| Titel: | Verfertigung mit Stahl überzogener Eisenstangen, worauf sich James Boydell jun., Eisenmeister an den Oak Farm Eisenwerken bei Dudley, am 7. April 1843 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 92, Jahrgang 1844, Nr. IX., S. 32 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        IX.
                        Verfertigung mit Stahl uͤberzogener
                           Eisenstangen, worauf sich James
                              Boydell
                           jun., Eisenmeister an den Oak Farm Eisenwerken bei Dudley,
                           am 7. April 1843 ein Patent ertheilen
                           ließ.
                        Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jan. 1844,
                              S. 45.
                        Boydell's Verfertigung mit Stahl übergezogener
                           Eisenstangen.
                        
                     
                        
                           Meine Erfindung betrifft ein Verfahren Eisen in Stäbe zu walzen und zwar in der Art,
                              daß sie äußerlich mit Stahl überzogen sind und sich dadurch zu vielen Zweken eignen,
                              wo Eisenwaaren oder Maschinentheile harte oder polirte Oberflächen besizen sollen;
                              ich erwähne hier nur beispielsweise Kolbenstangen, kleinere Theile von
                              Dampfmaschinen etc., welche dann die Festigkeit des Eisens mit der Härte und dem
                              Glanze des Stahls verbinden.
                           Mein Verfahren ist folgendes: um Stangen von irgend einer Dike zu walzen, bilde ich
                              Bündel, deren äußere Flächen aus Stahlplatten oder -Stangen bestehen, die man
                              der Dike, welche der Stahlüberzug erhalten soll, entsprechend wählt. Den Bündel
                              erhize ich wie einen solchen von Eisen allein; soll ein sehr dünner oder sehr harter
                              Stahlüberzug auf das Eisen kommen, so seze ich den Stahl erst zum Eisen, wenn es
                              theilweise erhizt ist; und nachdem Stahl und Eisen Schweißhize haben, lasse ich den
                              Bündel zwischen Walzen, die mit Einschnitten versehen sind, hindurchlaufen, bis die
                              Stangen die gewünschte Form haben, wie beim Walzen des gewöhnlichen Eisens. –
                              Es ist mir wohl bekannt, daß man früher schon Eisenstangen mit in Form eines
                              Kreisbogens gewalzten Stahlstüken durch Zusammenschweißen überzog; was ich als meine
                              Erfindung in Anspruch nehme, ist bloß das Verfertigen von Eisenstangen mit äußerer
                              Stahlbekleidung, indem man Eisenbündel mit Stahlstäben oder Stahlstüken umgibt,
                              erhizt und auswalzt.