| Titel: | Ueber die Transportkosten auf Eisenbahnen, mit Berüksichtigung der Abnuzung der Schienen; vom Ingenieur C. Ellet jun. | 
| Fundstelle: | Band 94, Jahrgang 1844, Nr. XVIII., S. 88 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XVIII.
                        Ueber die Transportkosten auf Eisenbahnen, mit
                           Berüksichtigung der Abnuzung der Schienen; vom Ingenieur C. Ellet
                           jun.
                        Im Auszug aus dem American Railroad
                                 Journal.
                        Ellet, über die Transportkosten auf Eisenbahnen, mit
                           Berüksichtigung der Abnuzung der Schienen.
                        
                     
                        
                           Meine Absicht ist im Folgenden, erstlich das Gesez aufzustellen, welches die Auslagen
                              bei einer neuen Bahn bestimmt, und zweitens eine richtige Abschäzung des
                              Unterschiedes an die Hand zu geben, welcher zwischen Ausgaben bei einer neuen und
                              zwischen Ausgaben bei einer alten Bahn stattfindet. Ist mein Verfahren das richtige,
                              so müssen offenbar auch die Gründe und die Beträge des Unterschieds, die ich angebe,
                              richtig seyn.
                           Wenn ich zu meiner Beweisführung eine bestimmte neue Bahn von großer Länge nehme und
                              nachweise, daß die Berechnung der Auslagen mit den wirklichen Auslagen stimmt, so
                              wird darin eine Bestätigung der Richtigkeit meines Verfahrens im Ganzen liegen.
                              Indeß kann dieß allein einem vorsichtigen Mann, der sein Vermögen aufs Spiel sezen
                              will, nicht genügen. Das einzelne Beispiel könnte ja gewählt seyn, weil es zufällig
                              paßte; man könnte also verlangen, daß ich auch eine kurze
                              Bahn nähme und an derselben die Richtigkeit meiner Berechnung nachwiese. Auch dieß
                              könnte vielleicht noch
                              nicht ganz überzeugen, und es wäre nicht unbillig, wenn er ein drittes Beispiel
                              verlangte, nämlich von einer Bahn, auf welcher der Güter- und
                              Passagierverkehr ungewöhnlich groß wäre, damit er sähe, daß mein Verfahren auch auf
                              solche Bahnen Anwendung findet. Und wenn sich dieß ergeben hätte, würde die größte
                              Klugheit erheischen, dasselbe auch bei einer Bahn mit geringem Verkehr zu erproben.
                              Fände sich auch nun hier das Verfahren gerechtfertigt, dann könnte der Vorsichtige
                              vernünftigerweise nicht länger Zweifel hegen. Man könnte endlich noch die Anwendung
                              meines Verfahrens auf eine alte Bahn – oder
                              wenigstens auf eine, die eine Anzahl Jahre hinter sich hat – verlangen, um zu
                              sehen, ob in einer Eisenbahn das Capital auf die Dauer gut angelegt werden könne.
                              Ist auch dieser Zweifel beseitigt, findet der Prüfende, daß das Verfahren auch bei
                              einer solchen Bahn sich bewährt, und zwar nicht nur bei einer alten Bahn mit
                              starkem, sondern auch bei einer mit schwachem Güterverkehr, dann bei einer mit
                              vielen Reisenden und keinem Güterverkehr, bei einer langen und bei einer kurzen, bei
                              etlichen mit starker und bei etlichen mit schwacher Steigung – dann wird er
                              als ein vernünftiger Mann zugeben müssen, daß das Verfahren mit dem Gesez übereinstimmt und daß seine Ergebnisse die Wahrheit sind.
                           Folgende Säze stelle ich als Geseze auf:
                           I. Die Kosten der Triebkraft stehen bei Locomotiven einer und derselben Classe im
                              Verhältniß zu der von ihnen durchlaufenen Streke. Die Kosten per Meile sind fast gleich bei Bahnen von jeder
                              Steigung.Die Kosten für die durchlaufene Meile stellen sich (vorausgesezt, daß die
                                    Maschinen von gleicher Classe sind) auf Bahnen von der verschiedensten
                                    Steigung ziemlich gleich. Bekommen jedoch die Maschinen volle Züge (d.h. so
                                    viel sie fortschaffen können), dann sind die Kosten am größten wo die
                                    geringste Steigung ist. Auf der Reading-Bahn werden die Kosten für
                                    die Meile größer seyn, als auf jeder andern in den Vereinigten Staaten, wo
                                    der Brennstoff gleichen Preis hat. Dividirt man die jährlichen
                                    Gesammtausgaben dieser Bahn mit der Zahl der durchlaufenen Meilen, so wird,
                                    troz sparsamer Verwaltung, sich eine größere Summe ergeben, als bei jeder
                                    andern amerikanischen Bahn von gleichem Alter. Der Unterschied der Ausgaben bei Bahnen von verschiedener Steigung beruht
                              wesentlich nicht in dem größeren oder geringeren Aufwand für jede befahrene Meile,
                              sondern in der größeren oder geringeren Zahl von Meilen, welche befahren werden
                              müssen, um denselben Dienst zu thun.
                           II. Die Unterhaltungskosten von Bahnen mit gleichem Verkehr stehen im Verhältniß zu
                              ihrer Länge; d.h. wenn die übrigen Umstände gleich sind, kostet die Unterhaltung
                              einer 200 Meilen langen Bahn doppelt so viel, wie die einer 100 Meilen langen
                              – gleichwie Locomotiven, welche 200,000 Meilen laufen, doppelt so viel Kosten verursachen, als
                              wenn sie nur 100,000 Meilen laufen.
                           III. Die Kosten für Ausbesserung der Wagen stehen im Verhältniß zu der Zahl der
                              beförderten Tonnen und zu der Streke, auf welcher sie befördert sind. Die
                              Ausbesserung von Wagen, welche zwei Millionen Meilen jährlich durchlaufen, kostet
                              doppelt so viel, wie die von Wagen, welche nur die Hälfte dieser Streke durchlaufen.
                              Deßgleichen kostet die Ausbesserung von Wagen, welche 20,000 Tonnen fahren, doppelt
                              so viel, wie die von Wagen, welche auf dieselbe Entfernung 10,000 Tonnen führen.
                              Derselbe Grundsaz findet seine Anwendung bei Beförderung von Reisenden und eben so
                              findet er seine Anwendung auf Unfälle und Zufälle, welche mit der Vermehrung des
                              Verkehrs gleichen Schritt halten.
                           Diese drei Punkte scheinen Wahrheiten zu seyn, die keines Beweises bedürfen, und
                              wirklich sind sie so augenfällig, daß man sie kaum einer Prüfung unterworfen
                              hat.
                           Gewöhnlich nimmt man an, daß die Ausgabe für Wagen im Verhältniß steht zu der
                              Entfernung, welche die Locomotive durchlauft.
                           Hier sind die Kosten bezeichnet als entsprechend der
                              Entfernung, welche die Wagen durchlaufen. Eben so pflegt man die Kosten für
                              Ausbesserung der Bahn zu betrachten als entsprechend der von der Locomotive
                              durchlaufenen Entfernung, und in der That sind sie nur der Länge der Bahn
                              entsprechend.
                           Da nun diese Grundsäze nicht wohl bezweifelt oder geläugnet werden können, so bleibt
                              nur jeder Kostenpunkt im Einzelnen zu ermitteln.
                           
                        
                           Ausbesserung von Bahnen.
                           Die Kosten dafür sind zweierlei Art: solche, welche von dem Betrag des über die Bahn
                              gehenden Gewichts abhängen, und solche, welche sich unabhängig davon ergeben. In die
                              erste Classe gehört ganz und gar die Abnuzung des Eisens – die des Holzes nur
                              theilweise. Das Verfaulen des Holzes ist, wie das Ausräumen der Gräben, die
                              Ausbesserung von Dämmen u.s.w., unabhängig von dem Verkehr; aber es ist nicht
                              unabhängig von der Zeit. Die Ausbesserungskosten steigen
                              nur wenig, bis das Holz der Längenschwellen, Querschwellen u.s.w. zu verderben
                              anfängt. Wenn es erneuert werden muß, erreichen sie gewöhnlich schnell ihr Maximum
                              und dann fallen sie wieder, bis sie ein zweites Minimum erreichen.
                           
                           Die folgende Tabelle enthält die Ausbesserungskosten von sechs der im besten Betrieb
                              stehenden nordamerikanischen Bahnen, die ich absichtlich von verschiedenen Gattungen
                              gewählt habe. Die Tabelle umfaßt je drei Bahnen von den zwei Hauptclassen, drei mit
                              hölzernem Oberbau und Plattschienen und drei mit massiven Eisenschienen nach der
                              T- oder H-Form.
                           Ueberblikt man die Tabelle, so wird man leicht die steigende Vermehrung der Ausgaben
                              wahrnehmen. Dabei ist übrigens zu bemerken, daß unter diesen Ziffern nicht die
                              Erneuerung des Eisens begriffen wird. Dieser Punkt wird stets unter der Rubrik:
                              „außerordentliche Ausbesserungen“ oder „dauernde
                                 Ausbesserungen“ aufgeführt, als ob Eisenschienen ewig hielten, oder
                              ihre Zerstörung etwas Außerordentliches wäre. Vorkommenden Falls werden die Kosten
                              für neues Eisen dem Baucapital oder der fundirten Schuld beigeschrieben.
                           Tabelleüber die Zunahme der Ausbesserungskosten von
                                 Schienenwegen.
                           
                              
                                 Jahr.
                                 Bahnen auf die Dauer
                                    mitRandschienen.
                                 Holzbahnen mit flachen Schienen.
                                 
                              
                                 
                                 Boston undLowell.
                                 Boston undProvidence.
                                 Boston undWorcester.
                                 Utica undSchenectady.
                                 Petersburg.
                                 Sud-Carolina.
                                 
                              
                                 
                                 Dollars.
                                 Dollars.
                                 Dollars.
                                 Dollars.
                                 Dollars.
                                 Dollars.
                                 
                              
                                 1836
                                 ....
                                 ....
                                 ....
                                 ....
                                 251
                                    870Vollendet 1833 zu einer Zeit, wo die Kosten sehr gering waren.
                                 
