| Titel: | Beaumont's Antifrictions-Ventil zur Regulirung des Wasserzuflusses. | 
| Fundstelle: | Band 99, Jahrgang 1846, Nr. XXXIX., S. 167 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXXIX.
                        Beaumont's Antifrictions-Ventil zur
                           								Regulirung des Wasserzuflusses.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, 1845, Nr.
                              								1148.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									III.
                        Beaumont's Antifrictions-Ventil.
                        
                     
                        
                           Fig. 56 ist
                              									eine äußere Ansicht und Fig. 57 ein Durchschnitt
                              									dieses Ventils. A ist die Ventilbüchse; B das Ventil und b die
                              									Spindel desselben. Das Ventil besteht aus einer kreisrunden Scheibe mit vier
                              									Oeffnungen a, a, a, a, wie der Grundriß Fig. 58 zeigt.
                              									Diese Oeffnungen coincidiren, wenn man die Spindel b
                              									mittelst einer Kurbel gehörig dreht, mit den Wasserwegen der Ventilbüchse und bieten
                              									somit einen freien Durchgang dar; sie schließen sich, wenn die Drehung nach
                              									entgegengesetzter Richtung erfolgt. C ist ein Zeiger,
                              									welcher auf der äußeren Seite der Ventilbüchse an die Spindel befestigt ist und die
                              									Lage der Ventilscheibe anzeigt. Befindet sich der Zeiger in verticaler Lage, so ist
                              									das Ventil offen, wird er nach der einen oder der andern Seite gedreht, so ist das
                              									Ventil mehr oder weniger geöffnet.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
