| Titel: | Stimmschlüssel mit Radverbindung. | 
| Fundstelle: | Band 96, Jahrgang 1845, Nr. LXXXIX., S. 365 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXIX.
                        Stimmschluͤssel mit
                           Radverbindung.
                        Aus der deutschen Gewerbezeitung 1845, Nr.
                              29.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. V.
                        Stimmschlüssel mit Radverbindung.
                        
                     
                        
                           Unter so manchem Neuen in Bezug auf die Pianofortebaukunst, woraus zu lernen war,
                              wenn auch nicht alles unbedingt als vortrefflich anzunehmen seyn mochte, sah man auf
                              der Pariser Industrie-Ausstellung einen Stimmschlüssel mit Radverbindung. Unser gewöhnlicher
                              Stimmschlüssel ist allerdings ein einfaches und für bescheidene Ansprüche auch ein
                              ausreichendes Werkzeug, inzwischen wird jeder zugestehen daß er viele Mängel hat und
                              namentlich den, daß bei gehörigem Festsizen der Stimmnägel, das durchaus
                              erforderlich ist zu einer guten Haltung der Stimmung, das Drehen und zumal das
                              genaue Drehen etwas schwierig ist, und daß leicht ein Ueberdrehen vorkommen kann.
                              Wer hätte nicht schon einen unglüklichen Clavierstimmer sich abmühen gesehen, um
                              eine recht genaue Stimmung zu erzielen, weil ihm von Natur aus eine Abneigung gegen
                              das Ueber- oder Unterschweben der Töne verliehen; aber kaum glaubt er fertig
                              zu seyn, als ihm fast unter den Händen die Stimmung wieder sinkt, sehr häufig weil
                              die Stimmnägel nachgeben, ohne daß er es weiß. – Zur Abstellung dieser Mängel
                              und weil man bei den neuesten und besten Instrumenten, namentlich denen, welche zu
                              den Concerten der Virtuosen dienen, eine sehr starke Besaitung und fest
                              eingeschlagene Stimmnägel nehmen muß, hat man jezt in Paris einen Stimmschlüssel
                              erfunden, den wir hier nach einer Abbildung im Musée
                                 Challamel geben. Dieses Werkzeug Fig. 39 ist eine
                              Verstärkung des gewöhnlichen Stimmschlüssels, der mittelst einer Stellschraube, wie
                              man sieht, oben darauf gesezt werden kann; auch lassen sich unten verschiedene
                              Weiten oder Formen von Schlüsseln anbringen.
                           Beim Gebrauch wird der Schlüssel aufgesezt und der seitliche Fuß zur Unterstüzung des
                              Instruments benüzt. Dreht man, so wird vom kleinen Getriebe unter der Dekplatte das
                              obere Rad rechts bewegt, und das an der Achse dieses Rades sizende Trieb bewegt das
                              Rad unmittelbar an dem unteren Schlüssel, der sich in einem Lager der Unterplatte
                              dreht. Nehmen wir an, daß die Räder sich zu den Getrieben wie 2 zu 1 verhalten, so
                              kann man die Handhabe viermal umdrehen, ehe sich der Schlüssel einmal dreht und man
                              übt eine die gewöhnliche um das Vierfache übersteigende Kraft aus; die genaueste
                              Stimmung läßt sich daher erzielen, die Saiten mögen noch so stark seyn und die Nägel
                              noch so fest sizen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
