| Titel: | Verfahren die wesentlichen Oehle auf eine Verfälschung mit Alkohol zu prüfen; von Hrn. Borsarelli. | 
| Fundstelle: | Band 78, Jahrgang 1840, Nr. XXVI., S. 136 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXVI.
                        Verfahren die wesentlichen Oehle auf eine
                           Verfaͤlschung mit Alkohol zu pruͤfen; von Hrn. Borsarelli.
                        Aus dem Journal de Pharmacie, Jun. 1840, S.
                              429.
                        Borsarelli's Verfahren Oehle auf eine Verfaͤlschung mit
                           Alkohol zu pruͤfen.
                        
                     
                        
                           Der Verfasser bedient sich einer kleinen cylindrischen unten verschlossenen Glasröhre
                              von beiläufig 1 Zoll Durchmesser und 4 Zoll Höhe, füllt diese zu zwei Drittel mit
                              dem Oehl an, bringt dann kleine Stüke von geschmolzenem salzsaurem Kalk hinein,
                              verkorkt die Oeffnung der Röhre und erhizt sie 4–5 Minuten lang im Wasserbad
                              auf 80° R., wobei er sie von Zeit zu Zeit schüttelt; hierauf läßt er sie
                              langsam erkalten.
                           Enthält das wesentliche Oehl eine beträchtliche Menge Alkohol, so löst sich der
                              salzsaure Kalk ganz auf und bildet eine Flüssigkeitsschichte, welche den unteren
                              Theil der Röhre einnimmt, während das wesentliche Oehl sich darüber sammelt. Ist
                              hingegen nur sehr wenig Alkohol im Oehl enthalten, so wittern die Stüke des
                              Kalksalzes aus, verlieren ihre Form und sammeln sich am Boden der Röhre als eine
                              weiße zusammenhängende Masse. War endlich das Oehl ganz rein, so erleiden die
                              Kalksalzstüke selbst in ihrer Form keine Veränderung.
                           Bei der Prüfung eines wesentlichen Oehls muß man anfangs nur sehr wenig salzsauren
                              Kalk zusezen und nur nach und nach mehr davon beifügen, denn wenn es nur eine sehr
                              unbedeutende Quantität Alkohol enthält, könnte eine größere Menge Kalksalz denselben
                              ganz verschluken, ohne daß das Kalksalz eine bemerkbare Veränderung erleiden würde.
                              Bei einem Gemisch von Alkohol und wesentlichem Oehl läßt sich die Menge des lezteren
                              also leicht bestimmen, indem man entweder das Volum oder das Gewicht des über der
                              geistigen Kalksalzlösung schwimmenden Oehls ermittelt.
                           Wenn man eine längere Röhre anwendet und sie nicht genau verkorkt, kann man mittelst
                              desselben Verfahrens auch den Alkoholgehalt des Aethers bestimmen.