| Titel: | J. Will's verbesserter Löthkolben. | 
| Fundstelle: | Band 89, Jahrgang 1843, Nr. LXIX., S. 268 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LXIX.
                        J. Will's verbesserter
                           								Loͤthkolben.
                        Aus dem Gewerbeblatt fuͤr Sachsen, 1843, S.
                              									90.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
                        Will's Löthkolben.
                        
                     
                        
                           Bei manchen Lötharbeiten gewährt das in Fig. 21 abgebildete
                              									Werkzeug große Vortheile. Es ist in vielen Fällen anwendbar, wo die gewöhnlichen
                              									Löthkolben nicht ausreichen, und selbst da, wo das Löthrohr von keinem Nuzen ist.
                              									Seine Anfertigung ist überdieß mit wenig Kosten verknüpft und von Reparaturen nicht
                              									die Rede.
                           A, B, C, Fig.
                                 										21, ist das vollständige Wertzeug; A ist ein
                              									hölzerner Handgriff, B ein Eisenstük, den gewöhnlichen
                              									Löthkolben ähnlich, in dessen Kopf ein keiliges Loch sich befindet, die verschieden
                              									geformten Kupferstüke C, C,
                              										C aufzunehmen. Diese Stüke haben, je nach der
                              									Arbeit, verschiedene Formen und können ausgewechselt werben.
                           Beim Gebrauch wird das Eisen, ohne Kupferspize, vorher rothwarm gemacht und dann
                              									diese hineingestekt, worauf sie durch Ausdehnung fest wird. Innerhalb einiger
                              									Secunden ist der Kolben zum Gebrauch fertig.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
