| Titel: | Verbesserungen an dem Oelkännchen zum Schmieren der Maschinen von Bouhon und Ligarde. | 
| Fundstelle: | Band 107, Jahrgang 1848, Nr. XXXVIII., S. 166 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXXVIII.
                        Verbesserungen an dem
                           								Oelkännchen zum Schmieren der Maschinen von Bouhon und Ligarde.
                        Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement,
                              								Octbr. 1847, S. 593.
                        Bouhon's und Ligarde's Oelkännchen.
                        
                     
                        
                           Das Oelkännchen zum Schmieren einzelner Maschinentheile von Bouhon und Ligarde, welches im polytechn. Journal Bd. CIV S. 243
                              									beschrieben und auf Tab. IV in Fig. 5
                              									und 6
                              									abgebildet wurde, kommt wegen seiner Zweckmäßigkeit immer mehr
                              									in Gebrauch; dabei stellte sich jedoch ein Fehler desselben
                              									heraus, welchem die Erfinder abzuhelfen bemüht waren.
                           Wenn man mittelst dieses Kännchens Oel ausgießt, so wird
                              									allerdings der letzte Tropfen desselben vom Apparat angesaugt
                              									und in das Innere zurückgezogen, aber das Ende des Schnabels
                              									bleibt dessenungeachtet von dieser Flüssigkeit befeuchtet; diese
                              									geringe Menge Oel, welche sich beim Gebrauch des Kännchens
                              									unaufhörlich erneuert, verbreitet sich nach und nach außerhalb
                              									desselben, so daß sie zuletzt sogar den Körper des Kännchens
                              									überzieht und ihn schmierig macht.
                           Um diesem Uebelstand abzuhelfen, brachte Hr. Bouhon an dem Pfropf g, Fig.
                                 									5, womit das Kännchen verschlossen wird, ein Schälchen an,
                              									in welches man eine absorbirende Substanz, z.B. einen Schwamm
                              									oder Baumwolle legt. Diese Substanz saugt das zurückgebliebene
                              									Oel auf und wenn sie nach einiger Zeit damit getränkt ist, nimmt
                              									man sie aus dem Schälchen, drückt sie aus und bringt sie dann
                              									wieder in das Schälchen.