| Titel: | Heeley's selbstthätiger Briefbeschwerer. | 
| Fundstelle: | Band 83, Jahrgang 1842, Nr. XI., S. 44 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XI.
                        Heeley's selbstthaͤtiger Briefbeschwerer.
                        Aus dem Mechanics' Magazine. Sept. 1841, S.
                              								232.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. I.
                        Heeley's selbstthätiger Briefbeschwerer.
                        
                     
                        
                           Fig. 31 stellt
                              									eine sinnreiche Vorrichtung dar, um Briefe und Papiere aller Art in gehöriger
                              									Ordnung beisammen zu halten. Sie besteht aus einer messingenen, an eine geeignete
                              									Platte befestigten Stüze a, mit welcher ein Hebel b scharnierartig verbunden ist. Im Innern des Scharniers
                              										c befindet sich eine gewundene Feder, ähnlich den
                              									Federn, welche man häufig an Lichtscheren angebracht findet, nur weit stärker. Der
                              									Hebel b endigt sich in einen Elfenbeinknopf d. Mit der unteren Seite des Hebels ist ein Messingknopf
                              										e dergestalt beweglich verbunden, daß derselbe stets
                              									in paralleler Richtung mit der Oberfläche jener Platte drükt, es mögen viele oder
                              									wenige Papiere untergelegt werden. Um nun einen Brief unterzulegen, braucht man nur
                              									den Knopf d zu lüften, den Brief in die gehörige Lage zu
                              									bringen und dann den Knopf wieder nachzulassen, worauf die Feder sogleich den Knopf
                              										e auf die Papiere niederdrükt, und sie so lange
                              									festhält, bis sie absichtlich herausgenommen werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
