| Titel: | Ueber die natürlichen Weine; von Apotheker Clary in Figeac. | 
| Fundstelle: | Band 89, Jahrgang 1843, Nr. CXXIV., S. 458 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        CXXIV.
                        Ueber die natuͤrlichen Weine; von
                           								Apotheker Clary in
                           									Figeac.
                        Aus dem Journal de Chimie médicale, August 1843, S.
                              									445.
                        Clary, über die natürlichen Weine.
                        
                     
                        
                           Als Einwohner eines der bedeutendsten weinbauenden Departements (des Lot) Frankreichs
                              									glaubte ich meinen Mitbürgern zum Verkaufe ihres Productes sehr behülflich zu seyn,
                              									indem ich die Würdigung einer guten Qualität noch besser möglich zu machen suchte,
                              									als dieß bisher schon der Fall war. Leider aber erzeugt nicht das ganze Departement
                              									denselben Wein; in einigen Gegenden fängt er gerne zu spinnen an, welche Krankheit
                              									weder vermieden noch geheilt werden kann. Obwohl dieß eigentlich nicht hierher
                              									gehört, werde ich dennoch einige Umstände anführen, die, wie ich glaube, diese
                              									zweite Gährung zur Folge haben. Nicht jeder Boden ist der Cultur des Weinstoks
                              									günstig und am besten eignet sich, um eine gute Qualität Wein zu erzielen, ein
                              									trokner und kalkiger Boden. Zur Zeit der Weinlese muß die Traube ganz reif seyn, zu
                              									welchem Behufe der Weinstok der Sonne wohl ausgesezt seyn muß; sonst erhält man
                              									einen sauren Wein, welcher leicht umschlägt. In gewissen Gegenden des Departements
                              									wird die Qualität der Quantität zum Opfer gebracht und die Einwohner düngen, um eine
                              									reiche Lese zu erhalten, ihre Gärten, wodurch der Wein nicht nur mit animalischen
                              									und wässerigen Stoffen auf Kosten des Zukerstoffs überladen wird, sondern auch je
                              									nach dem angewandten Dünger einen unangenehmen Geschmak erhält und gerade bei
                              									Thonboden (d. h. Thonerdekalk, Thonerdekiesel u. s. f.), der sich zum Weinbau
                              									ohnedieß nicht sehr eignet, findet dieß statt; auch läßt sich solcher Wein beinahe
                              									gar nicht aufbewahren. Ferner bedienen sie sich beim Stehenlassen ihres Mosts an den
                              									Trestern eines falschen, von der Gewohnheit nun einmal geheiligten Verfahrens,
                              									welches nicht mehr auszurotten ist, sie nämlich Morgens und Abends zu begießen
                              									(damit sie, wie sie sagen, nicht sauer werden), indem sie den Most abziehen und ihn
                              									wieder auf die Trestern schütten; dadurch wird die Verdunstung des Alkohols,
                              									namentlich bei recht warmer Witterung, statt verhindert, befördert. Ferner ist die
                              									Reinheit des Fasses von keinem geringen Einfluß auf die Erhaltung des Weins, denn
                              									der umgeschlagene hinterläßt eine Hefe, welche das Krankwerden des neuen Products
                              									befördert. Uebrigens glaube ich, daß der Zusaz einer geistigen Flüssigkeit oder
                              									einer sie zu erzeugen fähigen Substanz unsere Weine wohl schüzen könnte, die
                              									übrigens,  abgesehen von
                              									dieser Krankheit, sehr gut wären; der Versuch wirb darüber entscheiden.
                           Da ich nicht alle Resultate hier mittheilen kann, so wurde immer das mittlere
                              									Resultat mehrerer Versuche angegeben.
                           Es wurde schon gesagt, daß Kalkboden bessere Weine liefert als Thonboden; sie sind
