| Titel: | Verbesserter galvanoplastischer Apparat. | 
| Fundstelle: | Band 86, Jahrgang 1842, Nr. XXXVIII., S. 181 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXXVIII.
                        Verbesserter galvanoplastischer
                           Apparat.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, Jul. 1842, S.
                              89.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. V.
                        Verbesserter galvanoplastischer Apparat.
                        
                     
                        
                           Hr. W. K. Bridgman versuchte alle bisher empfohlenen
                              galvanoplastischen Vorrichtungen, fand aber keine einzige darunter, die einfach,
                              wohlfeil und dabei wirksam genug gewesen wäre, um seinen Wünschen vollkommen zu
                              entsprechen; den in Fig. 12 abgebildeten Apparat empfiehlt er als die in jeder Hinsicht
                              entsprechendste einfache Kette. Einmal in Wirkung gesezt, bedarf sie keiner weitern
                              Aufmerksamkeit, bis die Säure in der Röhre gesättigt ist. – Die Krystalle des
                              schwefelsauren Kupfers kommen in den (mit Musselin bedekten und gerade unter die
                              Oberfläche der Lösung tauchenden) Drahtrahmen und lösen sich so nach und nach auf.
                              Da die gesättigte Lösung am schwersten ist, so fällt sie auf die unter dem Rahmen in
                              schiefer Richtung angebrachte Glasplatte nieder und kommt dahin, wo die Medaillen
                              hängen; die obere Schichte, welche die leichteste, indem sie zum Theil ihres Kupfers
                              beraubt ist, wird hiedurch gezwungen, sich wieder an die Krystalle zu begeben und
                              sich dadurch wieder zu sättigen; es wird auf diese Weise eine beständige Circulation
                              unterhalten und die ganze Lösung bleibt in gehörigem Sättigungsgrade, wodurch die
                              Zersezung auch immer gleich stark vor sich geht. – Der Kasten ist 3/4 Zoll
                              dik und ausgekittet; seine inneren Dimensionen sind 5 1/2 Zoll Tiefe, 4 1/2 Zoll
                              Weite und 8 Zoll Länge; die poröse Röhre ist 6 Zoll hoch, der kupferne Rand 1 Zoll
                              breit und 1/8 Zoll dik, zu einem 4 3/4 Zoll breiten Vierek gebogen, aber nicht
                              gelöthet. Medaillen von 4 Zoll Durchmesser bis herab zu Siegeln von der Größe eines
                              Groschens können mit gleicher Leichtigkeit und Sicherheit ausgeführt werden.
                              – Die Zinkplatte kann so tief eingetaucht werden, als man will, indem man den
                              Verbindungsdraht auf eine Seite dreht und die Verbindungsschraube am Rande statt am
                              Ende anbringt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