                              
                                 1837
                                   546
                                 285
                                 206
                                 354
                                 664
                                   880
                                 
                              
                                 1838
                                   611
                                 411
                                 281
                                 230
                                 542
                                 1040
                                 
                              
                                 1839
                                   731
                                 209
                                 405
                                 450
                                 539
                                   982
                                 
                              
                                 1840
                                   816
                                 334
                                 830
                                 618
                                 794
                                   592
                                 
                              
                                 1841
                                 1200
                                 597
                                 784
                                 837
                                 857
                                   547
                                 
                              
                                 1842
                                 1350
                                 514
                                 903
                                 935
                                 ...
                                   503
                                 
                              
                                 1843
                                 ....
                                 ....
                                 ....
                                 ....
                                 ....
                                   375
                                 
                              
                           Hiezu will ich folgende Angaben über die Kosten der Locomotivkraft nach befahrenen
                              Meilen hinzufügen. Sie sind aus Documenten gezogen, welche ich nicht besaß, als ich
                              zuerst die Kosten für Passagiermaschinen auf 25, und für Frachtmaschinen auf 30
                              Cents per Meile veranschlagte.
                           
                           Tabelleüber die Kosten der Locomotivkraft im Jahre 1842.
                           
                              
                                 
                                    Bahnen.
                                    
                                 DurchlaufendeMeilen.
                                 Kosten inDollars.
                                 Ausgabenper
                                    Meile
                                 
                                    Jahr.
                                    
                                 Bemerkungen.
                                 
                              
                                 Boston-Providence
                                   35,031
                                   11,399
                                       32
                                    1/2
                                 1842
                                 Fracht-Locomotiven.
                                 
                              
                                 Boston-Providence
                                   77,774
                                   23,352
                                 30
                                 1842
                                 Passagier-Locomotiven.
                                 
                              
                                 Westbahn
                                 397,295
                                   84,165
                                       21
                                    1/7
                                 1842
                                 Ausschließlich der Besoldungen.
                                 
                              
                                 Westbahn
                                 397,295
                                 115,000
                                 30
                                 1842
                                 Einschließlich der Besoldungen.
                                 
                              
                                 Utica-Schenectady
                                 155,828
                                   33,454
                                       21
                                    1/2
                                 1841
                                 Ausschließlich neuer Maschinen.
                                 
                              
                                 Utica-Schenectady
                                 155,828
                                   52,268
                                        33
                                    6/10
                                 1841
                                 Einschließlich neuer Maschinen.
                                 
                              
                                 Reading
                                   83,717
                                   17,443
                                        20
                                    8/10
                                 1841
                                 Mit neuen Maschinen.
                                 
                              
                                 Reading
                                 198,055
                                   49,800
                                      25 1/4
                                 1842
                                 Neue aber schwerere Maschinen.
                                 
                              
                           Diese Tabelle bestätigt vollkommen meine frühere Schäzung. Eine andere Tabelle, die
                              ich aus Berichten vom Jahr 1842 gezogen habe, gibt als Durchschnittsbetrag der
                              Kosten für Ausbesserung von Locomotiven 7 Cents für die befahrene Meile. Mich will
                              es jedoch bedünken, als könne diese Post nicht weniger als 8 Cents betragen. Spätere
                              Beobachtungen an Maschinen, die nicht frisch aus der Fabrik kommen, möchten dieß
                              bestätigen.
                           Wir wollen nun zu dem Verfahren übergehen, nach welchem ich die jährlichen
                              Gesammtkosten für eine Bahn zu berechnen vorschlage. Früher habe ich eine Formel zu
                              diesem Zwek vorgeschlagen, dabei aber bemerkt, daß bis dahin noch keine Bahn im Land
                              so günstige Ergebnisse geliefert habe, wie die Formel sie ausdrükt. Dießmal soll
                              nachgewiesen werden, wie die Ausgaben sich in Wirklichkeit gestellt haben. Dabei ist
                              dieselbe Formel gebraucht, nur ist sie nach Maaßgabe der jezigen Beschaffenheit des
                              Eisenbahnwesens abgeändert.
                           
                        
                           Für neue Bahnen:
                           Die jährlichen Ausgaben bei neuen, d.h. bei weniger als fünf Jahre alten Bahnen
                              lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
                           Für jede von den Maschinen durchlaufene Meile 24 Cents, für jede, eine Meile weit
                              geführte Tonne 9 Mills (9/10 Cents), für jeden eine Meile weit geführten Reisenden 7
                              Mills, und für jede Meile Bahnstreke 300 Dollars. Diese Factoren werden ausgedrükt durch die Formel
                           (24/100) N + (9/1000) T + (7/1000) P + 300 h.
                           N bezeichnet die Zahl der von den Maschinen
                              durchlaufenen Meilen, T das reine Tonnengewicht, welches
                              eine Meile weit geführt ist, und h die Länge der Bahn in
                              Meilen.
                           Neue Locomotiven verzehren eben so viel oder fast so viel Brennstoff und Oehl wie
                              gebrauchte, und erfordern dieselbe Zahl Personen zu ihrer Bedienung. Was bei ihrer
                              Erhaltung sich geringer stellt, ist der Posten Ausbesserung. Die Rechnung für
                              Ausbesserungen beträgt in den ersten zwei Jahren nur die Hälfte der
                              durchschnittlichen Kosten. Da nun diese Durchschnittskosten etwa 7 Cents auf die
                              durchlaufene Meile betragen, so müßten die Kosten für Maschinenausbesserung auf
                              einer Bahn, welche nicht mehr neu, d.h. über ihr viertes
                              Jahr hinaus ist, 27 1/2 statt 24 Cents betragen.
                           Das Holz am Oberbau ist durchschnittlich 1000 bis 1500 Dollars per Meile werth und dauert 5–7 Jahre. Der Abgang an Holz auf alten
                              Bahnen mit einfachem Geleis ist also auf etwa 200 Dollars per Meile, und die gewöhnlichen Ausbesserungen auf etwa 500 Dollars für
                              die Meile zu schäzen.
                           Die Abnuzung der Wagen auf einer Bahn, die etliche Jahre in Betrieb steht, ist gleich
                              4 1/2 Mills per Tonne und Meile. Auf einer neuen Bahn
                              ist sie kaum zu veranschlagen. Der Unterschied zwischen dem bemerkbaren Schaden für
                              Bahn und Wagen auf einer alten und auf einer neuen Bahn beträgt etwa 5 Mills per Tonne auf die Meile. Mithin ist die Regel
                           
                        
                           für alte Bahnen:
                           Für jede von den Maschinen durchlaufene Meile (Passagier-Locomotive 25,
                              Fracht-Locomotive 30 Cents) im Durchschnitt 27 1/2 Cents; für jede eine Meile
                              weit beförderte Tonne 14 Mills, für jeden eine Meile weit beförderten Reisenden 7
                              Mills und für jede Meile Bahn 500 Dollars.
                           Bringt man dieses Verfahren bei einer im Betrieb stehenden Bahn in Anwendung, so gibt
                              es nur die mit dem Beiwort „ordentliche“ bezeichneten Ausgaben.
                              Um den vollen Betrag der Erhaltungskosten zu ermitteln, müssen wir nun noch die
                              außerordentlichen Kosten hinzufügen, welche wir zwar nicht mit großer, aber doch mit
                              einiger Genauigkeit berechnen können.
                           
                        
                           
                           Anwendung der Formel auf betriebsame
                                 Bahnen.
                           Ich will mein Berechnungsverfahren erst auf eine 147 1/2 Meilen lange Bahn in Georgia mit geringer Steigung und schwachem Betrieb
                              anwenden, sodann auf eine 156 Meilen lange in Massachussetts mit Steigungen von mehr als 80 Fuß per Meile, auf welcher die Maschinen an 400,000 Meilen jährlich
                              durchlaufen und wo der Güter- und Reiseverkehr sehr groß ist.
                           Ferner will ich es anwenden auf eine kurze Bahn im Staat New-York, welche keine Güter befördert und ihr Einkommen
                              hauptsächlich von Reisenden zieht, welche mäßige Steigungen und mäßigen Betrieb hat.
                              Sodann auf eine 70 Meilen lange Bahn in Maryland mit
                              Steigungen von 84 Fuß, welche zwei Drittel ihrer Einahme von Gütern zieht. Und
                              endlich will ich es auf eine 56 Meilen lange Bahn in Pennsylvanien mit günstiger
                              Steigung und mäßigem Verkehr im Jahr 1841 und nachträglich auf dieselbe Bahn in dem
                              nächstfolgenden Jahr anwenden, wo sie 38 Meilen weiter geführt war und ihr Verkehr
                              sich gemehrt hatte.
                           Folgende Tabelle enthält die Länge, die Steigung und den Verkehr dieser Bahnen. In
                              den lezten beiden Columnen sind die wirklichen und die berechneten Ausgaben neben
                              einander gestellt.
                           Tabelleder wirklichen und der berechneten Kosten für Unterhaltung
                                 neuer Bahnen, die Berechnung nach der Formel:
                           (24/100) N + (9/1000) T + (7/1000) P + 300 h.
                           
                              
                                 NamenderBahnen.
                                 Langein Meilen.
                                 Steigungin Fußen.
                                 Von den Maschinendurch laufeneMeilen.
                                 Zahl der besörd.Ton. im Durchs.per Meile.
                                 Zahl der Reisend.im Durchschnittper M.
                                 WirklicheKosten:Dollars.
                                 BerechneteKosten:Dollars.
                                 Jahr.
                                 
                              
                                 Georgia
                                      147 1/2
                                 37
                                 152873
                                 10000
                                 12000
                                 109819
                                 106605
                                 1842
                                 
                              
                                 Westbahn
                                 156
                                 83
                                 397295
                                 40000
                                 55000
                                 256619
                                 236187
                                 1842
                                 
                              
                                 Syrakus-Utica
                                   53
                                 –
                                   84000
                                 –
                                 87881
                                   62325
                                   68662
                                 1842
                                 
                              
                                 Baltimore-Susquehannah
                                   70
                                 84
                                 128349
                                 23000
                                 16500
                                   75224
                                   71379
                                 1842
                                 
                              
                                 Reading
                                   56
                                 19
                                   83717
                                 24000
                                 31653
                                   62635
                                   61318
                                 1841
                                 
                              
                                 Reading
                                   94
                                 –
                                 198055
                                 65000
                                 33720
                                 138900
                                 152911
                                 1842
                                 
                              
                           
                           Die Uebereinstimmung der wirklichen und der berechneten Ergebnisse in dieser Tabelle
                              ist merkwürdig und zeigt einen Grad von Gleichförmigkeit in Verwaltung der Bahnen,
                              welche sich nicht erwarten ließ. Die Ursache der Uebereinstimmung liegt
                              wahrscheinlich in der Neuheit der Bahnen. Mit der Zeit wird die Abweichung
                              bedeutender; dieß ersieht man aus nachfolgender Tabelle, welche das Ergebniß der
                              Erfahrung auf eilf bedeutenden Bahnen in verschiedenen Theilen des Landes
                              enthält.
                           Die in dieser Tabelle verzeichneten Bahnen variiren in der Länge von 14 bis 136
                              Meilen, in der Steigung von 10 Fuß per Meile bis 83 Fuß,
                              die Meile im Güterverkehr von 0 bis 94,000 Tonnen, im Reiseverkehr von 7000 bis
                              180,000 Personen und in den Ausgaben von 30,000 bis 225,000 Dollars jährlich.
                           Tabelleder wirklichen und der berechneten Kosten für Unterhaltung von
                                 Bahnen, welche seit mehr als vier Jahren vollendet sind, die Berechnung nach der
                                 Formel:
                           (27,5/100) N + (14/1000) T + (7/1000) P + 500 h.
                           