                              									auch alkoholreicher. Die weißen Weine, deren frühzeitigere Trauben leichter reifen, enthalten mehr Alkohol als die
                              									rothen desselben Gewächses. Der rosenrothe Wein, von dem Moste, welcher während der
                              									Lese der rothen und weißen Trauben von den reifsten von selbst abfließt, enthält
                              									noch mehr Alkohol, als der weiße. Die umgestandenen Weine, obwohl sie eine neue
                              									Gährung bestanden, verlieren weder, noch gewinnen sie an Alkohol, Extractivstoff und
                              									salzigen Bestandtheilen und verhalten sich gegen die Reagentien wie die gesunden
                              									Weine. Beim Altern nehmen die Weine allmählich an Alkoholgehalt zu, welchen sie aber
                              									nach einer gewissen Zeit wieder verlieren.
                           Da unser Departement zwei ganz verschiedene Sorten Weine liefert, nämlich nach der
                              									Verschiedenheit des Bodens — welcher entweder ein Kalkboden ist und dann
                              									einen der besten französischen Weine gibt, der unter dem Namen Cahors bekannt ist,
                              									oder ein Thonboden, der einen Wein von geringerer, jedoch ebenfalls guter Qualität
                              									trägt — so glaubte ich meine Untersuchungen in zwei Abtheilungen zerfallen
                              									lassen zu müssen. Ich bediente mich des Duval'schen
                              										DestillirapparatsBeschrieben im polytechnischen Journal Bd.
                                       													LXXXV S. 380., des
                              									100theiligen Alkoholometers und des 100theiligen Thermometers zur Bestimmung des
                              									Alkoholgehaltes dieser Weine, welche mit der möglichsten Genauigkeit vorgenommen
                              									wurde.
                           Die erstern, stark gefärbten, viel Extractivstoff und salzige Bestandtheile führenden
                              									besizen ein Bouquet, welches ihren hohen Werth zu erkennen gibt. Die leztern, zwar
                              									gut, jedoch leichter, sind bei weitem nicht so viel werth. Mit verschiedenen
                              									Reagentien behandelt gaben diese Weine Färbungen und wenig verschiedene
                              									Farbstoffniederschläge, die ich in nachfolgenden Tabellen mittheile.
                           Oxalsaures Ammoniak erzeugte in ersterer Sorte etwas mehr als das Doppelte des
                              									Niederschlags von oxalsaurem Kalk. Dagegen bewirkte Chlorbarium einen Niederschlag,
                              									der nicht viel mehr betrug als bei lezterer Sorte.
                           Ich ließ von jeder Weinsorte 2 Liter eindiken und erhielt im Mittel von dem einen 98
                              									Gramme, vom andern 80 Gramme Extract; die Hälfte eines jeden behandelte ich mit
                              									Alkohol von 84°, um allen Extractivstoff auszuziehen; ich erhielt dann 3,85
                              									Gramme doppeltweinsteinsauren  Kali's aus den Cahors-Weinen und 3,25 Gramme aus
                              									den andern. Durch Ausglühen des Rükstands erhielt ich Aschen, deren eine 4,25
                              									Kubikcentimeter Schwefelsäure von 10° und die andere 3,75 Kubikcentim.
                              									sättigte.
                           Die Differenz des Alkoholgehalts dieser Weine beträgt bei den einen 10 bis 13, bei
                              									den andern 9 bis 11,66 Procente.
                           Da ich wegen ihrer großen Anzahl nicht alle Gewächse des Departements aufzählen kann,
                              									so will ich die besten und feinsten derselben anführen; es sind dieß die von
                              									Saint-Jean-de-Lourd, Albas, Merques und von einigen Orten in
                              									der Umgegend von Cahors.
                           Die verschiedenen Weine von Kalkboden gaben im Mittel
                              									folgende Alkohol-Procente:
                           
