| Titel: | Berthier's Analysen einiger Asphalte. | 
| Fundstelle: | Band 74, Jahrgang 1839, Nr. LII., S. 229 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LII.
                        Berthier's Analysen einiger
                           Asphalte.
                        Berthier's Analysen einiger Asphalte.
                        
                     
                        
                           Der bekannte Chemiker Berthier hat im 13ten Bande der Annales des Mines die Analysen einiger Asphalte bekannt
                              gemacht, die wir zur Vervollständigung dessen, was bereits in unserem Journale
                              vorkam, nachtragen zu müssen glauben.
                           1. Asphalt von Seyssel. In Seyssel im Departement de l'Ain
                              kommen drei verschiedene Arten von Mineralien vor; nämlich ein sandiges,
                              leichtflüssiges kalkiges, und ein strengflüssiges kalkiges. Aus dem ersteren
                              scheidet sich in siedendem Wasser das Erdharz von den steinigen Theilen, denen es
                              anhängt; es steigt an die Oberfläche des Wassers empor, und klebt entweder in
                              braunen Klumpen an den Seitenwänden des Gefäßes an oder bildet auf dessen Oberfläche
                              eine durchscheinende Schichte von braunrother Farbe. Ein reichhaltiges Stük dieses
                              Minerales gab bei der Analyse:
                           
                              
                                 Bituminoͤses
                                    OehlKohlenstoff
                                 0,0860,020
                                 
                                    
                                    
                                 Erdharz
                                 0,106
                                 
                              
                                 Quarzkoͤrner
                                 0,690
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Kalkkoͤrner
                                 0,204
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 –––––
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 1,000
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                           In der Masse ist das Gestein jedoch viel ärmer. Das mit heißem Wasser gereinigte
                              Erdharz nennt man in Seyssel das Fett (la graisse).
                              – Das zweite Mineral, welches man in Seyssel Asphalt nennt, läßt sich pulvern
                              und sieben; das Pulver bildet jedoch von selbst wieder Klumpen. Ein der Analyse
                              unterworfenes Stük enthielt 0,11 Erdharz und 9,89 kohlensauren Kalk ohne alle
                              Beimengung von Thon. Der sogenannte Mastic von Seyssel wird bereitet, indem man 9
                              Theile dieses Asphaltes mit einem Theile des aus dem sandigen Minerale gewonnenen
                              reinen Fettes vermengt. – Das dritte Mineral ist ein dichter Kalkstein,
                              welcher in sehr dünnen parallelen Schichten bricht und in 1000 Theilen enthält:
                           
                              
                                 Bituminoͤse Substanz
                                 0,100
                                 
                              
                                 Thon
                                 0,020
                                 
                              
                                 Schwefelsauren Kalk
                                 0,012
                                 
                              
                                 Kohlensauren Kalk
                                 0,868
                                 
                              
                                 
                                 –––––
                                 
                              
                                 
                                 1,000
                                 
                              
                           
                           2. Erbharziges Mineral von Belley. In mehreren Gemeinden
                              von Belley findet sich ein dem lezteren sehr ähnliches Mineral in sehr bedeutenden
                              Mengen in der Nähe der Erdoberfläche. Es ist von sehr verschiedener Qualität. Ein
                              Stük gab mir bei der Analyse:
                           
                              
                                 Kohlensauren Kalk
                                 0,824
                                 
                              
                                 Kohlensaͤure Bittererde
                                 0,020
                                 
                              
                                 Schwefelsauren Kalk
                                 0,013
                                 
                              
                                 Thon
                                 0,023
                                 
                              
                                 Erdharz
                                 0,120
                                 
                              
                                 
                                 –––––
                                 
                              
                                 
                                 1,000
                                 
                              
                           3. Erdharz von Bastennes. Dieses fließt mit Wasser
                              vermengt aus mehreren Oeffnungen oder Quellen. Eine Analyse des festen Gesteines
                              ergab:
                           
                              
                                 Bituminoͤses
                                    OehlKohlenstoff
                                 0,2000,037
                                 
                                    
                                    
                                 Erdharz
                                 
                              
                                 Feiner Quarzsand mit Thon vermengt
                                 0,763
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 –––––
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 1,000
                                 
                                 
                                 
                              
                           4. Erdharz von Cuba. Es kommt unter dem Namen
                              mexicanischer Asphalt oder Chapopot nach Europa, und besteht aus einem festen
                              Erdharze, welches in der Nähe von Havannah in Menge vorkommt. Es enthält, wie die
                              meisten natürlichen Erdharze, wenigstens zwei verschiedene Substanzen, von denen die
                              eine in Aether und Terpenthingeist auflöslich, die andere dagegen unauflöslich ist.
                              Es eignet sich sehr gut zu Pflasterungen.
                           5. Erdharz von Monastier, Dept. de Haute-Loire. Das
                              Mineral erweicht sich im siedenden Wasser nicht im Geringsten, weßhalb das Erdharz
                              nicht durch einfache Mittel im Großen daraus gewonnen werden kann. Durch diese
                              Unschmelzbarkeit in siedendem Wasser und die Auflösbarkeit in Alkohol unterscheidet
                              sich dieses Erdharz wesentlich von jenem von Seyssel und Bastennes. Die Analyse
                              gibt:
                           
                              
                                 Bituminöses OehlKohlenstoff
                                 0,0700,035
                                 
                                    
                                    
                                 Erdharz
                                 0,105
                                 
                              
                                 Wasser
                                 0,045
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Gas und Daͤmpfe
                                 0,040
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Quarz und Glimmer
                                 0,600
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Eisenschüssiger Thon
                                 0,210
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 –––––
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 1,000.