                              
                                 NamenderBahnen.
                                 Längein Meilen.
                                 Steigungin Fußen.
                                 VerfahreneMeilen.
                                 Zahl der besörd.Ton. im Durchschnittp. Meile.
                                 Zahl der Reisend.im Durchschnittp. Meile.
                                 WirklicheAusgaben.
                                 BerechneteAusgaben.
                                 Jahr.
                                 
                              
                                 Boston Providence
                                 40
                                 37
                                 120000
                                 21200
                                 117129
                                 101596
                                 100897
                                 1842
                                 
                              
                                 Baltimore-Washington
                                      30 1/2
                                 . . .
                                   91428
                                 27369
                                 114260
                                   73684
                                   76166
                                 1841–2
                                 
                              
                                 Petersburg
                                 61
                                 30
                                 131160
                                 22000
                                   16000
                                   96398
                                   92489
                                 1842
                                 
                              
                                 Nash Lowell
                                 14
                                 10
                                   44040
                                 28663
                                   85737
                                   30708
                                   33131
                                 1841
                                 
                              
                                 Baltimore-Ohio
                                 82
                                       82
                                    1/2
                                 299617
                                 44477
                                   34380
                                 220135
                                 192923
                                 1842
                                 
                              
                                 Portsmouth-Roan
                                 79
                                 . . .
                                   96000
                                   5975
                                     7662
                                   73345
                                   76703
                                 1842
                                 
                              
                                 Boston-Lowell
                                 26
                                 10
                                 143607
                                 93927
                                 179819
                                 131012
                                 119409
                                 1842
                                 
                              
                                 Philadelphia-Columbia
                                 82
                                 45
                                 261844
                                 . . .
                                 . . .
                                 116000
                                 112979
                                 1842
                                 
                              
                                 Südcarolina
                                 136  
                                 35
                                 260324
                                 27000
                                   21000
                                 223743
                                 213915
                                 1842
                                 
                              
                                 Boston-Worcester
                                      44 1/2
                                 42
                                 241319
                                 61911
                                 165720
                                 168509
                                 176815
                                 1842
                                 
                              
                                 Utica-Schenectady
                                 78
                                 . . .
                                 152764
                                 . . .
                                 114527
                                 154436
                                 143542
                                 1841–2
                                 
                              
                           
                           Wir haben hier ein Verzeichniß von eilf Bahnen vor uns, welche in verschiedenen
                              Theilen des Landes liegen und die größte Mannichfaltigkeit in Länge, Steigung und
                              Verkehr darbieten, die nur zu wünschen ist. In diesem ganzen Verzeichniß beträgt der
                              größte Unterschied, welcher zwischen den wirklichen und den berechneten jährlichen
                              Unterhaltungskosten vorkommt, zwölf Procent. Eine
                              genauere Uebereinstimmung könnte man um so weniger erwarten, als die wirklichen
                              Ausgaben von einem Jahr zum andern eben so stark und vielleicht noch stärker
                              variiren, darum, weil der Bedarf an neuem Holz, an die Stelle des verfaulten, und
                              ähnliche Posten in einem Jahr stärker sind als im andern. Ueberblike ich das
                              Verzeichniß, so kann ich fast in jedem einzelnen Fall angeben, warum meine Formel
                              hier nicht zutrifft, weil ich das Verhältniß der betreffenden Bahn kenne. Später
                              wird sich wahrscheinlich herausstellen, daß Bahnen, deren Ausgaben über das Resultat
                              der Formel hinausgehen, in anderen Jahren unter demselben bleiben. Dieß gilt von den
                              Bahnen von Boston-Lowell, von Baltimore-Ohio und von der Südcarolina-Bahn. Ich hoffe, sie werden nie mehr über dasselbe
                              hinausgehen.
                           Mein Zwek ist nicht, den Erwartungen der Eisenbahngesellschaften zu schmeicheln,
                              sondern ihnen und dem Publicum die Wahrheit zu zeigen. Solchen Gesellschaften, deren
                              Bahnen neu sind und Geld zu machen scheinen, möchte ich
                              rathen, zeitig einen Reservefond anzulegen, denn es ist eine falsche Rechnung, den
                              (nicht verausgabten) Posten der jährlichen Ausgaben zu vertheilen wie wirklichen
                              Gewinn. Das was auf Kosten der Schienen, Wagen und Maschinen gewonnen wird, sollte
                              aufgespart werden, um diese Stille zu ersezen, nicht aber vertheilt, als müßten
                              diese Dinge ewig dauern. Es läßt sich beweisen, daß jede Gesellschaft in guten
                              Jahren, wenn ihre Bahn sammt Zugehör neu ist, wenigstens 6 Cents für jede von ihren
                              Maschinen befahrene Meile, 1 Cent für jede eine Meile weit beförderte Tonne, und 200
                              Dollars für jede Meile Bahn zurüklegen sollte, um unbrauchbar werdendes Material und
                              abgenuztes Eisen und Maschinen zu ersezen.
                           Auf der ersten Tabelle scheint die Reading-Bahn sich der Anwendung der Regel
                              zu entziehen. Die berechneten Ausgaben übersteigen die von der Gesellschaft als
                              gemacht angegebenen um 14,000 Dollars oder etwa 10 Proc. Wahrscheinlich ist dort ein
                              Unterschied gemacht zwischen laufenden und zufälligen Ausgaben; denn wenn ich die
                              veröffentlichte Darlegung betrachte, finde ich, daß die Gesammtsumme für Holz zur
                              Ausbesserung von 94 Meilen Wegs, Schienen, Schwellen u.s.w. mitbegriffen, gerade 2431 Dollars machen
                              soll. Nun weiß ich aber, daß das Doppelte dieser Summe nicht hinreichen würde, auch
                              nur das Holz für Ausbesserung der Brüken zu bezahlen. Die Brükenrechnung muß voriges
                              Jahr sich auf mehr als 12,000 Dollars belaufen haben und sie scheint nicht in der
                              öffentlichen Darlegung mitbegriffen zu seyn. Rechnet man diese Summe zu der
                              angegebenen, so kommen 151,000 Dollars heraus, d.h. nur 1 1/2 Proc. weniger, als die
                              Formel ergibt. Sollte die Gesellschaft den Verlust einer Brüke als einen so ganz
                              außergewöhnlichen Zufall betrachten, der nie wieder eintreten könnte? Aber ihr
                              Bericht deutet schon auf eine andere, welche als „minder dauerhaft denn
                                 die übrigen“ befunden ist. Und mit der Zeit wird sich zeigen, daß
                              kein Theil des Oberbaues einer Eisenbahn unter der Wirkung schwerer Maschinen und
                              der ihnen angehängten Züge lange dauern kann. Und dazu kommen noch Ueberschwemmungen
                              und Stürme und Feuersbrünste-Unfälle, auf die man gefaßt seyn muß bei einer
                              Bahn, die viele aus vergänglichem Material gebaute Brüken hat, die jeden Tag von
                              25–30 Locomotiven oder von beiläufig 10,000 Zügen im Jahr befahren wird, und
                              deren Maschinen mit Tannenholz geheizt werden. Eine Brüke
                              jährlich ist ein geringer Ansaz für den durchschnittlichen Verlust. Begünstigt das
                              Glük die Brüken, so gibt es verfaulte Schwellen und zerbrochenes Eisen genug, um den
                              Unterschied auszugleichen.
                           Wir sehen demnach, daß die Formel auch auf diese Bahn ihre Anwendung findet. Ich will
                              nun eine Tabelle geben, in welcher sie auf alle Bahnen angewandt ist, von denen ich
                              den Betrag ihres Verkehrs habe ermitteln können, und bei dieser Tabelle will ich
                              eine Rubrik hinzufügen, welche die Procente enthält, um welche die Berechnung bei
                              jeder nicht zutrifft. Da ich nicht bei jeder die Zahl der von
                              Fracht-Locomotiven und von Passagier-Locomotiven durchlaufenen Meilen
                              besonders habe, so seze ich die Mittelzahl 27 1/2 Cents für die durchlaufene
                              Meile.
                           
                           
                              
                                 Namen der Bahnen.
                                 Jahr.
                                 Längein Meilen.
                                 Steigungin Fußen.
                                 DurchlaufeneMeilen.
                                 Fracht durchaus.Tonnenper Meile.
                                 Reise durchaus.Personenp. Meile.
                                 WirklicheAusgaben inDollars.
                                 BerechneteAusgaben inDollars.
                                 Differenz:Procente.
                                 