                              
                                 1790
                                 Rother
                                 wein
                                 
                                 11
                                 
                              
                                 1800
                                 —
                                 —
                                 
                                 11,13
                                 
                              
                                 1802
                                 —
                                 —
                                 
                                 11
                                 
                              
                                 1805
                                 —
                                 —
                                 
                                 11,66
                                 
                              
                                 1808
                                 —
                                 —
                                 
                                 11,33
                                 
                              
                                 1810
                                 —
                                 —
                                 
                                 11,66
                                 
                              
                                 1811
                                 —
                                 —
                                 
                                 12
                                 
                              
                                 —
                                 Weißer
                                 wein
                                 
                                 12,33
                                 
                              
                                 1818
                                 Rother
                                 wein
                                 
                                 10,66
                                 
                              
                                 —
                                 Weißer
                                 wein
                                 
                                 11,33
                                 
                              
                                 1819
                                 Rother
                                 wein
                                 
                                 11
                                 
                              
                                 1820
                                 —
                                 —
                                 
                                 11
                                 
                              
                                 1821
                                 —
                                 —
                                 
                                 11,33
                                 
                              
                                 1822
                                 —
                                 —
                                 
                                 11,33
                                 
                              
                                 —
                                 —
                                 —
                                 
                                 12
                                 
                              
                                 —
                                 Weißer
                                 Wein
                                 
                                 12,33
                                 
                              
                                 1824
                                 Rother
                                 wein
                                 
                                 11,33
                                 
                              
                                 —
                                 Weißer
                                 wein
                                 
                                 12
                                 
                              
                                 1826
                                 Saint-Jean-de-Lourd, rother Wein
                                 
                                 13
                                 
                              
                                 1827
                                 Rother
                                 wein
                                 
                                 11
                                 
                              
                                 —
                                 Weißer
                                 wein
                                 
                                 12
                                 
                              
                                 1829
                                 Rother
                                 wein
                                 
                                 11
                                 
                              
                                 1831
                                 —
                                 —
                                 
                                 12
                                 
                              
                                 1832
                                 —
                                 —
                                 von Saint-Jean-de-Lourd
                                 12,33
                                 
                              
                                 1833
                                 Rother
                                 wein
                                 
                                 12
                                 
                              
                                 1834
                                 —
                                 —
                                 
                                 11
                                 
                              
                                 1835
                                 —
                                 —
                                 
                                 10,66
                                 
                              
                                 1836
                                 —
                                 —
                                 
                                 11
                                 
                              
                                 1837
                                 —
                                 —
                                 
                                 10,33
                                 
                              
                                 1840
                                 —
                                 —
                                 
                                 10,33
                                 
                              
                                 —
                                 Weißer
                                 wein
                                 
                                 11
                                 
                              
                                 1841
                                 Rother
                                 wein
                                 
                                 11
                                 
                              
                                 —
                                 —
                                 —
                                 
                                 10,33
                                 
                              
                                 —
                                 Weißer
                                 wein
                                 
                                 11
                                 
                              
                                 —
                                 Roserother Wein
                                 
                                 11,66
                                 
                              
                                 1842
                                 Rother
                                 wein
                                 
                                 10
                                 
                              
                                 —
                                 Weißer
                                 wein
                                 
                                 11
                                 
                              
                                 —
                                 Rosenrother Wein
                                 
                                 11,33
                                 
                              
                                 ––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 Mittlere Zahl
                                 11,36
                                 
                              
                           Die besten Jahrgänge waren 1811, 1822, 1832, 1834.
                           Tabelle über die Untersuchung des
                                 										Farbstoffs der Weine vom Kalksteinboden.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 089, S. 460
                              Reagentien; Reactionen mit den
                                 										alten Weinen.; Reactionen mit neuen Weinen.; Schwefelsaures Eisenoxydul;
                                 										Ammoniak; Aezkali; Alaun mit Zusaz von; Aezkali; Ammoniak; neutral. Kohlens.
                                 										Kali od. Natron; Schwarz; Gruͤnlichbraun; Olivengruͤn;
                                 										Schmuziggrau; Gruͤnlichbraun; Weißlichgrau; Violettschwarz;
                                 										Braͤunlichgruͤn; Dunkelgruͤn; Gruͤnlichgrau;
                                 										Braͤunlichgruͤn; Grau.
                              
                           
                           Alle diese Farben jedoch hatten einen violetten Grund.
                           Im Mittel lieferte mir der Liter Wein:
                           
                              
                                 Oxalsauren Kalk
                                 0,20
                                 Gramme
                                 
                              
                                 Schwefelsauren Baryt
                                 0,12
                                 —
                                 
                              
                                 Weinextract
                                 49
                                 —
                                 
                              
                                 Dieses Extract mit Alkohol von 84° ausgewaschen, ist
                                    											doppeltweinsteinsaures Kali und wog
                                 3,85
                                 —
                                 
                              
                                 Ausgegluͤht neutralisirte dieses Extract Schwefelsaͤure von
                                    											10°
                                 4,25
                                 Kubikcentimeter.
                                 
