gehobenen Wassers betrug 285,6 Pfd. × 672 Huben = 191,823,2 Pfd.
                              Die Hoͤhe, auf die es gehoben wurde, in Summa der drei oben angegebenen
                              Pumpensaͤze 535 Fuß 6 Zoll. Das Gewicht mit der Hoͤhe multiplicirt
                              gibt 102,721,323 Pfd. Wasser, welche mit 94 Pfd. Steinkohlen einen Fuß hoch gehoben
                              wurden.
                           Dieses Resultat gibt, obwohl es zeigt, wie viel Wasser wirklich gehoben wurde, doch
                              nicht die Leistung der Maschine; denn obschon die Quantitaͤt wegen
                              unvermeidlicher Aussikerungen und Maͤngeln an den Ventilen nicht so groß ist,
                              als sie seyn muͤßte, wenn Alles von hoͤchster Vollkommenheit
                              waͤre, so hat die Maschine doch dieser Maͤngel ungeachtet jene
                              Quantitaͤt zu heben, welche dem Flaͤchenraume der Pumpen multiplicirt
                              mit der Laͤnge des Pumpenhubes entspricht, und zwar unter einem Druke,
                              welcher durch die der Hoͤhe der Saͤze gleichkommenden
                              Wassersaͤulen bedingt ist. Billiger Weise waͤre daher die Leistung der
                              Maschine waͤhrend des Versuches zu berechnen, wie folgt:
                           
                              
                                 Gewicht der Wassersaͤule von 11
                                    Zoll
                                 Durchmesser und 42 Kl. 2 F. 6 Z.
                                 
                                 
                              
                                 
                                 oder 254,5 Fuß Hoͤhe
                                 10,498 Pfd.
                                 
                              
                                 Gewicht der Wassersaͤule von 11
                                    Zoll
                                 Durchm. u. 37 Kl. 5 F. 6 Z.
                                 
                                 
                              
                                 
                                 oder 227,5 Fuß Hoͤhe
                                   9,384  –
                                 
                              
                                 Gewicht der Wassersaͤule von 10
                                    Zoll
                                 Durchm. u. 8 Kl. 5 F. 6 Z.
                                 
                                 
                              
                                 
                                 oder 53,5 Fuß Hoͤhe
                                   1,824  –
                                 
                              
                                 
                                 
                                 –––––––––
                                 
                              
                                 
                                 Belastung der Maschine
                                 21,706 Pfd.
                                 
                              
                           21,706 × 672 Huben × 8 1/12 Fuß Hublaͤnge
                              = 117,906,992 Pfd., welche mit 94 Pfd. Steinkohlen 1 Fuß hoch gehoben werden.
                           Aus Obigem erhellt, daß 191,823 Pfd. Wasser mit einem Aufwande von 94 Pfd. an
                              Steinkohlen 535 Fuß 6 Zoll hoch gehoben wurden, und daß also die Leistung der
                              Maschine beinahe 118 Mill. Pfd. auf 1 Fuß Hoͤhe gehoben betrug. Ich muß
                              bemerken, daß die Maschine durchaus nicht uͤbertrieben, und daß
                              uͤberhaupt nichts gethan wurde, um die Maschine zu dem Versuche
                              vorzubereiten. Der Kessel und die Feuerzuͤge waren 11 Monate hindurch nicht
                              gereinigt worden. Mein Zwek war zu beweisen, was eine ausdehnungsweise arbeitende
                              Maschine zu leisten vermag, und deßhalb hielt ich einen zweistuͤndigen
                              Versuch fuͤr hinreichend, obwohl aller Wahrscheinlichkeit nach die mittlere
                              aus einer zwoͤlfmonatlichen Arbeit gezogene Leistung unter dem Resultate
                              unseres kurzen Versuches bleiben duͤrfte.
                           Ich konnte, da ich keinen Indicator zur Hand hatte, nicht ermitteln, welchen Druk der
                              Dampf bei seinem Eintritte in den Cylinder hatte; allein der Ingenieur Hr. West gab an, daß der Dampf
                              duͤnner gezogen (wire drawn) wurde, so daß er,
                              obwohl er im Kessel einen Druk von 40 Pfd. ausuͤbte, bei dem Eintritte in den
                              Cylinder nur mehr einen Druk von 30 Pfd. hatte.
                           Der Dampf wurde ungefaͤhr auf dem sechsten Theile des Hubes abgesperrt. Der in
                              dem den Cylinder umgebenden Gehaͤuse enthaltene Dampf communicirte direct mit
                              dem Kessel, und die Ausstrahlung war durch das Gehaͤuse vollkommen
                              verhuͤtet. Es ward auf diese Weise eine hohe Temperatur unterhalten, wie sie
                              unumgaͤnglich nothwendig ist, um den vollen Effect von der Expansivkraft des
                              Dampfes zu erlangen.
                           Aus Folgendem ergibt sich, welchen Effect die Dampfkraft haͤtte geben
                              koͤnnen, wenn die Maschine und der Pumpenapparat ohne Reibung gearbeitet
                              hatte.
                           Der Druk des Dampfes beim ersten Eintritte in den Cylinder (30 Pfd. +14,75 Pfd.
                              – 1,5 Pfd. Abzug fuͤr Unvollkommenheit des Vacuums) = 43,25 Pfd.
                           