                              
                                 Georgia
                                 1842
                                       147
                                    1/2
                                 37
                                   152,873
                                      10,000
                                      12,000
                                   109,819
                                    106,605
                                   – 2 3/4
                                 
                              
                                 Westbahn
                                 1842
                                 156
                                 83
                                   397,295
                                      40,000
                                      53,000
                                   256,619
                                    256,187
                                      0
                                 
                              
                                 Syrakus-Utica
                                 1842
                                   53
                                 –
                                     84,000
                                 …..
                                      87,881
                                    62,325
                                      68,662
                                 + 10
                                 
                              
                                 Baltimore-Susquehannah
                                 1842
                                   70
                                 84
                                   128,349
                                      23,000
                                      16,500
                                    75,224
                                      74,379
                                 –   1
                                 
                              
                                 Reading
                                 1841
                                   56
                                 19
                                     83,717
                                      24,000
                                      31,453
                                    62,635
                                      61,318
                                 –   2
                                 
                              
                                 Reading
                                 1842 
                                   94
                                 35
                                   198,055
                                      65,000
                                      33,720
                                   151,000
                                    152,921
                                 +   1 1/4
                                 
                              
                                 Boston-Providence
                                 1842
                                   42
                                 38
                                   120,000
                                      21,200
                                   117,129
                                   101,596
                                    100,902
                                 –   3/5
                                 
                              
                                 Baltimore-Washington
                                    1841–2
                                         30
                                    1/2
                                 –
                                     91,428
                                      27,369
                                     114,260
                                     73,684
                                       76,193
                                 +   3 1/2
                                 
                              
                                 Petersburg
                                 1842
                                   61
                                 30
                                   131,160
                                      22,000
                                       16,000
                                     96,398
                                      92,310
                                 –    4
                                 
                              
                                 Nash-Lowell
                                 1842
                                   14
                                 10
                                     44,040
                                      28,663
                                       85,737
                                     30,708
                                      33,131
                                 +    8
                                 
                              
                                 Baltimore-Ohio
                                 1841
                                   82
                                       82
                                    1/2
                                   299,617
                                      44,477
                                       34,380
                                   220,135
                                    192,925
                                 –  12
                                 
                              
                                 Portsmouth-Roan
                                 1842
                                   79
                                 –
                                     96,000
                                       5,975
                                       
                                    7,662
                                     73,345
                                      76,703
                                 +    5
                                 
                              
                                 Boston-Lowell
                                 1842
                                   26
                                 10
                                   143,607
                                      93,927
                                     179,819
                                   131,012
                                    119,409
                                 –    9
                                 
                              
                                 Südcarolina
                                 1842
                                 136
                                 35
                                   260,324
                                      27,000
                                      24,000
                                   225,743
                                    213,945
                                 –    5
                                 
                              
                                 Boston-Worcester
                                 1842
                                         44
                                    1/2
                                 42
                                   241,319
                                      61,914
                                     165,720
                                   168,509
                                    176,831
                                 +    6
                                 
                              
                                 Utica-Schenectady
                                    1841–2
                                    78
                                 –
                                   152,746
                                 …..
                                     114,527
                                   154,436
                                    142,542
                                 –    8
                                 
                              
                                 Philadelphia-Columbia
                                 1842
                                    82
                                 45
                                   261,744
                                 .....
                                 .....
                                   116,000
                                    112,979
                                 –    2 1/4
                                 
                              
                                 
                                 –––––––
                                 ––––––––
                                 ––––––
                                 ––––––––––
                                 ––––––––––––
                                 ––––––––––––
                                 ––––––––––
                                 ––––––––––
                                 ––––––––
                                 
                              
                                 Im Ganzen
                                 
                                 1251
                                 
                                 2,886,292
                                 33,360,560
                                 58,633,722
                                 2,109,188
                                 2,074,512
                                 
                                 
                              
                           Anmerkung. Die Rubriken „Fracht
                                 durchaus“ und „Reise durchaus“ bedeuten die
                              Gesammtzahl der eine Meile Wegs beförderten Tonnen und Reisenden, dividirt durch die
                              Meilenzahl der Bahnlänge. Es ist sehr zu bedauern, daß die Gesellschaften diese
                              Rubriken nicht in ihren jährlichen Berichten haben.
                           
                           Ich gebe hier ein Verzeichniß von 17 Eisenbahnen, die fast jede denkbare
                              Verschiedenheit in Länge, Steigung und Eigenheiten darbieten. Es ist kein ausgewähltes Verzeichniß, sondern es enthält die
                              Ergebnisse des Betriebs während eines Jahres von jeder Bahn ohne Ausnahme. Man wird
                              sehen, daß die Verwaltung auf diesen verschiedenen Bahnen ziemlich gleichförmig ist,
                              und daß sie alle sich dem Gesez fügen. Die größte Abweichung von der Formel beträgt 12 Proc. Dieses
                              Verzeichniß umfaßt Bahnen aus allen Küstenländern von Maine bis Georgia. Die Gesammtlänge derselben
                              beträgt 1251 Meilen; ihre Maschinen durchlaufen jährlich eine Streke von 2,886,300
                              Meilen und befördern nicht weniger als 33,360,560 Tonnen und 58,633,722 Reisende
                              eine Meile weit. Die jährliche Gesammtausgabe für Instandhaltung dieser Bahnlänge
                              und für Beförderung dieser Massen beträgt in Wirklichkeit 2,109,188 und nach der
                              Berechnung betrüge sie 2,074,512 Dollars. Der Unterschied zwischen der Wirklichkeit
                              und der Berechnung beträgt sonach 34,676 Dollars, d.h. weniger als zwei Procent.
                           Somit glaube ich berechtigt zu seyn, diese Formel als den Ausdruk des Gesezes
                              aufzustellen, nach welchem sich die Ausgaben für Eisenbahnen richten – als
                              ein Gesez, dem alle Bahnen im Lande unterworfen sind. Ich wüßte nicht, wie ihre
                              Richtigkeit schlagender bewiesen werden könnte. Vergebens würde man einwenden, daß
                              eine Bahn besonders jähe, und eine andere besonders sanfte Steigungen hat, und daß
                              solche Bahnen von der Anwendung der Regel ausgeschlossen seyn sollten. Meine Formel
                              gleicht diese Unterschiede aus. Sind die Steigungen stark, so machen die Maschinen
                              weniger Meilen, und die Regel berüksichtigt bloß die Meilen.
                           In einem früheren Aufsaz habe ich bemerkt, daß die Ausbesserung von Lastwagen etwa 4
                              1/2 Mills per Tonne und Meile kostet, und die
                              Ausbesserung der Locomotiven im Jahr 1842 durchschnittlich 7 Cents für die
                              durchlaufene Meile gekostet hat. Ich habe ferner bemerkt, daß die
                              Ausbesserungskosten bei Personenwagen zwischen 3/4 Mills und anderthalb Mills per Passagier und Meile variiren und manchmal über 2
                              Mills betragen. Sind diese Punkte – welche ich alle bei der, zur Berechnung
                              der jährlichen Gesammtausgaben einer Eisenbahngesellschaft bestimmten Formel
                              berüksichtigt habe – richtig festgestellt, so werden sie sich nicht bloß bei
                              der Gesamtsumme bewähren, sondern auch zu den einzelnen Posten passen. Die Formel
                              muß nicht bloß im Ganzen richtig seyn, um die Gesammtausgaben zu ermessen und zu dem
                              wirklichen Betrag dieser stimmen, sondern auch ihre Bestandtheile müssen die Prüfung
                              aushalten und Resultate liefern, welche den durchschnittlichen Resultaten der
                              Erfahrung entsprechen.
                           
                           Tabelleder
                                 Kosten für Ausbesserung von Locomotiven.
                           
                              
                                 NamenderBahnen.
                                 
                                    Jahr.
                                    
                                 Von
                                    denLocomotivendurchlaufeneMeilen.
                                 Ausbesserungskosten
                                    fürLocomotivenDollars.
                                 Dieselbenkosten auf diebefahrene
                                    MeileCents.
                                 Bemerkungen.
                                 
                              
                                 Philadelphia-Wilmingcon-Baltimore
                                 1842
                                   177859
                                   17071
                                 9 . 9
                                 
                                 Alte Bahn.
                                 
                              
                                 Westbahn
                                 1842
                                   397295
                                   24177
                                 6 . 1
                                 
                                 Neue Bahn.
                                 
                              
                                 Georgia
                                 1842
                                   152873
                                   10145
                                 6 . 7
                                 
                                 Ordentliche u. außerordentlicheAusbesser. und Verbesserungen.
                                 
                              
                                 Baltimore-Susquehannah
                                 1842
                                   128349
                                     7139
                                 5 . 6
                                 
                                 Neue Bahn.
                                 
                              
                                 Utica-Schenectady
                                 1842
                                   150000
                                   10346
                                 6 . 9
                                 
                                 Personenverkehr.
                                 
                              
                                 Baltimore-OhioBaltimore-Washington
                                 18411842
                                   299617    95817
                                   20610    7973
                                 7 . 07 . 2
                                 
                                    
                                    
                                 Alte Bahnen in gutem Stande.
                                 
                              
                                 Philadelphia-Columbia
                                 1842
                                   261744
                                   21915
                                 8 . 4
                                 
                                 Meist Güterverkehr.
                                 
                              
                                 Boston-ProvidenceBoston-OhioBaltimore-Washington
                                 184218431813
                                   112805  509765    96716
                                     7237  35941    6714
                                 6 . 57 . 07 . 1
                                 
                                    
                                    
                                 Alte Bahnen in gutem Stande.
                                 
                              
                                 
                                 –––––
                                 ––––––––––
                                 ––––––––––
                                 –––––––––––
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 2382340
                                 169380
                                 7 . 1im Durchschnitt
                                 
                                 
                              
                           Diese Tabelle enthält die Ausbesserungskosten für Locomotiven, welche 2,382,840
                              Meilen durchlaufen haben und ergibt, daß der Durchschnitt derselben für die
                              durchlaufene Meile bis auf 1/10 Cent dem von mir festgestellten nahe kommt. Es will
                              mich jedoch bedünken, als würde der Durchschnittsbetrag auf eben diesen Bahnen sich
                              im Jahr 1843 höher stellen. Bezeichnen wir die Zahl der von den locomotiven
                              durchlaufenen Meilen mit N und die Zahl der eine Meile
                              weit beförderten Tonnen mit T, die Zahl der eine Meile
                              weit beförderten Passagiere mit P, so werden die
                              durchschnittlichen Gesammtkosten für Ausbesserung von Personen- und
                              Güterwagen und von Locomotiven ziemlich genau sich ergeben mittelst der Formel
                           (7/100) N + (4,5/1000) T + P/1000.
                           
                           Indem wir die Ausbesserungskosten auf diese Weise ausdrüken, sind wir im Stande,
                              schnell die Ausbesserungskosten für einen ganzen Zug von der einen oder der andern
                              Gattung oder von beiden Gattungen von Wagen – in welchem Verhältniß dieselben
                              auch beisammen seyn mögen – zu berechnen. Für diese wie für alle meine
                              anderen Schäzungen könnte es zu nicht geringer Bestätigung dienen, wenn ich durch
                              frühere Erfahrungen an die Hand gegebene Thatsachen anführte. Allein ich beschränke
                              mich auf die lezten Jahre. Ganz neue Linien, welche keine Ausbesserung der Wagen
                              erfordern, bleiben natürlich ausgeschlossen.
                           Tabelleder Ausgaben für Ausbesserung von Wagen und Locomotiven auf
                                 acht Bahnen.
                           
