| Titel: | Kreisförmige Expansionsventile; von Cail und Derosne. | 
| Fundstelle: | Band 94, Jahrgang 1844, Nr. LIII., S. 249 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LIII.
                        Kreisförmige Expansionsventile; von Cail und Derosne.
                        Aus dem Civil Engineer and Architects' Journal, Aug. 1844,
                              S. 327.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              IV.
                        [Cail's Kreisförmige Expansionsventile.]
                        
                     
                        
                           Die Ventile von Cail und Derosne, welche auf der Pariser
                                 Industrie-Ausstellung zu sehen waren, gestatten die Expansion so zu
                              verändern, daß der Dampfverbrauch im Verhältniß zum Widerstand regulirt wird.
                           Fig. 36 ist
                              der verticale Durchschnitt eines Theils des Cylinders und der Kreisklappe. a Scheibe, um den Dampfzufluß in den Cylinder zu
                              reguliren. b Klappe. c
                              verticale Achse, um die Klappe zu drehen. d Klappensiz.
                              e Klappenbüchse oder Gehäuse. f Zugang zum oberen Cylinderraum. g Zugang zum
                              unteren Cylinderraum. h Abzugsröhre. i Einströmungsmündung für den Dampf und k Ausströmungsmündung für denselben. Beide sind in
                              Verbindung mit den
                              Canälen f und g. l kleine
                              Achse, welche unten ein Getrieb hat, das in einen Verzahnten Quadranten oben an der
                              Scheibe a eingreift. Fig. 37 obere Ansicht der
                              Ventilbüchse, worauf ein eingetheiltes Sperrrad zu sehen ist, das sich oben auf der
                              Getriebachse l befindet. Fig. 38 Durchschnitt
                              durch die Klappe und Büchse nach der Linie A
                              B. m, m Dampföffnungen in der Scheibe, welche mit
                              ähnlichen Oeffnungen im Ventilsize correspondiren. o
                              Dampfzuflußröhre. Fig. 39 Ansicht des Ventilsizes. p, p'
                              Dampföffnungen, welche mit den Canälen f und g cummuniciren, und eben so wie m, m sind. Fig. 40 horizontaler
                              Durchschnitt nach der Linie CD. Fig. 41 Durchschnitt nach
                              EF. Fig. 42 Ansicht der
                              Klappe von oben. Fig. 43 dieselbe von unten gesehen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
