| Titel: | Ueber die Destillation des Queksilbers; von Millon. | 
| Fundstelle: | Band 98, Jahrgang 1845, Nr. XV., S. 45 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XV.
                        Ueber die Destillation des Queksilbers; von
                           									Millon.
                        Aus den Comptes rendus, April 1845, No.
                              								17.
                        Millon, über die Destillation des Queksilbers.
                        
                     
                        
                           Wenn man das Queksilber destillirt, nachdem man es mit ein wenig Salpetersäure
                              									geschüttelt hat, um die leicht oxydirbaren Metalle aufzulösen, so findet man, daß
                              									die Destillation in dem Zeitpunkt, wo man die lezten Antheile des Metalls
                              									verflüchtigt, langsamer vor sich geht. Fängt man das am Anfange und gegen das Ende
                              									der Destillation übergehende Queksilber besonders auf, so kann man sich leicht
                              									überzeugen, daß diese beiden Antheile eine verschiedene Flüchtigkeit haben.
                           Ich brachte das erste und das lezte Kilogramm, welche von 50 Kilogrammen Queksilber
                              									abdestillirt worden waren, besonders bei Seite; jedes dieser beiden Kilogramme wurde
                              									wiederholt destillirt und dann folgende Versuche angestellt.
                           Ich wählte vier kleine, ziemlich gleiche Retörtchen, welche 100 Gramme Queksilber in
                              									der Art faßten, daß sie zur Hälfte dadurch gefüllt wurden. Diese Retörtchen, 100
                              									Gramme Queksilber enthaltend, wurden in dasselbe Bad einer geschmolzenen
                              									Metalllegirung gebracht; lezteres wurde bis zum Kochen des Queksilbers in den
                              									Retörtchen erhizt. Das überdestillirte Queksilber verdichtete sich im Retortenhals,
                              									wurde aufgesammelt und gewogen. Von den vier Retorten lieferte eine nicht so viel
                              									wie die andere; als man aber diejenigen, welche sich am meisten entfernten,
                              									beseitigte, lieferten zwei rükständige bei der Destillation eine ziemlich gleiche
                              									Menge Queksilber. So erhielt ich bei drei Operationen, welche parallel mit diesen
                              									beiden Retorten, die ich mit A und B bezeichne, vorgenommen wurden, von 100 Grammen
                              									Queksilber:
                           In gleicher Zeit uͤbergegangenes Queksilber.
                           
                              
                                 1. Operation.
                                 Retorte
                                 
                                    A
                                    
                                 destillirtes
                                 Queksilber
                                 48,5
                                 Gramme
                                 
                              
                                 
                                 —
                                 
                                    B
                                    
                                 —
                                 —
                                 47,5
                                 —
                                 
                              
                                 2. Operation.
                                 —
                                 
                                    A
                                    
                                 —
                                 —
                                 69,0
                                 —
                                 
                              
                                 
                                 —
                                 
                                    B
                                    
                                 —
                                 —
                                 63,0
                                 —
                                 
                              
                                 3. Operation.
                                 —
                                 
                                    A
                                    
                                 —
                                 —
                                 66,0
                                 —
                                 
                              
                                 
                                 —
                                 
                                    B
                                    
                                 —
                                 —
                                 64,0
                                 —
                                 
                              
                           Es ist zu bemerken, daß bei diesen drei Versuchen die Retorte A immer etwas mehr abgab als die Retorte B,
                              									welchen Umstand ich bei den folgenden Versuchen stets berüksichtigte.
                           
                           Folgende Verschiedenheiten ergaben sich nun, als ich Queksilber vom ersten und vom
                              									lezten Kilogramm, welche ich bei der Destillation von 50 Kilogrammen erhalten hatte,
                              									gleichzeitig im Metallbad destillirte.
                           In die Retorte A, welche am meisten abgibt, brachte ich
                              									das am Ende der Destillation übergegangene Queksilber; in die Retorte B das zuerst übergegangene.
                           In gleicher Zeit uͤberdestillirtes Queksilber.
                           
                              
                                 1. Operation.
                                 Retorte
                                 
                                    A
                                    
                                 100
                                 Gramme
                                 enthaltend
                                 19,0
                                 Gramme
                                 
                              
                                 
                                 —
                                 
                                    B
                                    
                                 —
                                 —
                                 —
                                 49,0
                                 —
                                 
                              
                                 2. Operation.
                                 —
                                 
                                    A
                                    
                                 —
                                 —
                                 —
                                 15,7
                                 —
                                 
                              
                                 
                                 —
                                 
                                    B
                                    
                                 —
                                 —
                                 —
                                 41,5
                                 —
                                 