                              
                                 NamenderBahnen.
                                 Jahr.
                                 Von den MaschinendurchlaufeneMeilen.
                                 Eine Meileweit beförderteTonnen.
                                 Eine Meileweit beförderteReisende.
                                 WirklicheAusbesserungskostenDollars.
                                 BerechneteAusbesserungskosten.Dollars.
                                 
                              
                                 Petersburg
                                 1842
                                 131160
                                 1342000
                                   976000
                                 16513
                                 16196
                                 
                              
                                 Boston-Providence
                                 1842
                                 120000
                                   890400
                                 4919418
                                 13506
                                 17326
                                 
                              
                                 Baltimore-Ohio
                                 1841
                                 299617
                                 3647093
                                 2495911
                                 45534
                                 39881
                                 
                              
                                       Dieselbe
                                 1842
                                 334519
                                 3935425
                                 2738779
                                 44568
                                 44189
                                 
                              
                                       Dieselbe
                                 1843
                                 509765
                                 7109310
                                 6062455
                                 62862
                                 73738
                                 
                              
                                 Baltimore-Washington
                                 1843
                                   96716
                                   805429
                                 2646719
                                 17453
                                 14801
                                 
                              
                                 Baltimore-Susquehannah
                                 1842
                                 128349
                                 1610000
                                 1165000
                                 13370
                                 17390
                                 
                              
                                 Baltimore-Washington
                                 1842
                                   95817
                                   877138
                                 3188948
                                 17053
                                 13864
                                 
                              
                                 Utica-Schenectady
                                 1842
                                 150000
                                 . . . . .
                                 8813704
                                 18842
                                 18914
                                 
                              
                                 Boston-Lowell
                                 1842
                                 143607
                                 2442102
                                 4675294
                                 28816
                                 25716
                                 
                              
                                 Georgia
                                 1842
                                 152873
                                 1475000
                                 1770000
                                 19899
                                 19107
                                 
                              
                           Betrachtet man dieses Verzeichniß so findet man, daß bei einigen Bahnen die
                              wirklichen Kosten ein wenig höher, bei andern ein wenig niedriger stehen, als die
                              Formel angibt, und daß die Abweichungen in keinem Fall so weit gehen, daß man der
                              Regel als einem Maaßstab bei Anlegung von Geld in Eisenbahnen mißtrauen dürfte. Die
                              wirklichen Kosten auf der Bahn von Baltimore nach Ohio stellen sich im Jahr 1813 bedeutend geringer als die
                              berechneten. Im Jahr
                              1842 kamen die beiderseitigen Ziffern einander sehr nahe, und im Jahr 1841 stand das
                              Resultat der Wirklichkeit eben so hoch über dem der Regel, wie im Jahr 1843 unter
                              demselben. Im Jahr 1841 wurden 9766 Dollars für neue
                              Fracht- und Personenwagen ausgegeben und nicht unter 45,534 Dollars für
                              Ausbesserung von Wagen und Locomotiven gerechnet. Die Gesammtausgabe für
                              Ausbesserung von Wagen und Locomotiven in jenen drei Jahren betrugen auf dieser Bahn
                              152,964 Dollars und die mittelst der Formel berechneten betrugen 157,808 Dollars.
                              Fügen wir die für neue Wagen ausgegebene Summe zu den wirklichen
                              Ausbesserungskosten, so stellen diese sich für die drei Jahre auf 162,730 oder 3
                              Proc. über die berechneten. Die Formel gibt bloß was sie geben soll: den
                              Durchschnitt von mehreren Jahren.
                           Wir wollen nun zu einem andern wichtigen Theil der Ausgaben bei Eisenbahnen
                              übergehen, welche gewöhnlich, obwohl sehr unpassend, „außerordentliche
                                 Ausgaben“ genannt werden. Ich meine hauptsächlich die
                           
                        
                           Abnuzung der Schienen.
                           Es hat wohl kein für den Eisenbahn-Ingenieur interessanterer Gegenstand
                              weniger Aufmerksamkeit gefunden und ist oberflächlicher betrachtet worden, als die
                              Abnuzung des Eisens der Schienen. Anstatt zu versuchen einen richtigen, begründeten
                              Maaßstab dieser Abnuzung zu finden, ist das Publicum und sind selbst Leute von Fach
                              dabei geblieben, die sichtliche Zerstörung des Eisens auf Bahnen, die einige Jahre
                              im Betrieb gewesen sind, der schlechten Qualität des dort angewandten Eisens
                              zuzuschreiben oder der zu geringen Stärke der Schienen.
                           So lange Eisenbahnen nur zur Beförderung von Reisenden und von ein paar tausend
                              Tonnen Gütern zwischen benachbarten Städten dienten, war die Dauerhaftigkeit des
                              Eisens eine Frage von untergeordneter Wichtigkeit. Ein Ingenieur konnte sich
                              überzeugt halten, daß seine Schiene 10, 20, 30 Jahre währen würde, und dabei auf
                              eine Zunahme des Verkehrs in Folge vermehrter Bevölkerung rechnen, welche die
                              Abnuzung in diesem Zeitraum bezahlte. Aber jezt sollen Eisenbahnen die Stelle
                              wichtiger Canäle vertreten und die Mittel zur Fortschaffung der schweren Erzeugnisse
                              des Bodens zu äußerst geringen Preisen liefern. Dadurch erhält die Frage eine andere
                              Gestalt. Der Verkehr auf dem Erie-Canal in New-York und auf dem Schuylkiller in
                              Pennsylvanien kann auf 800,000 bis 1 Million Tonnen jährlich veranschlagt werden,
                              und keine mit Dampfkraft betriebene Bahn in den Vereinigten Staaten befördert mehr
                              als 1/9 oder 1/10 dieses
                              Gewichts, ausgenommen die Reading-Bahn, welche noch nicht lange genug im
                              Betrieb ist, um entscheidende Resultate zu liefern.
                           Die gewöhnliche halbzöllige Flachschiene ist unter nicht außerordentlichen Umständen
                              dem Transport von etwa 150,000 Tonnen Fracht gewachsen. Eine solche Schiene hält auf
                              der Petersburger Bahn, wo sich die Fracht auf etwa 25,000 Tonnen beläuftbelauft, die abnuzende Wirkung eines sechsjährigen Betriebs aus. Würde aber der
                              einjährige Güterverkehr des Schuylkiller-Canals über diese Bahn geleitet, so
                              müßte das Eisen ihres Geleises in einem Jahr sechsmal
                              erneuert werden.
                           Dieselbe Bemerkung gilt für jede andere Holzbahn im Lande. Sie alle würden etwa
                              150,000 Tonnen netto, die mit der üblichen
                              Geschwindigkeit gewöhnlicher Fracht-Locomotiven über sie gezogen würden,
                              tragen. Sollten sie aber fünf Wochen lang leisten, was der Schuylkiller-Canal
                              leistet, wenn der Verkehr stark ist, so würden sie völlig aufgerieben werden.
                           Allerdings haben wir noch nicht hinreichende Data, um mit Sicherheit die
                              wahrscheinliche Dauer der verschiedenen Schienengattungen zu bestimmen. Allein die
                              vorhandenen Daten gehörig benuzt, genügen, um der Gewißheit viel näher zu kommen,
                              als man gemeinhin für möglich hält. Die Dauerhaftigkeit der halbzölligen
                              Flachschiene läßt sich mit aller nur wünschbaren Genauigkeit bestimmen, und nach der
                              Analogie läßt sich die muthmaaßliche Dauer anderer Schienenformen bestimmen. Bei
                              Erwägung dieses Gegenstandes sind große Irrthümer die Folge davon gewesen, daß man
                              die stufenweise Abnuzung des Eisens nicht ermittelt oder wenigstens geschäzt hat.
                              Die jährliche Ausgabe für Eisen ist sehr gering, weil im
                              Allgemeinen das Geleise nicht abzunehmen scheint, bis zu der Zeit, wo es beinahe
                              unbrauchbar geworden ist. Kommt es zu Ausbesserungen, so ist die Zerstörung so weit
                              gediehen, daß das Eisen erneuert werden muß; behaupten dann die Directoren in ihrem
                              nächsten Bericht an die Actionäre (wie gewöhnlich), daß die Erfahrung das
                              ursprüngliche Eisen als schlecht bewährt habe und daß es durchaus zerquetscht sey,
                              so hält man diese Erklärung für genügend, und das neue Eisen wird auf den Bauconto
                              geschrieben. Daher finden wir bei Durchsicht der Berichte von
                              Eisenbahngesellschaften, daß der durchschnittliche jährliche Zuwachs des Baucapitals
                              meist die Dividenden selbst der erfolgreichsten Unternehmungen übersteigt, und jezt ist im ganzen Land keine Bahn zu finden, bei welcher
                                 die Erneuerung des Eisens aus dem Ertrag des Transports bestritten
                                 würde.
                           
                           So lange der Güterverkehr gering ist und diese außerordentliche Auslage nur alle
                              sechs oder acht Jahre nöthig wird, kann die Selbsttäuschung fortgehen. Aber neue
                              Bahnen sind gebaut, mit der Bestimmung für sehr starken Verkehr, in Folge dessen die
                              außerordentliche Ausgabe für Erneuerung des Eisens zu einer sehr gewöhnlichen Sache
                              werden wird. Die Bahn von Reading ist bestimmt, den
                              Verkehr, der jezt auf dem Schuylkiller-Canal ist, an sich zu ziehen –
                              einen Verkehr, welcher 8 bis 900,000 Tonnen beträgt und bald eine Million betragen
                              wird. Sollte der Versuch gelingen, so würden die jährlichen Kosten für Eisen der
                              gänzlichen Erneuerung eines einzelnen Geleises mehr als gleich seyn.
                           Die Frage der Abnuzung ist darum von unendlicher Wichtigkeit; dieser Posten der
                              Eisenbahnausgaben ist auch wie jeder andere einem gewissen Gesez unterworfen.
                           Die Zerstörung des Eisens hängt ab von der Steigung der Bahn, von dem Gewicht der
                              Güter und von der Zahl der Reisenden. Jede Tonne Fracht, die darüber geht, bewirkt
                              ein gewisses Maaß von Beschädigung, deßgleichen jeder Personenwagen und jeder
                              Reisende, nicht minder jede Locomotive. Die Zahl der Locomotiven, welche bei
                              Beförderung eines gegebenen Tonnengewichts über die Bahn geht, hängt von der
                              Steigung ab und folglich ist die Zerstörung des Eisens, wenn alle übrigen Umstände
                              gleich sind, am größten auf solchen Bahnen, wo die Steigung der erfolgreichen
                              Wirkung der Kraft am ungünstigsten ist. Nennen wir N die
                              Zahl der von allen Locomotiven auf der Bahn durchlaufenen Meilen, T das reine Tonnengewicht und P die Zahl der Passagiere, die eine Meile weit in einem Jahr befördert
                              werden, so ist
                           aN + bT + cP
                              
                           die Formel, um den Betrag dessen, was das Eisen gelitten hat,
                              zu bezeichnen. An die Stelle der Buchstaben a, b, c
                              müssen dann Ziffern gesezt werden, welche die Erfahrung an die Hand gibt. Natürlich
                              ist angenommen, daß Gewicht und Form der Schienen sowohl, wie das Gewicht, die
                              Construction und Geschwindigkeit der Locomotiven gleich sind.
                           Um nun die Factoren a, b, c zu bestimmen, nehme ich
                              erstlich eine Bahn, auf welcher keine Locomotiven angewandt und nur wenig Reisende
                              befördert werden. Die Abnuzung der Schienen auf einer solchen Bahn gibt uns den
                              Werth von b oder den durch das Tonnengewicht
                              angerichteten Schaden. Es gibt zwei solcher Bahnen, welche lange genug in Thätigkeit
                              gewesen sind, um ihr Eisen oder einen Theil desselben aufzureiben.
                           
