| Titel: | Tylley's neues Holzpflaster. | 
| Fundstelle: | Band 94, Jahrgang 1844, Nr. XCV., S. 417 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XCV.
                        Tylley's neues Holzpflaster.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, Aug. 1844, S.
                              116.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              VI.
                        Tylley's neues Holzpflaster.
                        
                     
                        
                           Nachdem auf die Holzpflasterung eine so große Anzahl Patente genommen worden sind, so
                              sollte man denken, daß man sich in allen möglichen Abwechselungen in der Gestalt der
                              Holzblöke endlich erschöpft habe. In der Polytechnic
                                 Institution ist indessen das Modell eines von Hrn. Tylley erfundenen Holzpflasters aufgestellt,
                              welches von allen bis jezt vorgeschlagenen Systemen verschieden ist; Dr. Ryan, Professor an der
                              Polytechnic Institution, erklärt dasselbe für das
                              beste unter den bis jezt in Vorschlag gebrachten.
                           Fig. 20 ist
                              der Grundriß einer Abtheilung des nach dem neuen System construirten Holzpflasters;
                              Fig. 21
                              ist ein Durchschnitt nach der Linie aa. A, A, A, A sind vier Blöke von triangulärer
                              Gestalt, welche an den Seiten auf die bei b, b
                              dargestellte Weise zugeschnitten sind, so daß, wenn eine Anzahl dieser Blöke, die
                              breiteren Enden nach Oben gekehrt, neben einander angeordnet liegen, an der oberen
                              Seite Rinnen oder Zwischenräume B, B und unten leere
                              dreiekige Räume C, C gebildet werden. D ist ein Fig. 22 abgesondert
                              dargestelltes Verbindungsstük, welches die einander gegenüberstehenden Blöke
                              paarweise verbindet; auch läuft an der oberen Fläche zwischen den Blokpaaren eine
                              Rinne in einer Richtung, welche derjenigen der Rinnen B
                              entgegengesezt ist.
                           Der Vortheil dieses Holzpflasters besteht darin, daß es eine regelmäßige Abwechslung
                              erhabener und vertiefter Theile bildet und dadurch den Pferden einen guten Fußhalt
                              darbietet, während die leeren darunter befindlichen Räume der Luft und dem Wasser
                              einen freien Durchgang gestatten.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