                              
                           Die Temperatur des Metallbades muß bei diesen vergleichenden Versuchen sehr gemäßigt
                              									werden, sobald das Queksilber die Wölbung der Retorte zu überziehen beginnt.
                           Man sollte glauben, daß Queksilber, welches sich bei der Destillation so verschieden
                              									verhält, nicht gleich rein seyn kann; vergebens aber suchte ich dieß durch
                              									Reagentien darzuthun. Das Queksilber vom ersten und lezten Kilogramm verhielten sich
                              									bei allen Proben, welche ich damit vornahm, gleich.
                           Ich untersuchte hierauf, ob ein so kleiner Zusaz fremdartiger Metalle, daß sie der
                              									Analyse entgehen, keine Aenderung in der Flüchtigkeit des Queksilbers
                              									hervorbringt.
                           Ich erhielt dabei sehr interessante Resultate; ein Tausendstel, ja ein
                              									Zehntausendstel eines fremdartigen Metalls war hinreichend, um dem der parallelen
                              									Destillation in zwei Retorten unterworfenen Queksilber die charakteristischen
                              									Verschiedenheiten zu ertheilen.
                           Ein Zehntausendstel Blei, dem Queksilber zugesezt, hält dessen Destillation beinahe
                              									ganz auf.
                           Bei diesen vergleichenden Versuchen brachte ich stets in die etwas beschleunigende
                              									Retorte A das schwieriger überdestillirende
                              									Queksilber.
                           Folgende Zahlen ergaben sich nach dem Zusaz des Bleies.
                           Versuche mit 100 Grammen
                                 									Queksilber.
                           In gleicher Zeit überdestillirtes Queksilber.
                           
                              
                                 1. Operation.
                                 Retorte
                                 
                                    A
                                    
                                 Queksilber mit 1/10000 Blei
                                 5,0
                                 Gramme
                                 
                              
                                 
                                 —
                                 
                                    B
                                    
                                 dasselbe Queksilber, ohne Blei
                                 67,0
                                 —
                                 
                              
                                 2. Operation
                                 —
                                 
                                    A
                                    
                                 Queksilber mit 1/10000 Blei
                                 2,2
                                 —
                                 
                              
                                 
                                 —
                                 
                                    B
                                    
                                 dasselbe Queksilber ohne Blei
                                 55,0
                                 —
                                 
                              
                           Es wurde dann statt des Bleies Zink zugesezt und zwar
                              									immer 1/10000
                              									Der Einfluß war gleicher Art.
                           
                           Versuche mit 100 Grammen
                                 									Queksilber.
                           In gleicher Zeit uͤber destillirtes Queksilber.
                           
                              
                                 1. Operation.
                                 Retorte
                                 
                                    A
                                    
                                 Queksilber mit 1/10000 Zink
                                 6,5
                                 Gramme
                                 
                              
                                 
                                 —
                                 
                                    B
                                    
                                 dasselbe Queksilber ohne Zink
                                 57,0
                                 —
                                 
                              
                                 2. Operation
                                 —
                                 
                                    A
                                    
                                 Queksilber mit 1/10000 Zink
                                 2,5
                                 —
                                 
                              
                                 
                                 —
                                 
                                    B
                                    
                                 dasselbe Queksilber ohne Zink
                                 37,5
                                 —
                                 
                              
                           Der Zusaz von einem Tausendstel oder Zehntausendstel Gold machte bei der Destillation
                              									keinen Unterschied.
                           Das Platin hatte den umgekehrten Einfluß vom Blei und
                              									Zink; es beschleunigt die Destillation, aber nicht in dem Grade, wie Zink und Blei
                              									sie verzögern.
                           Versuche mit 100 Grammen
                                 									Queksilber.
                           In gleicher Zeit uͤber destillirtes Queksilber.
                           
                              
                                 1. Operation
                                 Retorte
                                 
                                    B
                                    
                                 Queksilber mit 1/10000 Platin
                                 89,5
                                 Gramme
                                 
                              
                                 
                                 —
                                 
                                    A
                                    
                                 dasselbe Queksilber ohne Platin
                                 70,0
                                 —
                                 
                              
                                 2. Operation
                                 —
                                 
                                    B
                                    
                                 Queksilber mit 1/10000 Platin
                                 86,0
                                 —
                                 
                              
                                 
                                 —
                                 
                                    A
                                    
                                 dasselbe Queksilber ohne Platin
                                 70,0
                                 —
                                 
                              
                           Um diese Beschleunigung zu erzielen, muß man das Platin mit dem Queksilber einen oder
                              									zwei Tage lang bei 40–64° R. digeriren lassen, ohne welche Maaßregel
                              									das Platin keinen merklichen Einfluß auf die Destillation ausübt. Hat das Queksilber
                              									diese kleine Menge Platin aufgenommen, so verändert es sich in einigen seiner
                              									Eigenschaften; in dem Glas, worin es geschüttelt wird, wirft es Blasen, ungefähr wie
                              									ein etwas Eiweiß enthaltendes Wasser. Es hängt beim Erwärmen dem Glas so stark an,
                              									daß dasselbe wenigstens eben so gut davon belegt wird, als durch die bekannten
                              									Wismuthlegirungen; allein diese Belegung verschwindet nach und nach wieder beim
                              									Erkalten. Endlich bildet dieses Platinqueksilber in den Flaschen, worin es
                              									aufbewahrt wird, keine convexe Oberfläche mehr, und wenn man Wasser darauf schüttet,
                              									berühren sich die untere Wasser- und die obere Queksilberschicht in einer
                              									ebenen Fläche.
                           So üben außerordentlich kleine Verunreinigungen auf gewisse Arten Queksilbers einen
                              									Einfluß aus, welcher an den des Graphits auf das Eisen im Stahl erinnert. Dieser
                              									Einfluß kleiner Metallquantitäten auf Metallmassen beschränkt sich gewiß nicht auf
                              									das Queksilber. Es ist dieß eine Thatsache, welche die Techniker zu beachten haben
                              									und schon die Wichtigkeit des Queksilbers für die Verfertigung der Barometer
                              									erheischt sie zu berüksichtigen.