                           Die Chesterfielder Bahn in Virginien, mit Flachschienen
                              gebaut und mit Pferden und leichten Wagen betrieben, hat vor etlichen Jahren
                              beiläufig 200 Dollars per Meile gebraucht für neues
                              Eisen zum Ersaz des alten, welches durch das Darüberfahren von etwa 50,000 Tonnen
                              Kohlen zerstört war. Die Zerstörung entsprach einem Werth von 4 Mills per Tonne und Meile. Die Bahn zwischen Minchill und Schuylkillhaven
                              war ursprünglich mit Flachschienen angelegt. Ehe noch 400,000 Tonnen darüber
                              gegangen waren, wurde eine Streke von sechs Meilen umgebaut und mit schweren
                              Randschienen belegt. Nimmt man den Werth der Flachschienen zu 60 Dollars die Tonne
                              oder zu 1200 Dollars für die Meile (was unter dem gegenwärtigen Preis ist), und
                              erwägt man, daß jene Schienen durch das Darüberfahren von 400,000 Tonnen aufgerieben
                              wurden, so ergeben sich 3 Mills per Tonne und Meile.
                              Aber diese Bahn hat ein doppeltes Geleis und das zerstörte Geleis war nicht von den
                              aufwärtsgehenden Wagen befahren worden. Die durch leere Wagen verursachte
                              Beschädigung beträgt gewiß mehr als den dritten Theil der durch beladene
                              angerichteten. Mithin stimmt das Ergebniß auf dieser Bahn ziemlich genau zu dem
                              vorigen Beispiel. Hienach könnte die Abnuzung einer Bahn, über welche Locomotiven
                              gehen und wo die Geschwindigkeit viel größer ist, als auf den zwei genannten Bahnen,
                              nicht weniger als 4 Mills betragen.
                           Die Flachschienen auf der Petersburger Bahn sind etwa in sechs Jahren abgenuzt worden
                              durch 12,000 Fahrten von Locomotiven und durch die Beförderung von 130,000 Tonnen
                              Fracht und 100,000 Reisenden über jede Meile. Betrachten wir die Beschädigung,
                              welche durch einen Wagen mit fünf Personen verursacht wird, als gleich der durch
                              einen Wagen mit einer Tonne Fracht verursachten, und den Werth dieses Eisens als
                              gleich 1200 Dollars per Meile, so erhalten wir
                           6 P + cT = 600 Dollars
                           als Betrag des von Fracht und Reisenden herrührenden Schadens.
                              Die andern 600 Dollars bilden den Betrag des Schadens, welchen die Locomotiven bei
                              Durchlausung von 12,000 Meilen anrichten. Folglich haben wir
                           a = 60000/12000 = 5 Cents,
                           d.h. je 5 Cents für den Schaden, den die Locomotive bei ihrer
                              Fahrt über jede Meile der Bahn anrichtet.
                           Sonach haben wir a = 5 Cents, b = 4 Mills, c = 4/5 Mills, und als Formel
                           5/100 N + 4/1000 T + 4/5000 P.
                           
                           Sind diese Ziffern richtig, so müssen sie sich auf jeden ähnlichen Fall anwenden
                              lassen.
                           Das erste Eisen, welches auf der Südcarolina-Bahn angewandt wurde, war in
                              weniger als sechs Jahren aufgerieben, nachdem es in seiner ganzen Länge etwa 130,000
                              Tonnen und 120,000 Reisende getragen und nachdem die Locomotiven 10,000 Mal die
                              ganze Bahnstreke befahren hatten. Für diesen Fall wird die Formel ergeben
                           (10,000 × 5)/10 + (130,000 × 4)/1000 + (120,000
                              × 4/5)/1000 = 1116 Dollars
                           für die Zerstörung des Eisens per
                              Meile. Dieß kommt ohne Zweifel dem Werth des ersten auf diese Bahn verwandten Eisens
                              nach den jezigen Preisen sehr nahe.
                           Es gibt verschiedene andere Bahnen beiderlei Art, für welche sich ähnliche
                              Berechnungen anstellen ließen, und welche die Richtigkeit der Schäzung bestätigen
                              würden. Später will ich Anlaß nehmen, viele solche Data in tabellarischer Form
                              vorzulegen. Ohne für jezt diesen Theil der Sache weiter zu erörtern, mag in runden
                              Zahlen angegeben werden, daß die durchschnittliche Abnuzung der halbzölligen
                              Flachschienen durch Maschinen, Fracht und Reisende gleich ist etwa 8 Mills per Tonne netto auf die
                              Meile.
                           Vergleicht man den obigen Ausdruk der Abnuzung der Schienen mit dem früher für
                              Abnuzung der Wagen und Maschinen erhaltenen, so findet man, daß sie ziemlich
                              denselben Werthbetrag darstellen, genauer: daß die an diesem Eisen durch das
                              Darüberfahren eines Zugs angerichtete Beschädigung nur etwa 10 Proc. weniger
                              ausmacht, als die Abnuzung der Maschine und der Wagen, welche den Zug ausmachen.
                           Bei Anwendung dieser Formel darf jedoch der Umstand nicht übersehen werden, daß sie
                              von der Abnuzung der Flachschienen abstrahirt ist und bloß auf Bahnen mit solchen
                              Schienen angewandt werden darf. Die Abnuzung jeder Art von T- oder H-Schienen wird größer
                              seyn. Uebrigens ist es hier meine Absicht nicht, über den respect. Werth der
                              Schienen Untersuchungen anzustellen, sondern nur Thatsachen und auf Beobachtung
                              verschiedenartiger Bahnen gegründete Schlüsse in Betreff der gewöhnlich verwandten
                              Schienen vorzulegen.
                           Die Schienen der Reading-Bahn sind allgemein als gut anerkannt. Die Lobredner
                              der Randschienen betrachten diese Form als tadellos, und die Construction derselben,
                              wonach die Platte horizontal ist, als die Annuzung fast unmöglich machend. In
                              Betreff dieser ausgezeichneten Schienen behaupte ich:
                           
                           1) sie werden das Darüberrollen der auf dem Schuylkill beförderten Gütermasse nicht
                              ein Jahr lang aushalten; 2) es wird 50–70 Cents kosten, das Eisen zu ersezen,
                              welches durch jede von Pottsville nach Richmond auf dem jezigen Geleis hinabgeführte Tonne
                              Kohlen aufgerieben seyn wird; 3) wenn es der Gesellschaft gelingt, den Verkehr an
                              sich zu ziehen, den sie wünscht, so wird vor nächstem August diese Schienengattung
                              für zu leicht erklärt werden von denselben Leuten, welche jezt meinen, sie müßte
                              ewig währen. Der Fehler liegt jedoch weniger an dieser Schienengattung, als am Eisen, welches zu solchem Preis nicht zäh genug ist für
                              solchen Gebrauch.
                           Man wird zum Gegenbeweis die Providencer Bahn anführen,
                              welche seit 6 Jahren im Betrieb steht, und wo das Eisen noch gut ist. Aber diese
                              Bahn läßt jährlich nur 30,000 Tonnen auf einem einfachen Geleis laufen und muß noch
                              25 Jahre bestehen, bis sie so viel geleistet hat, wie der Schuylkiller-Canal
                              in einem Jahr leistet.
                           Vielleicht führt man als Gegenbeweis die Bahn von Georgia
                              an, auf welcher die Erfahrung außer Frage gestellt haben soll, daß Eisenbahnen mit
                              Canälen in Beförderung schwerer Fracht wetteifern können. Aber die Georgia Bahn ist
                              noch keine drei Jahre im Betrieb und hat noch nicht so viel
                                 Fracht getragen, als manchmal in drei Tagen durch den Schuylkiller-Canal
                                 gegangen ist. Man leite den Verkehr des Schuylkiller- oder des
                              Erie-Canals auf Streken dieser Bahn, und lasse die dazu erforderlichen
                              Locomotiven laufen, so wird das Geleis in weniger als vier Wochen zermalmt seyn.
                           Man wird die Boston-Loweller Bahn anführen. Diese Bahn hat in den acht Jahren
                              ihres Bestehens zusammen noch nicht so viel Gütergewicht getragen, wie der
                              Schuylkill in einem Jahr, und doch hat dieses Gütergewicht hingereicht, das erste
                              Geleis von Randschienen aufzureiben, so daß die Gesellschaft schon seit einiger Zeit
                              das zweite und dritte Geleis benuzt.Es muß erwähnt werden, daß die Schienen dieser Bahn nach sechsjährigem
                                    Gebrauch weggenommen wurden, weil sie zu leicht seyen. Aber wir finden nie
                                    Schienen, welche stark genug sind, nachdem sie 600,000 Tonnen über sich
                                    haben weggehen lassen.
                              
