| Titel: | Ueber Menotti's Seife zum Wasserdichtmachen der Wollentuche und anderer Gewebe. | 
| Fundstelle: | Band 76, Jahrgang 1840, Nr. XIV., S. 49 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XIV.
                        Ueber Menotti's Seife zum Wasserdichtmachen der
                           Wollentuche und anderer Gewebe.
                        Aus den Comptes rendus 1840 No. 7.
                        Ueber Menotti's Seife zum Wasserdichtmachen der
                           Wollentuche.
                        
                     
                        
                           Hrn. Menotti ist es gelungen eine Seife zu bereiten,
                              welche die Eigenschaft besizt, die Gewebe wasserdicht zu machen, ohne daß sie
                              deßhalb aufhören die Luft durchzulassen; Dumas und Robiquet haben über diese Erfindung der französ. Akademie
                              der Wissenschaften folgenden Bericht erstattet:
                           Die bisher angewandten Mittel, um die Gewebe wasserdicht zu machen, waren so
                              kostspielig, daß solche Zeuge nur von der wohlhabenden Classe angeschafft werden
                              konnten, also gerade von denjenigen Personen, welche ihrer am wenigsten bedürfen.
                              Hr. Menotti hat es sich dagegen zur Aufgabe gemacht, ein
                              Verfahren auszumitteln, welches so wohlfeil und einfach ist, daß diese Zeuge in
                              allgemeinen Gebrauch kommen können. Dieß ist ihm auch vollkommen gelungen, und sein
                              Verfahren kann von Jedermann angewandt werden, denn es besteht ganz einfach darin,
                              den ganz trokenen Zeug in eine fast kochende Auflösung seiner wasserdicht machenden
                              Seife (savon hydrofuge) zu tauchen. Nachdem der Zeug
                              ganz gleichförmig damit getränkt ist, drükt man ihn mäßig aus, läßt ihn troknen, und
                              Alles ist beendigt.
                           Wir haben uns in Menotti's Anstalt begeben, wo er uns die
                              Zusammensezung seiner Seife mittheilte und sie in unserer Gegenwart bereitete. Menotti machte vor uns mehrere Zeugstüke wasserdicht, und
                              um uns die Wirkung seiner Seife recht auffallend zu zeigen, ließ er mehrere
                              Perkalstüke mit der heißen Auflösung seiner Seife besprizen und sogar einige
                              Buchstaben mit ihr auf die Gewebe zeichnen. Nach dem Troknen der Gewerbe sah man von der
                              Seife keine Spur darauf, sobald man sie aber in Wasser, selbst kochendes,
                              einweichte, konnten alle mit dieser Seift getränkten Stellen genau erkannt werden
                              und die Buchstaben erschienen ganz deutlich, indem sich die troken gebliebenen
                              Stellen von den nassen durch den Farbenton natürlich genau unterscheiden ließen.
                           Bei dem Verkaufspreise, wie ihn Menotti für seine Seife
                              festgesezt hat, kann man für einige Centimes mehrere Meter Zeug wasserdicht machen;
                              eine gewöhnliche Blouse käme nicht über 40 Cent. zu stehen, und ein Soldatenmantel
                              beiläufig auf das Doppelte.
                           Wir brauchen wohl kaum zu bemerken, daß ein Zeug bei diesem Verfahren um so
                              wasserdichter wird, je dichter er gewoben ist. Vielleicht würde die neue Methode
                              auch noch bessere Resultate liefern, wenn man nicht das Gewebe selbst, sondern den
                              Urstoff, woraus es fabricirt wird, mit dieser Seife imprägniren würde; dieß will Hr.
                              Menotti versuchen, und da sein Präparat der Weichheit
                              des Faserstoffs sehr wenig schadet, so betrachtet er den Erfolg als gewiß.
                           Das Publicum im Allgemeinen, besonders aber solche Personen, welche ihr Beruf
                              nöthigt, sich auf den Straßen allen Einflüssen der Witterung auszusezen, sind Hrn.
                              Menotti für sein eben so einfaches als wohlfeiles
                              Verfahren die Zeuge wasserdicht zu machen, zu großem Dank verpflichtet.