| Titel: | Atmosphärisches Dampfboot. | 
| Fundstelle: | Band 86, Jahrgang 1842, Nr. XXXV., S. 171 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXXV.
                        Atmosphaͤrisches Dampfboot.
                        Aus dem Civil Engineer and Architects' Journal. August
                              1842, S. 283.
                        Atmosphärisches Dampfboot.
                        
                     
                        
                           Dieses Dampfboot ist für die Flußschifffahrt eingerichtet; sein Rumpf ist ganz aus
                              Eisen, Verdek und Bekleidung jedoch aus Holz. Es wurde von den HHrn. Ditchburn und Mair zu
                              Blackwall erbaut, und besizt eine Länge von 150', eine Breite von 18' und eine Tiefe
                              von 9' 9'' mit einem Tiefgang von 4' 8''.
                           Die Maschinen sind von den HHrn. John und Samuel Seaward
                              und Capel nach dem alten atmosphärischen Princip
                              construirt. Unmittelbar unter der Krummzapfenwelle sind drei Cylinder angeordnet.
                              Die Krummzapfen stehen unter Winkeln von 120° von einander ab, so daß stets
                              die volle Kraft eines Cylinders in Thätigkeit ist, wodurch eine gleichförmige
                              Bewegung erzielt wird. Es sind weder Cylinderdekel noch Kolbenstangen vorhanden,
                              sondern die Lenkstangen gehen unmittelbar von den Kolben nach den Krummzapfen. Die
                              Kolben werden durch den Dampfdruk in die Höhe getrieben und dann durch Herstellung
                              eines Vacuums unterhalb derselben, vermöge des atmosphärischen Luftdruks auf die
                              obere Kolbenfläche veranlaßt niederzusteigen. Es ist nur ein Condensator und eine Luftpumpe in
                              Verbindung mit den drei Cylindern vorhanden.
                           Die Maschinen arbeiten bereits seit einiger Zeit mit bewunderungswürdigem Erfolge und
                              das Boot hat eine unvergleichliche Geschwindigkeit an den Tag gelegt. Die
                              Verhältnisse der Maschinen sind folgende: die Cylinder haben 47 Zoll Durchmesser und
                              3 Fuß Hub; die Kolben machen 34 Hube in der Minute; der Dampfdruk beträgt 8 Pfd. auf
                              den Quadratzoll; die Schaufelräder haben 16 Fuß Durchmesser, besizen 24. Schaufeln,
                              sind 9 Fuß lang und gehen 14 Zoll tief im Wasser.
                           Die Kraft der Maschine läßt sich folgendermaßen berechnen: nehmen wir den Dampfdruk
                              beim aufwärtsgehenden Hub zu 6 Pfd. und den durch das Vacuum unter dem Kolben
                              erzeugten atmosphärischen Druk beim abwärtsgehenden Hub nur zu 13 Pfd., so erhalten wir einen mittleren Druk
                              von (6 + 13)/2 = 9. 5 Pfd. Die Geschwindigkeit des Kolbens ist 3 × 34
                              × 2 = 204 Fuß per Minute, der querschnittliche
                              Flächeninhalt jedes Cylinders ist 47² × 0.785 = 1735 Zoll; demnach ist
                              die Kraft der drei Cylinder = 3 (9.5 × 1735 × 240)/33,000 = 306
                              Pferdekräften. Geben wir der nominellen Kraft dasselbe Verhältniß zur effectiven
                              Kraft, wie bei der gewöhnlichen Schiffsdampfmaschine niederen Drukes, bei welcher
                              für die erstere in der Regel die Hälfte der lezteren angenommen wird, so erhalten
                              wir als nominelle Kraft der drei Cylinder 153 Pferdekräfte, was für ein so kleines
                              Schiff eine ungeheure Kraft ist. Wir wundern uns daher nicht, daß dieses Boot eines
                              der geschwindesten, wo nicht das geschwindeste auf dem Flusse ist.