                              
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 Pfd. per
                                    Quadratzoll.
                                 
                              
                                 Fuͤr den sechsten Theil
                                    des Hubes ist der Druk also
                                       43,250
                                 
                              
                                 Wenn der
                                 Kolben
                                 2/6
                                 seines Hubes
                                 zuruͤkgelegt hat, wird der
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 Druk vermindert auf
                                       21,625
                                 
                              
                                       –
                                    –
                                 3/6
                                       –
                                     –        –
                                       14,416
                                 
                              
                                       –
                                    –
                                 4/6
                                       –
                                     –        –
                                       10,812
                                 
                              
                                       –
                                    –
                                 5/6
                                       –
                                     –        –
                                         8,650
                                 
                              
                                       –
                                    –
                                 6/6
                                       –
                                     –        –
                                         7,208
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 –––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 6) 105,961
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 –––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 Gibt mittleren Druk
                                       17,66
                                    Pfd.
                                 
                              
                           
                              
                                 Der Flaͤchenraum des Cylinders
                                    ist
                                 1963,5 Quadratzoll.
                                 
                              
                                 Der mittlere Dampfdruk per Quadratzoll
                                 17,66 Pfd.
                                 
                              
                                 Die Zahl der Hube
                                 672
                                 
                              
                                 Die Laͤnge des Hubes im
                                    Cylinder (um 1 Fuß laͤnger als im Schafte) 9 Fuß 1 Zoll.
                                 
