| Titel: | Hosking's rauchverzehrender Dampfkessel-Ofen. | 
| Fundstelle: | Band 94, Jahrgang 1844, Nr. III., S. 8 | 
| Download: | XML | 
                     
                        III.
                        Hosking's rauchverzehrender Dampfkessel-Ofen.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, Jun. 1844, S.
                              370.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              I.
                        Hosking's rauchverzehrender Dampfkessel-Ofen.
                        
                     
                        
                           Hr. Hosking ist, wie Hall und
                              andere Techniker, der Ansicht, daß das sicherste Mittel zur Verhütung oder
                              Consumtion des Rauches darin besteht, daß man einer großen Quantität erhizter Luft
                              den Zutritt in die Feuerflamme verschafft. Hosking's zu
                              diesem Zwek erfundenen Apparat können wir ohne Anstand zu den besten der Art
                              zählen.
                           Fig. 44
                              stellt die Endansicht und Fig. 45 die Seitenansicht
                              des in Rede stehenden Apparats dar. A, A sind hohle
                              Roststäbe; B, B zwei mit den Roststäben parallel
                              laufende Luftzuführungsröhren; C, D ein Canal für die
                              erhizte Luft, von der Breite des Ofens. Die auf ihrem Wege durch die hohlen
                              Roststäbe A, A oder die Röhren B,
                                 B erhizte Luft tritt in den Canal C, von diesem
                              in den Canal D, auf dessen oberer Seite die Flamme
                              hinstreicht, und gelangt durch die Mündung E in die
                              Flamme. Die Mündung E ist mit einem Gitter versehen, um
                              zu verhüten, daß Kohlenstükchen, welche etwa über die Feuerbrüke geweht werden, in
                              den Canal D fallen können. F
                              ist eine luftdichte zur Reinigung des Canals C dienliche
                              Fallthür; G eine an den Enden der Roststäbe angebrachte
                              Platte, welche eine Thür bildet, durch die der Luftzutritt je nach dem Zustande der
                              Verbrennung regulirt werden kann; H, H zu einem
                              ähnlichen Zwek dienliche Thüren an den Enden der Röhren. I ist eine Oeffnung, durch die man das Innere der Feuercanäle übersehen
                              kann, um sich von dem Zustande des Ofens zu überzeugen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
