| Titel: | Bemerkungen über den Zukergehalt der sogenannten sibirischen Runkelrübe; von R. Hermann. | 
| Fundstelle: | Band 94, Jahrgang 1844, Nr. LXXXIV., S. 365 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LXXXIV.
                        Bemerkungen über den Zukergehalt der sogenannten
                           sibirischen Runkelrübe; von R.
                              Hermann.
                        Aus dem Journal für praktische Chemie, 1844 Nr.
                              20.
                        Hermann, über den Zukergehalt der sibirischen
                           Runkelrübe.
                        
                     
                        
                           In landwirthschaftlichen Zeitschriften ist häufig von einer besonderen Art von
                              Runkelrübe die Rede gewesen, deren Samen ein Hr. Linberger in Pesth von mir erhalten haben will.
                              Diese Runkelrübe soll aus Sibirien stammen, viel zukerreicher seyn als die
                              schlesische und sich dadurch auszeichnen, daß sie tellerförmig über der Erde wächst,
                              weßhalb sie auch eines weniger tief bearbeiteten Bodens bedürfe. In diesen Angaben
                              ist Irrthum und Wahrheit enthalten.
                           Zuvörderst muß ich bemerken, daß weder Hr. Linberger noch irgend Jemand Mittheilungen von mir über diesen
                              Gegenstand erhalten hat. Die Existenz jener Rübe ist mir sogar erst durch jene
                              Anpreisungen bekannt geworden. Um sie näher kennen zu lernen, wurde sie aus Samen,
                              die Hr. v. Reichenbach in Wien
                              die Güte hatte zu schiken, gezogen. Jezt erst erkannte man, daß es eine Art von
                              Runkelrübe sey, die zwar nicht in Sibirien, aber doch in Groß-Rußland in
                              manchen Gegenden unter dem Namen der runden oder der platten Runkelrübe angebaut
                              wird, aber nicht zur Zukerfabrication, sondern zu Viehfutter. Sehr achtbare
                              Landwirthe haben mir gesagt, daß sie es für vortheilhafter gefunden hätten, zu
                              Viehfutter platte Runkelrüben zu bauen als andere Sorten, weil sie sich mit einem
                              weniger guten und weniger sorgfältig bearbeiteten Boden begnügten und dabei doch ein
                              eben so nahrhaftes Futter abgäben. Dagegen seyen sie zur Zukerfabrication weniger
                              geeignet als die weißen schlesischen Rüben, indem sie weniger Zuker enthielten.
                           Um leztere Angabe zu prüfen, habe ich den Zukergehalt beider in Moskau gezogener
                              Rübensorten auf die von mir schon vor vielen Jahren angegebene Weise, durch Gährung,
                              bestimmt.
                           Weiße schlesische Rüben gaben:
                           
                              
                                 Bei
                                 einem
                                 Gewicht
                                 der
                                 Wurzel
                                 von
                                   6
                                 Unzen
                                 =
                                 11,4
                                 Proc. Zuker.
                                 
                              
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 13
                                 –
                                 =
                                 9,43
                                 –
                                 
                              
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 23
                                 –
                                 =
                                 9,55
                                 –
                                 
                              
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 45
                                 –
                                 =
                                 7,43
                                 –
                                 
                              
                           Die gelbe platte Rübe gab dagegen:
                           
                              
                                 Bei
                                 einem
                                 Gewicht
                                 der
                                 Wurzel
                                 von
                                 16
                                 Unzen
                                 =
                                 5,86
                                 Proc. Zuker.
                                 
                              
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 40
                                 –
                                 =
                                 5,10
                                 –
                                 
                              
                           
                           Man sieht also, daß die platte Rübe viel weniger Zuker enthält als die schlesische.
                              Ich glaube mich nicht zu irren, wenn ich das Verhältniß beider Rübensorten in runden
                              Zahlen = 2 : 3 seze.