| Titel: | Versuche über das Abdampfungsvermögen verschieden construirter Kessel oder Pfannen. Von C. W. Williams Esq. (Aus einem Vortrage desselben in der polytechn. Gesellschaft zu Liverpool.) | 
| Fundstelle: | Band 84, Jahrgang 1842, Nr. XXX., S. 191 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXX.
                        Versuche uͤber das
                           								Abdampfungsvermoͤgen verschieden construirter Kessel oder Pfannen. Von C. W. Williams Esq. (Aus
                           								einem Vortrage desselben in der polytechn. Gesellschaft zu Liverpool.)
                        Aus dem Mechanics' Magazine. Okt. 1841, S.
                              								337.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									IV.
                        Williams' Versuche über das Abdampfungsvermögen etc.
                        
                     
                        
                           Die Versuche erstrekten sich auf drei Abdampfungspfannen. In jede Pfanne wurden 22
                              									Pfd. Wasser gegossen; ein weiter Gasbrenner lieferte die Hize. Auf jede Pfanne
                              									wurden in 2 Stunden 40 Minuten 30 Kubikfuß Gas verwendet. Fig. 19 ist eine ebene
                              									Pfanne, welche 4 Pfd. 14 Unzen Wasser verdampfte. Fig. 20 eine Pfanne mit
                              									einfachen, d. h. in den Feuercanal allein hineinragenden LeiternMan vergl. die Patentbeschreibung im polyt. Journal Bd. LXXXII. S.
                                       												1.; diese Pfanne verdampfte 7 Pfd. 14 Unzen. Fig. 21 zeigt
                              									eine Pfanne mit doppelten, d. h. sowohl in den Feuercanal abwärts als auch in das
                              									Wasser aufwärts ragenden Leitern; sie verdampfte 8 Pfd. 5 Unzen Wasser. Dieses
                              									Resultat ist sehr merkwürdig, indem es beweist, wie sich das Abdampfungsvermögen
                              									einer gegebenen Oberfläche erhöhen lasse, ohne die Oberfläche selbst zu vergrößern.
                              									Das Gasconsum, die Quelle der Wärme und der Flächeninhalt des Feuerzugs waren hier
                              									gleich; der einzige Unterschied lag in der Anordnung der Leiter, durch deren Einfluß
                              									eine größere Wärmemenge dem Wasser zugeführt und von demselben absorbirt wurde.
                           
                           Diese Beweise von der Ausführbarkeit der Idee, das Abdampfungsvermögen irgend einer
                              									gegebenen Dampfkesselfläche zu erhöhen, zeigen, wie unstatthaft es ist, den
                              									praktischen Werth irgend eines Dampfkessels nach den Dimensionen oder der Oberfläche
                              									des Ofens oder Feuercanals zu beurtheilen. Folgende Versuchdetails mit den oben
                              									erwähnten drei Dampfkesseln bieten einige merkwürdige Resultate in Betreff des in
                              									Thätigkeit gebrachten Wärmeleitungsvermögens dar. Die Wärme des Wassers und die
                              									durch den Rauchfang entweichende Wärme wurde durch zwei Thermometer gemessen. So
                              									ergab sich denn, daß beim größten Wärmeverlust das Abdampfungsvermögen am geringsten
                              									war, zum Beweis, wie wichtig es ist, bei allen Versuchen über Abdampfung die
                              									Temperatur der entweichenden Gase wohl zu berüksichtigen.
                           Pfanne ohne Leiter, Fig. 19.
                           
                              
                                 Gasconsum.
                                 Wasserwaͤrme.
                                 Entweichende Waͤrme.
                                 
                              
                                 
                                 
                                 58
                                 Grad F.
                                 62
                                 Grad F.
                                 
                              
                                 5
                                 Kubikfuß
                                 120
                                 
                                 382
                                 
                                 
                              
                                 10
                                 —
                                 152
                                 
                                 390
                                 
                                 
                              
                                 15
                                 —
                                 162
                                 
                                 395
                                 
                                 
                              
                                 20
                                 —
                                 164
                                 
                                 396
                                 
                                 
                              
                                 25
                                 —
                                 166
                                 
                                 402
                                 
                                 
                              
                                 30
                                 —
                                 166
                                 
                                 406
                                 
                                 
                              
                           Es verdampften 4 Pfd. 14 Unzen.
                           Pfanne mit einfachen Leitern, Fig. 20.
                           
                              
                                 Gasconsum.
                                 Wasserwaͤrme.
                                 Entweichende Waͤrme.
                                 