                           In England hat man die besten Erfahrungen in diesem Betreff auf der Bahn zwischen Liverpool und Manchester
                              gemacht, welche im Herbst 1830 eröffnet wurde. Diese Bahn war anfangs mit zwei
                              Geleisen von Randschienen im Gewicht von 35 Pfd. per
                              Yard versehen. Die Schienen thaten gut bis zum Herbst 1833, nachdem über jedes Geleis etwa
                              300,000 Tonnen gegangen waren. Da wurden 150 Pfd. St. für neue
                                 Schienen verausgabt. Im nächsten Halbjahr, noch ehe 50,000 weitere Tonnen
                              befördert waren, wurden weitere 3000 Pfd. St. für neue Schienen erfordert, und das
                              angenommene Muster ward für zu leicht erklärt. Nun wurden
                              Schienen im Gewicht von 50 Pfd. per Yard versucht, und
                              die Erfahrung zeigte auch sie als zu leicht. Ein neues
                              Muster ward ersonnen und derselben starken Benuzung unterworfen. Da der Verkehr auf
                              dieser Bahn stark ist, so erprobte er schnell den Werth des Ersonnenen. Auch die
                              62pfündigen wurden zu leicht befunden, und man entschied sich für die 70pfündigen.
                              Diese galten voriges Jahr als die Musterschienen. Ich habe noch nicht gehört, wie
                              sie halten. Aber ein Jahr weiter, und ihre Stärke wird erprobt seyn auf dieser Bahn,
                              welche wirklich einen starken Verkehr hat, obwohl derselbe noch nicht die Hälfte des
                              reinen Tonnengewichts des durchschnittlichen Verkehrs auf dem Schuylkiller-
                              oder dem Erie-Canal erreicht. Ich glaube, daß weder die eine noch die andere
                              Schienengattung den einjährigen Verkehr eines jener Canäle überdauern könnte, wenn
                              er über ein einfaches Geleis hinginge.
                           Wenn sich ein Randschienenweg in den Vereinigten Staaten findet, welcher das
                              Darüberfahren von einer Million Tonnen Fracht mit Locomotiven ausgehalten hat, so
                              müßte das als ein sehr ermunternder Umstand betrachtet werden, welcher bekannt
                              gemacht zu werden verdiente. Schienen, die das geleistet hätten, würden, wenn sie
                              etwa 60 Pfd. per Yard wögen, die Möglichkeit zeigen, die
                              Kosten für diese Rubrik auf 6 Mills per Tonne und Meile
                              herabzusezen, d.h. unter jedes Ergebniß, welches ich zu finden im Stande gewesen
                              bin. Meine auf Vergleichung der wirklichen mir bekannten Abnuzungen gegründete
                              Ansicht ist, daß ihr Betrag bei Anwendung geeigneter Flachschienen und bei mäßiger
                              Geschwindigkeit sich auf 3 1/2 oder 4 Mills per Tonne
                              und Meile herabsezen läßt.
                           Ich will nun fortfahren in Darlegung solcher Einzelnheiten der Transportkosten auf
                              Eisenbahnen, welche zu der annähernden Formel für Berechnung der durchschnittlichen
                              jährlichen Ausgaben erforderlich sind, und dann übergehen zur Andeutung gewisser
                              Modificationen, welche sich später als nothwendig herausstellen werden, um die
                              Formel genauer den verschiedenen in der Praxis vorkommenden Fällen anzupassen. Blikt
                              man auf eine der ersten Tabellen zurük, so wird man finden, mit welcher Genauigkeit
                              die gegebene Formel auf fast alle Bahnen der Vereinigten Staaten paßt.
                           Der Leser bedenke, daß es Theile des Landes gibt, in welchen die Heizungskosten sich
                              außerordentlich niedrig stellen, und andere, in welchen sie sehr viel betragen.
                              Er bedenke ferner, daß einige Linien ein doppeltes Geleis haben, daß auf einigen die
                              Locomotiven ungewöhnlich groß sind, daß auf manchen die Gesellschaft besondern
                              Ausgaben verursachenden Zufällen ausgesezt ist. Er wird darum gerne zugeben, daß
                              eine Formel, die genau auf jeden einzelnen Fall paßte,
                              viel mehr Factoren haben müßte, als die oben gegebene.
                           Wir haben gesehen, daß diese Formel, welche enthält: Länge der Bahn, Tonnengewicht,
                              Passagierzahl, durchlaufene Meilen – anwendbar ist, und Ergebnisse liefert,
                              die fast zu jedem praktischen Zwek genügen, ohne Berichtigung mit Bezug auf jene
                              wandelbaren Zustände. Um dieses ausfallende Zutreffen zu erklären, muß ich dem Leser
                              einige Einzelheiten vorlegen, welche bei der Formel zu Grund gelegt worden sind. Vor
                              allem muß ich ihn aufmerksam machen, daß die Umstände, welche das allgemeine Gesez
                              modificiren (hauptsächlich Preis des Brennstoffs und Taglohns), es nur in sehr
                              geringem Maaß vermögen, weil sie sehr unbedeutend sind im Vergleich mit den großen
                              Posten, aus welchen die Formel besteht. Wie die Formel mit Bezug auf solche Umstände
                              zu ergänzen ist, soll später gezeigt werden.
                           In Kurzem werden die Berichte der verschiedenen Gesellschaften für das laufende Jahr
                              veröffentlicht werden, und mit Benuzung ihrer Resultate, welche zum Theil größerer
                              Sparsamkeit zu verdanken sind, hoffe ich die Formel der Wahrheit näher zu bringen.
                              In wenig Wochen werden wir auch die Resultate des einjährigen Betriebs der Bahn von
                              Philadelphia nach Reading
                              haben, und damit eine Erfahrung zur Ermessung der Kosten, welche ein sehr starker
                              Verkehr unter besonders günstigen Umständen verursacht. Für jezt wollen wir in
                              Bestimmung der einzelnen Ausgabeposten fortfahren und zunächst betrachten:
                           Kosten der Heizung. Es fällt in die Augen, daß der
                              Verbrauch an Brennstoff von der Construction und der Kraft der Locomotive abhängt,
                              von den Steigungen der Bahn, und von der fortbewegten Last. Die Kosten des Brennstoffs hängen zum Theil von eben diesen
                              Umständen ab, hauptsächlich aber vom Preis des Holzes, denn hier zu Land ist der
                              Preis einer Klafter Holz viel wandelbarer als jedes andere Element, welches auf die
                              Kosten der Heizung oder auf die der Triebkraft Einfluß haben kann.
                           
                           Tabelle der Ausgaben für
                                 Brennstoff.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 94, S. 110
                              Namen der Bahnen; Jahr; Von den
                                 Locomotiven durchlaufene Meilen; Kosten für Brennstoff. Dollars; Kosten für
                                 Brennstoff p. Meile. Cents; Bemerkungen; Anmerkung;
                                 Georgia; Südländische Bahnen. Durchschnitt 5 Cents; Die Kosten für Brennstoff
                                 auf der Bahn zwischen New-York und Erie begreifen die Kosten für Sägen
                                 des Holzes und für Aufladen auf die Tender. Die Locomotiven auf dieser Bahn und
                                 auf einigen Streken der Reading-Bahn und der Westbahn ziehen sehr schwere
                                 Güterzüge; Centralbahn; Petersburg; Baltimore-Ohio;
                                 Baltimore-Susquehannah; Bahnen in mittlern Staaten. Durchschnitt 9 Cents;
                                 Utica-Schenectady; Philadelphia-Columbia;
                                 New-York-Erie; Reading; Norwich-Worcester; Bahnen in
                                 Neuengland. Durchschnitt 13 Cents; Westbahn; Providence
                              
                           
                           Diese Tabelle zeigt, daß die Heizungskosten für jede von der Maschine befahrene Meile
                              sehr gleichmäßig zunehmen, wie wir von Süden nach Norden vorrüken. Bekanntlich
                              nehmen auch die Holzpreise auf diesem Wege zu, obwohl nicht genau in demselben
                              Verhältniß. Im Durchschnitt gilt Holz in Neuengland
                              dritthalbmal so viel als in Georgia; aber auf einigen
                              Bahnen in Neuengland ist die Ausgabe für Heizung
                              drei- bis viermal so stark als auf einigen in Georgia. Diese Verschiedenheit kann nicht durchaus der Verschiedenheit der
                              Holzpreise zugeschrieben werden, sondern hängt zum Theil von der Größe der
                              Locomotiven und der beförderten Züge ab. Die Maschinen auf den südlichen Bahnen sind
                              im Allgemeinen weder so schwer noch so schwer beladen, wie auf einigen nördlichen,
                              und dieß hat einigen, wenn auch keinen großen Einfluß auf das Resultat. Sehen wir
                              aber auch davon ab, und betrachten die Maschinen auf allen diesen Bahnen als von
                              durchschnittlich gleichem Gewicht, so gibt uns diese Tabelle eine Berichtigung der
                              Formel, welche wir benuzen können, um den wirklichen Kosten noch näher zu kommen.
                              Der Formel für Berechnung der jährlichen Gesammtkosten bei einer Eisenbahn ist eine
                              durchschnittliche Ausgabe von 9 Cents per durchlaufene
                              Meile für Feuerung zu Grunde gelegt. Wenden wir sie von Jahr zu Jahr an, so werden
                              wir finden, daß die von ihr gegebenen Resultate modificirt werden müssen durch
                              Addition von 4 Cents per durchlaufene Meile für die Bahn
                              in Neuengland, und durch Subtraction von 4 Cents per durchlaufene Meile für die südlichen Bahnen.
                           Lohn für die bei den Zügen beschäftigten Bediensteten.
                              Viele Gesellschaften Pflegen in ihren Berichten den Lohn für Maschinenführer,
                              Heizer, Conducteure, Bremser u.s.w. unter die Rubrik „Heizung und
                                 Besoldungen“ zu werfen. Andere schreiben sie zu den Kosten für Oehl
                              und Ausbesserung von Maschinen und Wagen. In Folge dieser Vermengung der Posten bin
                              ich bei vielen Bahnen außer Stand zu entscheiden, was den bei der Maschine
                              Beschäftigten, und was den Conducteuren und Bremsern bezahlt wird. Darum finde ich
                              nöthig, den Lohn für alle bei den Zügen arbeitenden Leute unter der Rubrik
                              „Locomotivkraft“ mitzubegreifen. Dieser Posten muß
                              natürlich verschieden ausfallen, je nach der Größe des Zugs und nach den Graden der
                              Steigung, da eine starke Steigung und schwerere Züge in der Regel mehr Bremser
                              erfordern. Indeß ist doch die hieraus erfolgende Verschiedenheit sehr gering, und
                              wir werden der Wahrheit sehr nahe kommen mit der Formel:
                           7 1/2 + t/25
                           
                           für den Betrag des Lohns der Arbeiter beim Zug in Cents für
                              jede vom Zug befahrene Meile. Der Buchstabe t bezeichnet
                              die Durchschnittszahl der Tonnenfracht auf jedem Zug. Die Richtigkeit dieser
                              Wahrscheinlichkeitsrechnung zeigt ein Blik auf folgende Tabelle:
                           
                              
                                 NamenderBahnen.
                                 Jahr.
                                 DurchlaufeneMeilen.
                                 Lohn für dieBedienstetenbeim
                                    Zug.Dollars.
                                 Lohn p.
                                    MeileCents.
                                 Bemerkungen.
                                 
