| Titel: | Verbesserungen an den Karden zum Krempeln der Wolle, Baumwolle, Seide u.s.w., worauf sich Thomas Walton, Tuchzurichter zu Sowerby Bridge in der Grafschaft York, am 27. März 1834 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 80, Jahrgang 1841, Nr. LXXXII., S. 325 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXII.
                        Verbesserungen an den Karden zum Krempeln der
                           Wolle, Baumwolle, Seide u.s.w., worauf sich Thomas Walton, Tuchzurichter zu Sowerby Bridge
                           in der Grafschaft York, am 27. Maͤrz
                              1834 ein Patent ertheilen ließ.
                        Aus dem London Journal of arts. Febr. 1841, S.
                              363.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              VII.
                        Walton's verbesserte Karden zum Krempeln der Wolle etc.
                        
                     
                        
                           Vorliegende Erfindung betrifft die Anwendung von Kautschuk anstatt der gegenwärtig in
                              der Fabrication der Karden üblichen Lederbänder, wodurch ein höherer Grad von
                              Elasticität und eine größere Dauerhaftigkeit der Karden erzielt wird.
                           Fig. 18 zeigt
                              das Verfahren, wie diese Erfindung in Ausführung gebracht ist. a ist der Kautschuk, in welchem die Drahthakchen b eingelassen sind. Es fand sich, daß der Abstand
                              zwischen den Häkchen sich besser erhielt, wenn man auf die Rükseite des Kautschuks
                              ein Stük brauner holländischer Steifleinwand c
                              befestigte.
                           Fig. 19 zeigt
                              die holländische Leinwand zwischen zwei Kautschukblättern.
                           Der Patentträger nimmt die Anwendung von Kautschuk als Blatt, in welches bei
                              Verfertigung der Karden die Drahthäkchen eingesezt werden, in Anspruch, wodurch eine
                              größere Elasticität und Dauerhaftigkeit erreicht wird.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
