| Titel: | Vergleichende Versuche über das Troknen der Baumwollenzeuge in geheizten Hängen und auf Dampfcylindern; von Hrn. Royer. | 
| Fundstelle: | Band 74, Jahrgang 1839, Nr. XXV., S. 125 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXV.
                        Vergleichende Versuche uͤber das Troknen
                           der Baumwollenzeuge in geheizten Haͤngen und auf Dampfcylindern; von Hrn.
                           Royer.
                        Aus dem Bulletin de la Société industrielle de
                                 Muͤlhausen, No. 60, S. 546.
                        Royer, uͤber das Troknen der Baumwollenzeuge.
                        
                     
                        
                           Dimensionen der Troknenstube, worin die
                                 Versuche angestellt wurden.
                           Dieselbe ist aus starkem Mauerwerk aufgeführt und nur durch wenige Fenster erhellt.
                              Sie wird durch zwei Oefen geheizt, die in zwei entgegengesezten Winkeln stehen.
                           
                              
                                 Die Heizoberfläche beträgt
                                 70,5 Kubikm.
                                 
                              
                                 Die Länge der Stube
                                   9,68 Meter
                                 
                              
                                 Ihre Breite
                                   8,20   –
                                 
                              
                                 Die ganze Höhe vom Boden bis zur
                                    Deke
                                 19,28   –
                                 
                              
                                 Der ganze Hohlraum der Hänge beträgt
                                    also
                                 1530 Kubikm.
                                 
                              
                                 Das Volum oder der Plaz, welcher von den
                                    Stükeneingenommen wird, beträgt nach Abzug des Treppenplazesetc.
                                    höchstens
                                 1000    –
                                 
                              
                           Die Temperatur hält sich zwischen 35 und 50° C. Man treibt sie selten über
                              50°, weil die Arbeiter beständig in der Hänge zu thun haben. Die Stüke werden
                              nämlich nicht auf Einmal ausgetroknet, sondern den ganzen Tag über eines nach dem
                              anderen oder mehrere mit einander in die Hänge gebracht, und in dem Maaße als sie
                              troknen herabgezogen und zusammengelegt: die Hänge ist auch nur selten ganz mit
                              Stüken gefüllt.
                           
                           Erster Versuch vom 16. Febr. bis 1. März.
                           
                              
                                 Man troknete
                                      5117 Stüke
                                 
                              
                                 welche Wasser enthielten
                                 21747,5 Kil.
                                 
                              
                                 und man verbrannte
                                 9157,50 Kil.
                                 
                              
                           gewöhnlicher Steinkohlen, wovon die 50 Kil. 1 Fr. 60 Cent.
                              kosten. 1 Kil. Steinkohlen verdampfte also 2,37 Kil. Wasser.
                           Zweiter Versuch in den lezten 14 Tagen des März.
                           
                              
                                 Getroknete Stüke
                                   5056
                                 
                              
                                 Enthaltenes Wasser
                                 21903 Kil.
                                 
                              
                                 Verbrannte Steinkohlen
                                  869,9  –
                                 
                              
                           1 Kilogr. Steinkohlen verdampfte also 2,53 Kil. Wasser.
                           Dritte Versuchsreihe.
                           
                              
                                 Datum 1839.
                                 Getroknete Stuͤke;  nicht
                                    appretirte.
                                 Getroknete
                                    Stuͤke;     appretirte.
                                 Verbrannte Steinkohlen   in Centnern
                                    à 50 Kil.
                                 
