| Titel: | Klein's Reservage für Shawls, welche gefärbt werden. | 
| Fundstelle: | Band 78, Jahrgang 1840, Nr. XXIII., S. 128 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXIII.
                        Klein's Reservage für
                           Shawls, welche gefärbt werden.
                        Aus dem Bulletin de la Société
                                 d'Encouragement. Sept. 1840, S. 341.
                        Klein's Reservage fuͤr Shawls.
                        
                     
                        
                           Diese ihrem Zwek vollkommen entsprechende Reservage wird folgendermaßen bereitet: man
                              rührt in eine Portion Eiweiß so viel Kreide ein, daß das Ganze einen festen Teig
                              bildet; hierauf sezt man diesem so viel Gummiwasser zu, als beiläufig der Hälfte von
                              dem Raume, welchen das Eiweiß einnahm, entspricht. (Das Gummiwasser, welches man
                              vorräthig haben muß, wird aus gleichen Gewichtstheilen Gummi und Wasser bereitet.)
                              Nachdem das Ganze zerrührt worden ist, verdünnt man die Reservage mit Wasser auf die
                              erforderliche Consistenz, welche so ziemlich die der Oehlfarben ist.
                           Diese Reservage wird auf die Borduren, Palmen und Verzierungen, welche man reserviren
                              will, mit dem Pinsel aufgetragen und ist in wenigen Augenbliken troken; um eine
                              gestikte Stelle vollständig zu reserviren, muß man sowohl die Vorder- als die
                              Rükseite des Zeugs mit Reservage versehen.
                           Der Shawl kann nun in die Färbeflotte gebracht werden, worin er sich nur an den nicht
                              reservirten Stellen färben wird. Um die Reservage dann wieder zu beseitigen, wascht
                              man den Zeug mit vielem Wasser, indem man die reservirten Stellen dabei schwach
                              zwischen den Händen reibt.