| Titel: | Verbesserungen an Steuermaschinen, worauf sich Robert Clark und Alexander Pirnie, beide zu Newburgh in der Grafschaft Fife, am 2. October 1845 ein Patent ertheilen ließen. | 
| Fundstelle: | Band 101, Jahrgang 1846, Nr. XX., S. 88 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XX.
                        Verbesserungen an
                           								Steuermaschinen, worauf sich Robert Clark
                           								und Alexander Pirnie, beide zu Newburgh
                           								in der Grafschaft Fife, am 2. October 1845 ein Patent ertheilen
                           								ließen.
                        Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Mai 1846, S.
                              								277.
                        Mit Abbildungen auf Tab. II.
                        Clark's und Pirnie's Verbesserungen an
                           								Steuermaschinen.
                        
                     
                        
                           Fig. 23 stellt unsern Steuerapparat in der
                              									Seitenansicht und Fig.
                                 										24 im Grundrisse dar. a
                              									ist das Steuerrad, dessen Achse b
                              									sich in Lagern c, c dreht. Die Achse
                              										b setzt eine zweite mit einer
                              									endlosen Schraube e versehene Achse
                              										d in Bewegung. Letztere Achse
                              									dreht sich in Lagern f, f, an deren
                              									Enden Korkstücke oder sonstige elastische Substanzen angebracht
                              									sind, die jede plötzliche Längenbewegung der Achse d auffangen. Die Bewegung wird von
                              									der Welle b auf die Welle d mit Hülfe der Kettenräder g, h und einer endlosen Kette
                              									übertragen. Um die Kette zu jeder Zeit angespannt zu erhalten,
                              									lassen sich die Zapfenlager der Welle b in ihren Trägern höher richten und in jeder Lage
                              									durch die Schrauben h, h
                              									feststellen. Die Schraube e greift
                              									in einen an dem oberen Theil des Steuerruders befestigten
                              									gezahnten Quadranten i. Die
                              									Uebertragung der Bewegung von dem Steuerrad auf das Ruder
                              									erfolgt durch diese Anordnung auf eine kräftige, sichere und
                              									gleichförmige Weise.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
