| Titel: | Verbesserungen in der Fabrication eiserner Löffel, worauf sich John Wheeley, Eisenfabrikant zu Stafford, am 18. Decbr. 1844 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 99, Jahrgang 1846, Nr. XLII., S. 171 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XLII.
                        Verbesserungen in der Fabrication eiserner
                           								Löffel, worauf sich John
                              									Wheeley, Eisenfabrikant zu Stafford, am 18. Decbr. 1844 ein Patent ertheilen
                           								ließ.
                        Aus dem Repertory of Patent-Inventions, August
                              									1845, S. 176.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									III.
                        Wheeley's Verbesserungen in der Fabrication eiserner
                           								Löffel.
                        
                     
                        
                           Meine Erfindung betrifft die Anfertigung von Löffeln aus Eisenblech, dessen Dicke in
                              									der Art verschieden ist, daß die Handhaben neben einander aus den dickeren und die
                              									Höhlungen aus den dünneren Theilen des Blechs geschnitten werden können.
                           Fig. 54 zeigt
                              									einen Theil der Eisenblechplatte, woraus die Löffel geschnitten werden sollen, im
                              									Grundrisse, Fig.
                                 										55 in der Seitenansicht. Ich walze das Eisen zu Platten oder Streifen von
                              									hinlänglicher Breite, um aus derselben die Löffelhöhlung arbeiten zu können, und
                              									anstatt das Eisen überall gleich dick zu walzen, lasse ich dasselbe an einigen
                              									Stellen dicker als an andern. So ist die Blechplatte z. B. von a bis b dünn und für die
                              									Löffelhöhlung geeignet; von b nach c hin ist sie dagegen dicker und eignet sich daher für
                              									die Handhaben zweier Löffel; von c nach d wird die Platte für die Löffelhöhlung wieder dünner.
                              									So wird das Material mittelst geeigneter Instrumente ausgeschnitten und dann auf die
                              									gewöhnliche Art in fertige Löffel verwandelt; hiezu ist nun aber wenig Arbeit
                              									erforderlich, da das Eisen auf die erwähnte Weise vorbereitet worden ist; auch
                              									findet durch die Anordnung der Handhaben beim Ausschneiden ein verhältnißmäßig
                              									geringer Verlust an Material statt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
