| Titel: | Verbessertes Holzpflaster, worauf sich Samuel Dotchin zu Hoxton, Myrtlestreet am 8. Oktober 1842 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 89, Jahrgang 1843, Nr. CIV., S. 411 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CIV.
                        Verbessertes Holzpflaster, worauf sich Samuel Dotchin zu
                           									Hoxton, Myrtlestreet am 8.
                              									Oktober 1842 ein Patent ertheilen ließ.
                        Aus dem London Journal of arts. Jun. 1843, S.
                              									351.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									VI.
                        Dotchin's verbessertes Holzpflaster.
                        
                     
                        
                           Die zu diesem Holzpflaster vorgeschlagenen Blöke haben die Fig. 17, 18 und 19 dargestellte Form.
                              										Fig. 17
                              									ist eine Seitenansicht und Fig. 18 ein Grundriß des
                              									Bloks. Die leztere Figur ist von einem Kreise eingeschlossen, um anzudeuten, daß
                              									sich der Pflasterblok aus einem cylindrischen Holzblok ausschneiden lasse. Der
                              									verbesserte Blok besteht aus sechs Seitenflächen und einer oberen und unteren
                              									Fläche. Die Seitenflächen sind alle gleichgroß, anstatt aber senkrecht auf den
                              									beiden Grundflächen zu stehen, sind sie abwechselnd nach entgegengesezten Richtungen
                              									geneigt. Die aus dieser Form entspringenden Vortheile bestehen darin, daß jeder
                              									einzelne Blok von drei benachbarten Blöken getragen wird, und selbst deren drei
                              									trägt, wie der einen Theil des Pflasters repräsentirende Grundriß Fig. 19 zeigt. Die Räume
                              									zwischen den oberen Theilen der Blöke werden mit Asphalt, Sand und dergleichen
                              									ausgefüllt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