                              
                           Die verschiedenen Weine
                              									von Thonboden gaben im Mittel folgende Alkohol-Procente:
                           
                              
                                 1820
                                 Rother
                                 Wein
                                 11
                                 
                              
                                 —
                                 Weißer
                                 Wein
                                 11,33
                                 
                              
                                 1821
                                 Rother
                                 Wein
                                 10,66
                                 
                              
                                 1822
                                 —
                                 —
                                 9,66
                                 
                              
                                 —
                                 Weißer
                                 Wein
                                 11
                                 
                              
                                 1824
                                 Rother
                                 Wein
                                 10
                                 
                              
                                 1827
                                 Weißer
                                 Wein
                                 11
                                 
                              
                                 1828
                                 Rother
                                 Wein
                                 10,33
                                 
                              
                                 1829
                                 —
                                 —
                                 10,66
                                 
                              
                                 1830
                                 —
                                 —
                                 10
                                 
                              
                                 1833
                                 —
                                 —
                                 10
                                 
                              
                                 —
                                 Weißer
                                 Wein
                                 10,66
                                 
                              
                                 1836
                                 Weißer
                                 Wein
                                 11
                                 
                              
                                 1838
                                 Rother
                                 Wein
                                 9,33
                                 
                              
                                 1839
                                 —
                                 —
                                 9
                                 
                              
                                 1840
                                 —
                                 —
                                 9,66
                                 
                              
                                 —
                                 Weißer
                                 Wein
                                 10
                                 
                              
                                 —
                                 Rosenrother Wein
                                 10,33
                                 
                              
                                 1841
                                 Rother
                                 Wein
                                 9,33
                                 
                              
                                 —
                                 —
                                 —
                                 10,33
                                 
                              
                                 —
                                 Weißer
                                 Wein
                                 10,33
                                 
                              
                                 —
                                 Rosenrothe Wein
                                 10,66
                                 
                              
                                 1842
                                 Rother
                                 Wein
                                 9
                                 
                              
                                 —
                                 —
                                 —
                                 9,66
                                 
                              
                                 —
                                 Weißer
                                 Wein
                                 10
                                 
                              
                                 —
                                 Rosenrother Wein
                                 10,33
                                 
                              
                                 –––––
                                 
                              
                                 
                                 Mittlere Zahl
                                 10
                                 
                              
                           Tabelle über die Untersuchung des
                                 										Farbstoffs der Weine von Thonboden.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 089, S. 461
                              Reagentien.; Reactionen mit den
                                 										alten Weinen.; Reactionen mit den neuen Weinen.; Schwefelsaures Eisenoxydul;
                                 										Schwarz; Violettschwarz; Ammoniak; Gruͤnlichbraun;
                                 										Braͤunlichgruͤn; Aezkali; Gruͤn; Dunkelgruͤn; Alaun
                                 										mit Zusaz von; Aezkali; Braun; Gruͤnlichbraun; Ammoniak; Schmuziggrau;
                                 										Dunkelgrau; neutral. Kohlens. Kali od. Natron; Weißlichgrau; Grau.
                              
                           Auch diese Farben hatte alle einen violetten Grund.
                           Im Mittel lieferte mir der Liter:
                           
                              
                                 Oxalsauren Kalk
                                 0,08
                                 Gramme
                                 
                              
                                 Schwefelsauren Baryt
                                 0,10
                                 —
                                 
                              
                                 Weinextract
                                 40
                                 —
                                 
                              
                                 Dieses Extract mit Alkohol von 84° ausgewaschen, oder
                                    											Weistein
                                 3,25
                                 —
                                 
                              
                                 Ausgegluͤht saͤttigte das Extract Schwefelsaͤure von
                                    											10°
                                 3,75
                                 Kubikcentimeter.