                              
                                 
                                 
                                 58
                                 Grad F.
                                 62
                                 Grad F.
                                 
                              
                                 5
                                 Kubikfuß
                                 143
                                 
                                 257
                                 
                                 
                              
                                 10
                                 —
                                 160
                                 
                                 280
                                 
                                 
                              
                                 15
                                 —
                                 172
                                 
                                 385
                                 
                                 
                              
                                 20
                                 —
                                 178
                                 
                                 392
                                 
                                 
                              
                                 25
                                 —
                                 186
                                 
                                 300
                                 
                                 
                              
                                 30
                                 —
                                 188
                                 
                                 320
                                 
                                 
                              
                           Es verdampften 7 Pfd. 13 Unzen.
                           Pfanne mit doppelten Leitern, Fig. 21.
                           
                              
                                 Gasconsum.
                                 Wasserwaͤrme.
                                 Entweichende Waͤrme.
                                 
                              
                                 
                                 
                                 58
                                 Grad F.
                                 62
                                 Grad F.
                                 
                              
                                 5
                                  Kubikfuß
                                 152
                                 
                                 248
                                 
                                 
                              
                                 10
                                 —
                                 174
                                 
                                 273
                                 
                                 
                              
                                 15
                                 —
                                 178
                                 
                                 276
                                 
                                 
                              
                                 20
                                 —
                                 182
                                 
                                 278
                                 
                                 
                              
                                 25
                                 —
                                 186
                                 
                                 282
                                 
                                 
                              
                                 30
                                 —
                                 188
                                 
                                 284
                                 
                                 
                              
                           Es verdampften 8 Pfd. 5 Unzen.
                           
                           Dieses führt uns nothwendig zu dem Schluß, daß, wenn die Brennkraft des Gases und das
                              									Leitungsvermögen der Feuerplatte nicht in harmonischem Verhältnisse stehen, d. h.
                              									wenn sie nicht in Betreff der Zeit-Entfernung und Oberfläche mit einander
                              									übereinstimmen, der vollständige Nuzeffect aus dem Brennstoffe nicht gewonnen werden
                              									kann.
                           Hr. Durance, Ingenieur der
                              									Manchester-Liverpool-Eisenbahn, bemerkt, daß er bei einem der
                              									stationären Dampfkessel, welche bisher nicht Dampf genug geliefert hatten, das
                              									Princip in Anwendung gebracht, und daß der Erfolg höchst interessant und
                              									befriedigend sich herausgestellt habe. Er habe als Wärmeleiter 105 Pflöke
                              									angebracht, seitdem stehe ihm der Dampf in vollem Maaße zu Gebot.
                           Hr. Williams bemerkte ferner, daß er das Princip an dem
                              									Dampfkessel einer Maschine von 6 Pferdekräften angewendet habe. Es habe sich das
                              									Resultat herausgestellt, daß jeder Zoll Wassertiefe, der vorher 28 Minuten zur
                              									Verdampfung erforderte, jezt in 20 Minuten verdampfte, was einer Vermehrung des
                              									Abdampfungsvermögens von 28 Proc. entspricht.
                           Er zeigte mehrere Eisenpflöke vor, welche in den Boden des erwähnten Dampfkessels
                              									eingelassen und der größten Hize ausgesezt worden waren; sie hatten nicht im
                              									mindesten gelitten. Hieraus folgerte er, daß für die in den Feuercanal
                              									hineinragenden Pflöke ungefähr 3 Zoll die passendste Länge sey. Wie weit sie in das
                              									Wasser hineinragen dürfen, dieß hängt von der Bequemlichkeit ab. Obgleich indessen
                              									eine Länge von 2 bis 3 Zoll äußerst günstige Resultate darbot, so war doch der
                              									Vortheil immer noch bedeutend, selbst wenn, wie bei der Pfanne Fig. 20, gar keine
                              									inneren Hervorragungen vorhanden waren. Eine solche Anordnung ist ganz besonders da
                              									zu empfehlen, wo im Innern eine Incrustation oder Krystallisation stattfindet, wie
                              									bei Salzpfannen.
                           Diese Untersuchungen führen zu einer wichtigen Modification in der Construction der
                              									Dampfkessel, indem man die Seiten oder Verticalflächen den oberen oder
                              									Horizontalflächen gleich macht; sie gestatten ferner die Erhöhung des
                              									Abdampfungsvermögens einer Kesselplatte von gegebenem Flächeninhalte, ohne daß man
                              									nöthig hat, diese Fläche zu erweitern. Hieraus folgt, daß man im Stande ist, einem
                              									kleinen Dampfkessel ein eben so großes Abdampfungsvermögen als einem größeren zu
                              									geben.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