                              
                           Die Dampfkraft 1963,5 Quadratzoll × 17,66 Pfd. per
                              Quadratzoll × 672 Huben × 9 1/12 Hublaͤnge = 211,658,702 Pfd.,
                              die mit 94 Pfd. Steinkohlen auf 1 Fuß Hoͤhe gehoben werden. Da aber in
                              Wirklichkeit nur 117,906,992 gehoben wurden, so berechnet sich die Reibung der
                              Maschinerie auf 93,731,710 Pfd. auf 1 Fuß gehoben, oder beilaͤufig auf 7 3/4
                              Pfd. Druk per Quadratzoll. Da die Reibung einer
                              Wasserwerkpumpe gegen 5 3/4 Pfd. auf den Quadratzoll betraͤgt, so
                              laͤßt sich mit Sicherheit schließen, daß eine nach dem Expansionsprincipe
                              arbeitende Maschine an einem Wasserwerke mehr Arbeit vollbringen wird, als an den
                              Gruben. Allen, die an den an den Gruben aufgestellten Maschinen die schweren
                              Pumpenstangen, die Gegengewichte etc. gesehen haben, wird dieß einleuchten. Nach den Beobachtungen,
                              die ich zu machen Gelegenheit hatte, bin ich uͤberzeugt, daß die Maschine,
                              welche ich an den East-London-Wasserwerken zu errichten im Begriffe
                              stehe, wenigstens eine Leistung von 120 Millionen bekommen wird.
                           Da behauptet wurde, daß das Expansionsprincip sich nicht fuͤr rotirende oder
                              doppelte Maschinen eigne, so stellte ich einige Beobachtungen an einer doppelten
                              Maschine an, welche an den Gruben von Tincroft zum Pochen der Kupfererze verwendet
                              wurde. Der Cylinder hatte 36 Zoll Durchmesser; die Laͤnge des Kolbenhubes
                              betrug 9 Fuß; die Laͤnge der Kurbel 3 Fuß 6 Zoll; der Dampf wurde bei dem
                              absteigenden Hube bei 2/5, bei dem aufsteigenden bei 1/3 abgesperrt; die Zahl der
                              Hube belief sich auf 10 in der Minute. Die Maschine arbeitete mit so
                              gleichmaͤßiger Geschwindigkeit, daß beinahe gar keine
                              Unregelmaͤßigkeit in der Bewegung zu bemerken war. Nach den Rechnungen, die
                              ich einsah, verbrauchte die Maschine innerhalb 24 Stunden gegen 30 Bushel
                              Steinkohlen. Die Maschine trieb eine Reihe Stampfen, eine Pumpe, eine Maschine zum
                              Zermalmen und noch eine andere Maschinerie. Bevor die beiden lezteren Apparate
                              hinzugefuͤgt wurden, belief sich der Steinkohlenverbrauch in 24 Stunden auf
                              27 Bushels zu 93 Pfd.
                           Das Pochwerk sezte 48 Pochstaͤmpel in Bewegung. Zur Ermittelung des Gewichtes
                              dieser lezteren sah ich die Rechnungen ein, aus denen sich das Gewicht von 26 der
                              gußeisernen Koͤpfe, so lange sie neu waren, im Durchschnitte zu 3 Cntr. 12
                              Pfd. ergab. Da man sich ihrer bediente, bis sich ihr Gewicht auf 1 Cntr. 2 Qurs.
                              vermindert hatte, so konnte man ihr Gewicht im Durchschnitte zu 2 Cntr. 1 Qur. 6
                              Pfd. annehmen. Das Gewicht des Holzwerkes, der eisernen Baͤnder etc. der
                              Pochstaͤmpel ergab sich einem Versuche gemaͤß zu 1 Cntr. 3 Qurs. 24
                              Pfd., so daß also auf jeden Pochstaͤmpel sammt Kopf im Durchschnitte 4 Cntr.
                              1 Qurt. 2 Pfd. oder 478 Pfd. zu rechnen kamen. Im Durchschnitte wurde jeder der 48
                              Staͤmpel 10 Zoll hoch gehoben, und zwar waͤhrend eines jeden Hubes 5
                              mal.
                           Folgende Berechnung zeigt nun die Leistung der Pochmaschine: 48 Staͤmpel
                              × 478 Pfd. × 0,833 Fuß der Hoͤhe der Hebung, × 5, der
                              Zahl der Hebungen per Hub, × 10, der Zahl der
                              Hube in der Minute, × 60 Minuten per Stunde,
                              × 24 Stunden per Tag =1,376,089,344 Pfd., welche
                              in 24 Stunden auf 1 Fuß Hoͤhe gehoben werden.
                           Der Durchmesser der Pumpe war 14 Zoll oder 1,069 Quadratfuß Flaͤchenraum; die
                              Laͤnge des Hubes 6 Fuß; die Hubanzahl 10 in der Minute. Die Leistung an der
                              Pumpe war also: 1,069 Quadratfuß × 6 F. × 62 1/2 Pfd. per Kubikfuß × 26 F. Pumpensaz × 10 Huben in der Minute
                              × 60 Minuten × 24 Stunden = 150,087,600 Pfd., die in 24 Stunden auf 1
                              Fuß Hoͤhe gehoben wurden.
                           Die Gesammtleistung war also: 1,376,089,344 + 150,087,600: 27 Bushels = 56,525,072
                              Pfd., die mit einem Bushel oder 93 Pfd. Steinkohlen auf 1 F. Hoͤhe gehoben
                              wurden.
                           Die einfache Maschine an den Gruben von Holmbush verrichtete waͤhrend meines
                              Versuches die Arbeit von 26,48 Pferden. Da der Versuch 2 1/4 Stunden oder 135
                              Minuten dauerte, so geben diese 135 × 33,000 Pfd., die auf 1 F. gehoben
                              wurden, = 4,455,000 Pfd., welche in 2 1/4 Stunden durch den Aufwand einer
                              Pferdekraft auf 1 F. gehoben wurden; denn 117,906,992 Pfd.: 4,455,000 = 26,48
                              Pferdekraͤften. Da 94 Pfd. Steinkohlen verbraucht wurden, so gibt dieß 94:
                              26,48 Pferdekraͤfte: 2,25 Stunden = 1,57 Pfd. Steinkohlen per Pferdekraft in jeder Stunde. Von den Pumpmaschinen
                              in Old-Ford brauchte eine nach einem einstuͤndigen Versuche, welcher
                              am 18. Febr. 1835 mit ihr vorgenommen wurde, 4,82 Pfd. Steinkohlen per Pferdekraft, so daß also der Verbrauch
                              beilaͤufig drei mal groͤßer war, als an der Maschine von Cornwallis,
                              obschon diese als Grubenmaschine eine außerordentliche Reibung zu uͤberwinden
                              hatte.
                           Die Doppelmaschine an den Gruben von Tincroft verrichtete die Arbeit von 32,11
                              Pferden; mithin 33,000 × 60 Minuten × 24 Stunden = 47,520,000 Pfd.,
                              welche in 24 Stunden durch eine Pferdekraft auf 1 Fuß Hoͤhe gehoben wurden.
                              Die Maschine hob in 24 Stunden 1,526,176,944 Pfd. auf 1 Fuß; diese Zahl getheilt
                              durch 47,520,000 Pfd. gibt 32,11 Pferdekraͤfte. Da 27 Bushels zu 93 Pfd. an
                              Steinkohlen verbraucht wurden, so gibt dieß 2511 Pfd. Kohlen: 24 Stunden = 104,62
                              Pfd. per Stunde: 32,11 Pferdekraͤfte)= 3,25 Pfd.
                              per Pferdekraft in jeder Stunde.
                           Hr. Farey gibt in seinem
                              schaͤzbaren Werke uͤber die Dampfmaschine S. 488 an, daß eine nach Bolton und Watt gebaute
                              rockende oder doppelte Maschine stuͤndlich 10 1/2 Pfd. Steinkohlen
                              fuͤr jede Pferdekraft erfordert: eine Quantitaͤt, welche drei mal
                              groͤßer ist als jene der doppelten Maschine an den
                              Tincroft-Gruben.