| Titel: | Ueber das Verfahren des Hrn. Armand Rousseau um auf Porzellan ein schönes Silbermatt hervorzubringen, welches durch schwefelhaltige Ausdünstungen keine Veränderung erleidet; von Alexander Brogniart. | 
| Fundstelle: | Band 104, Jahrgang 1847, Nr. XLVI., S. 204 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XLVI.
                        Ueber das Verfahren des Hrn. Armand Rousseau um auf
                           Porzellan ein schönes Silbermatt hervorzubringen, welches durch schwefelhaltige
                           Ausdünstungen keine Veränderung erleidet; von Alexander Brogniart.
                        Aus dem Bulletin de la Société
                                 d'Encouragement, Febr. 1847, S. 75.
                        Rousseau's Silbermatt auf Porzellan.
                        
                     
                        
                           Hr. A. Rousseau übergab der Société d'Encouragement Porzellanartikel,
                              welche theils mit Verzierungen theils mit einem Grund aus mattem Silber versehen
                              waren. Dieses metallische Matt von einem schönen Weiß, welches durch Verzierungen in
                              Blau oder einer andern lebhaften Farbe gehoben wird, macht einen sehr angenehmen
                              Effect. Die Anwendung matten Silbers auf Porzellan ist nichts Neues, aber man
                              erhielt bisher in der Regel unvollkommenere Resultate und überdieß gewährt das
                              Verfahren des Hrn. Rousseau
                              den Vortheil, daß sich das Silber durch schwefelhaltige Ausdünstungen, welche ihm
                              sonst in kurzer Zeit sein schönes Weiß und sein metallisches Ansehen benehmen, so
                              daß es bleigrau oder gar schwarz wird, nicht mehr verändert. Durch das Reinigen kann
                              man zwar dem bräunlich gewordenen Silber seinen Glanz wieder verschaffen; dabei
                              verschwindet aber das Matt desselben, es beschmutzt die es umgebenden Farben, und seine
                              nothwendig sehr dünne Schicht wird selbst durch das sorgfältigste bei der Reinigung
                              erforderliche Reiben zum Theil beseitigt.
                           Es gelang Hrn. Rousseau durch
                              das unten beschriebene sehr einfache Verfahren das Silber vollständig gegen den
                              nachtheiligen Einfluß schwefelwasserstoffhaltiger Ausdünstungen zu sichern, selbst
                              der stärksten, wie diejenigen der Abtrittgruben, wovon ich mich durch entscheidende
                              Versuche überzeugt habe.
                           Das Mittel dazu fand er im Gold, wovon er mittelst des Pinsels eine sehr dünne
                              Schicht auf dem Silber ausbreitet womit der Artikel überzogen worden ist, ehe man
                              ihn dem Muffelfeuer aussetzte; letzteres muß dann mit Beihülfe von ein wenig Fluß in
                              der Kirschrothgluth diese beiden Metalle auf dem Porzellan befestigen.
                           Dieses ist das Princip seines Verfahrens; der Erfolg desselben hängt aber von
                              empirischen Vorsichtsmaßregeln und praktischer Geschicklichkeit ab. So muß die
                              Auflösung des Silbers mit viel Wasser verdünnt seyn; es muß langsam durch Kupfer
                              niedergeschlagen und dann mit viel Wasser ausgewaschen werden. Man darf solches
                              Silber nur auf dem Weiß des Porzellans oder auf einem Grund von harter Farbe, die
                              nicht mit Gold bereitet ist, auftragen und zwar dick und klebrig; auch muß man es 24
                              Stunden in diesem Zustande lassen ehe man es mit der schwachen Schicht aufgelösten
                              Goldes überzieht; endlich muß das Ganze mit einander bei mäßigem Feuer gebrannt
                              werden.
                           Uebrigens hat dieses sinnreiche und sichere Verfahren dem matten Silber seine Farbe
                              und seinen Metallglanz zu erhalten, nur eine sehr beschränkte Anwendung.