                              
                                 Reading
                                 1841
                                   83717
                                   5785
                                   7 . 0
                                 
                                 Mit mäßigen Zügen.
                                 
                              
                                 Reading
                                 1842
                                 198035
                                 17752
                                   9 . 0
                                 
                                 Mit schweren Zügen.
                                 
                              
                                 Boston-Providence
                                 1842
                                 132229
                                 10799
                                   8 . 0
                                 
                                 Mittelmäßige Züge.
                                 
                              
                                 Baltimore-Ohio
                                 1843
                                 509765
                                 31161
                                   6 . 1
                                 
                                 Leichte Züge und starke Steigung.
                                 
                              
                                 OstbahnGeorgia
                                 18421842
                                 184127152873
                                 1477412666
                                   8 . 0  8 . 3
                                 
                                    
                                    
                                 Mittelmäßige Züge.
                                 
                              
                                 Petersburg
                                 1841
                                 131160
                                 14558
                                 11 . 0
                                 
                                 Der Betrieb in den J. 1840–1 brachte Verlust.
                                 
                              
                                 New-York-Erie
                                 1842
                                   24564
                                   2814
                                 11 . 5
                                 
                                 Ungewöhnlich schwere Frachtzüge.
                                 
                              
                           Der durchschnittliche Betrag des Lohns kann auf 8 Cents für die durchlaufene Meile angenommen werden,
                              ausgenommen bei Bahnen, auf welchen die Züge ungewöhnlich groß sind.
                           Oehl und Talg für Maschinen. Die Ausgabe für Oehl ist
                              gewiß ein geringer Theil der Gesammtausgaben bei einer Eisenbahn; allein es ist für
                              jede Gesellschaft wichtig, genau zu wissen, was dieser und was jeder andere
                              Ausgabeposten beträgt und was er betragen sollte, wofern sie sich ein Urtheil über
                              mögliche Verbesserungen ihrer Verwaltung bilden will.
                           Im Jahr 1840 kostete auf der Georgia-Bahn das bloße Schmieren der Maschinen
                              mehr als 4 Procent der Gesammtausgaben der Gesellschaft. Im Jahr 1842 ward dieser
                              Posten unter 1 1/2 Procent herabgedrükt. Im Jahr 1841 wurden auf der Bahn zwischen
                              Philadelphia und Baltimore
                              für Oehl 6131 Dollars ausgegeben, und im Jahr 1842 nur 2151 Dollars, also im
                              ersteren Jahr 3 1/3 Cents, im lezteren 1 1/5 Cents für die durchlaufene Meile. Die
                              Ausgabe für Oehl steht gewöhnlich unter der Rubrik „Feuerung, Oehl,
                                 Besoldungen, allgemeine und beiläufige Ausgaben u.s.w.“ oder
                              „Feuerung, Oehl, Besoldungen, Lohn, Aufladen der Waaren und vermischte
                                 Ausgaben u.s.w.“ Diese Art, die Rechnungen zusammenzudrängen, ist so allgemein, daß
                              ich unter den vor mir liegenden Berichten von mehr als dreißig Bahngesellschaften
                              nur die von dreien finde, in welchen die Kosten des Oehls für die Maschinen von
                              andern Posten abgesondert sind.
                           
                              
                                 NamenderBahnen.
                                 Jahr.
                                 Von den MaschinendurchlaufeneMeilen.
                                 Dollarsfür Oehl für dieMaschinen.
                                 Centsfür Oehl perMeile.
                                 Bemerkungen.
                                 
                              
                                 Georgia
                                 1842
                                 153873
                                 1411
                                 0 . 9
                                   Im Bericht der Baltimore-OhioGesellschaft ist
                                    unter diesemPosten d. Verbr. an Baumwolleausdrükl. mitbegriffen,
                                    in dem d.Georgia-Bahn vermuthlich
                                 
                              
                                 Baltimore-Ohio
                                 1843
                                 509765
                                 4399
                                 0 . 9
                                 
                                 
                              
                                 Philadelphia Columb
                                 1842
                                 261744
                                 3104
                                 1 . 2
                                   Oehl für stationäreDampfmaschinen mitbegriffen
                                 
                              
                           Diese Tabelle möchte die Annahme von 9 Mills
                              per
                              durchlaufene Meile für den Verbrauch an Oehl und
                              Baumwolle bei Locomotiven und Tenders allein rechtfertigen.
                           
                              
                                 NamenderBahnen.
                                 Jahr.
                                 Von den ZügendurchlaufeneMeilen.
                                 Dollarsfür Oehl anMaschinen
                                    undZügen.
                                 Centsfür Oehl auf
                                    diebefahreneMeile.
                                 Bemerkungen.
                                 
                              
                                 Centralbahn
                                 1842
                                 102145
                                 1103
                                 1. 0
                                 Leichte Züge.
                                 
                              
                                 Reading
                                 1841
                                   83717
                                 1621
                                 1 . 9
                                 schwerere Züge.
                                 
                              
                                 Reading
                                 1842
                                 198055
                                 3936
                                 2 . 0
                                 Im Durchschnitt noch schwerere Züge.
                                 
                              
                                 Sücarolina
                                 1842
                                 230324
                                 2784
                                 1 . 1
                                 
                                 
                              
                                 Utica-Schenectady
                                 1841
                                 155828
                                 3500
                                 2 . 2
                                 Nicht ganz genau.
                                 
                              
                                 Philadelphia-Baltim.
                                 1842
                                 177859
                                 2151
                                 1 . 2
                                 Hauptsächlich Personenzüge.
                                 
                              
                                 Georgia
                                 1842
                                 153873
                                 1821
                                 1 . 2
                                 Deßgleichen.
                                 
                              
                                 Norwich-Worcester
                                 1842
                                 144321
                                 1917
                                 1 . 4
                                 Gewicht der Züge unbekannt.
                                 
                              
                                 Westbahn
                                 1842
                                 397293
                                 9215
                                 2 . 3
                                 Schwere Züge.
                                 
                              
                                 New-York-Erie
                                 1842
                                   24564
                                   481
                                 2 . 0
                                 Schwere Frachtzüge.
                                 
                              
                                 Baltimore-Ohio
                                 1813
                                 509765
                                 7201
                                 1 . 4
                                 Leichtere Züge.
                                 
                              
                           
                           Der Verbrauch an Oehl und Talg kann im Allgemeinen per
                              durchlaufene Meile für Locomotive und Tender auf 9 Mills, und auf ein weiteres 1/3
                              Mill für jede eine Meile weit beförderte Tonne netto
                              veranschlagt werden.
                           Holzsägen, Wasserpumpen, Laden der Tenders. Die
                              wirklichen Kosten hierfür sind nicht leicht in Bahnberichten zu finden, aber ihr
                              Durchschnittsbetrag läßt sich leicht direct berechnen. Das Sägen kostet im
                              Durchschnitt 40 Cents per Klafter, und eine Klafter Holz
                              hält die Locomotive 40 Meilen weit im Gang. Mithin kostet das Schneiden des Holzes
                              ein Cent für die befahrene Meile. Halb so viel kostet
                              das Aufladen des Holzes, wo der Betrieb regelmäßig und schwunghaft ist. Die Kosten
                              für das Aufladen des Wassers hängen von örtlichen Bequemlichkeiten ab. Nehmen wir
                              die durchschnittliche Hebung zu 30 Fuß an, so kann ein Mann täglich 40,000 Pfd.
                              hinaufschaffen. Eine Maschine verbraucht in der Regel 3–400 Pfd. Wasser per Meile, folglich betragen die Kosten für Pumpen per durchlaufene Meile etwa 1/110 Tagarbeit oder 8
                              Mills. Die obigen Posten zusammen machen also 2 1/3 Cents für die befahrene Meile.
                              Im J. 1842 betrugen die Kosten für Sägen, Aufladen und Pumpen auf der
                              Boston-Providencer Bahn bei 120,000 durchlaufenen Meilen 3266 Dollars, also
                              per Meile 2,7 Cents, auf der
                              Philadelphia-Columbia Bahn bei 261,774 durchlaufenen Meilen 5989 Dollars,
                              also per Meile 2,3 Cents. Dieß gibt einen Durchschnitt
                              von 2 1/2 Cents.
                           Locomotivkraft. Die Posten, welche die Ausgaben für diese
                              Kraft bilden, haben wir somit im Einzelnen durchgegangen, und es bleibt uns nun
                              übrig, dieselben zu addiren und die Summe mit dem in der Formel zur Berechnung der
                              Jahresausgaben angenommenen Betrag zu vergleichen.
                           
                              
                                 Per durchlaufene
                                    Meile.
                                 Cts.
                                 
                              
                                 Ausbesserung an Locomotiven und Tenders
                                   7,0
                                 
                              
                                 Heizung
                                   9,0
                                 
                              
                                 Lohn für die Bediensteten bei den Zügen
                                   8,0
                                 
                              
                                 Oehl für Locomotiven und Tenders
                                   0,9
                                 
                              
                                 Holzsagen, Laden der Tenders, Wasserpumpen
                                   2,5
                                 
                              
                                 
                                 ––––
                                 
                              
                                 Kosten der Locomotivkraft
                                 27,4
                                 
                              
                           Dieses Ergebniß hat natürlich nichts zu schaffen mit der Abnuzung der Bahn, welche
                              wir unter der hergebrachten Rubrik „außerordentliche Ausgaben“
                              betrachtet haben. Ich schäze die Dauer eiserner Schienen auf 800,000 Tonnen; die
                              begeisterten Freunde der Reading-Bahn schäzen sie auf 12,500,000 Tonnen. Bei
                              solchen Unterschieden muß die Zeit entscheiden; möge sie nicht zeigen, daß selbst ich noch zu
                              sanguinisch bin und von Eisenbahnen mehr erwarte, als sie leisten können.