| Titel: | Verbesserungen an den Jagdflinten und anderen Schießgewehren, worauf sich George Henry Manton, Büchsenmacher in Half Moon Street, Piccadilly in der Grafschaft Middlesex, am 11. Febr. 1839 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 75, Jahrgang 1840, Nr. VI., S. 20 | 
| Download: | XML | 
                     
                        VI.
                        Verbesserungen an den Jagdflinten und anderen
                           Schießgewehren, worauf sich George
                              Henry Manton, Buͤchsenmacher in Half Moon Street, Piccadilly in
                           der Grafschaft Middlesex, am 11. Febr. 1839 ein
                           Patent ertheilen ließ.
                        Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Okt. 1839,
                              S. 219.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              I.
                        Manton's Jagdflinten.
                        
                     
                        
                           Meine aus Fig.
                                 22 bis 26 ersichtlichen Erfindungen beruhen hauptsächlich auf einem kreisrunden,
                              mit einer Reihe von kupfernen Zündkapseln angefüllten Magazine, in welchem beständig
                              eine solche Kapsel durch eine Feder an der Spize seines Halses erhalten wird. Dieses
                              Magazin bringe ich an dem Schlosse einer Vogelflinte oder Pistole, welche einfach
                              oder doppelt seyn kann, an; und diesem Schlosse gebe ich eine solche Einrichtung,
                              daß wenn dasselbe auf die ganze Spannung gebracht wird, die abgeschossene Kapsel
                              dadurch beseitigt und eine andere dafür an deren Stelle geschafft wird. Diese
                              Bewegung wird nämlich durch eine Feder 1, welche sich am Rüken jenes Theiles des
                              Hahnes, der die Kapsel entzündet, befindet, und die mit einem Vorsprunge, der die
                              Kapsel weghebt, versehen ist, bewerkstelligt. Das Aufsezen der neuen Kapsel auf den
                              Zündkegel geschieht mittelst eines an dem unteren Theile des Hahnes befindlichen Vorsprunges 2, welcher in
                              eine in den Scheitel oder Dekel des Magazines geschnittene Aushöhlung 3 eintritt.
                              Die zunächst auf den Zündkegel aufzusezende Kapsel wird durch einen Schieber 4, auf
                              den von Außen eine Feder 5 drükt, an Ort und Stelle erhalten, und in dem kurzen
                              Halse des Magazines vor eindringender Nässe geschüzt. Der Schieber 4 wird von der
                              Stelle bewegt, wenn die Feder 5 mit einem am Rüken der Schwanzschraube befindlichen
                              Vorsprunge in Berührung kommt.
                           Das Ansezen neuer Kapseln und das Abstreifen der abgeschossenen wird also auf diese
                              Weise, ohne daß sich der Jäger darum zu bekümmern brauchte, so lange von Statten
                              gehen, als Kapseln in dem Magazine enthalten sind.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