                              
                                 Maͤrz 30.
                                           330
                                           30
                                             
                                    14,80
                                 
                              
                                  April   1.
                                           271
                                           
                                    –
                                               
                                    9,25
                                 
                              
                                   
                                    –       2.
                                           196
                                           
                                    –
                                               
                                    9,25
                                 
                              
                                   
                                    –       3.
                                           278
                                           80
                                             
                                    14,80
                                 
                              
                                   
                                    –       4.
                                           312
                                           46
                                             
                                    14,80
                                 
                              
                                   
                                    –       5.
                                           338
                                           51
                                             
                                    14,80
                                 
                              
                                   
                                    –       6.
                                           435
                                           64
                                             
                                    18,50
                                 
                              
                                   
                                    –       8.
                                           317
                                           64
                                             
                                    14,80
                                 
                              
                                   
                                    –       9.
                                           220
                                           74
                                             
                                    14,80
                                 
                              
                                   
                                    –     10.
                                           297
                                           31
                                             
                                    22,20
                                 
                              
                                   
                                    –     11.
                                           271
                                           68
                                             
                                    12,95
                                 
                              
                                   
                                    –     12.
                                           372
                                           59
                                             
                                    14,80
                                 
                              
                                 
                                 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 Im Ganzen
                                         3637
                                         567
                                           
                                    175,75
                                 
                              
                           Man hat also getroknet:
                           
                              
                                       3637 nicht appretirte
                                    Stüke,
                                 
                                 
                              
                                         567
                                    appretirte Stüke.
                                 
                                 
                              
                                 Jene enthielten Wasser
                                  16912 Kil.
                                 
                              
                                 Diese enthielten Wasser
                                    2268  –
                                 
                              
                                 Verbrannte Steinkohlen
                                 175,75 Cntr.
                                 
                              
                                 1 Kil. Steinkohlen verdampfte also 2,18
                                    Kil. Wasser.
                                 
                                 
                              
                           Es ist jedoch zu bemerken, daß man am 8ten 7 Cntr. und am 9ten ausschließlich Lignit
                              brannte, so daß bei gewöhnlicher Steinkohle der Gesammtverbrauch höchstens 164 Cntr.
                              betragen hätte, was auf 1 Kil. Steinkohlen 2,34 Kil. verdampftes Wasser betragen
                              hätte.
                           Dieses sehr vortheilhafte Resultat ist der großen Heizoberfläche und dem Umstand, daß die Arbeit
                              ununterbrochen fortgesezt wird, zuzuschreiben.
                           Hr. Penot verdampfte mit 1 Kil. Steinkohlen 2,86 K. Wasser
                              in einer geschlossenen Troknenstube, wobei aber alle Stüke auf Einmal getroknet
                              wurden und sehr viel Wärme unbenuzt gelassen wurde, die man leicht hätte verwenden
                              können, wenn man neuerdings nasse Stüke in die Troknenstube gehängt hätte, welche am
                              Ende des Versuchs noch 50° warm war. Würde man in dieser Troknenstube
                              unausgesezt fortgearbeitet haben, so wäre das Resultat gewiß noch viel
                              vortheilhafter ausgefallen.
                           Versuche über das Troknen der Stüke auf
                                 Dampfcylindern.
                           20 in der Wringmaschine ausgepreßte Stüke, welche 150 Kil. wogen, brauchten zum
                              Austroknen auf einem einzigen (mit Dampf von 137 Millimeter Queksilberdruk erhizten)
                              kupfernen Cylinder 3 1/2 Stunden.
                           
                              
                                 Sie wogen dann nur noch
                                    76 Kil.
                                 
                              
                                 Folglich das in ihnen enthaltene
                                    Wasser
                                    74  –
                                 
                              
                                 Man sammelte siedendheißes verdichtetes
                                    Wasser
                                  102  –
                                 
                              
                                 Folglich hat 1 Kil. Steinkohlen
                                    verdampft
                                 3,63 K. Wasser.
                                 
                              
                           Bei Versuchen auf einer Troknenmaschine mit sechs kupfernen Cylindern verdampfte man
                              mit 1 Kil. Steinkohlen 2,45 Kil. Wasser und zwar im Winter in einem schlecht
                              geschlossenen Saal, worin die Temperatur nahe 0° war. Man troknete 325 in der
                              Wringmaschine ausgepreßte Stüke, wovon 100 an Wasser 350 Kil. enthielten und
                              sammelte 1600 Liter verdichtetes siedendheißes Wasser.
                           Alle diese Versuche bestätigen die Folgerungen des Hrn. Penot.