| Titel: | Simmon's tragbarer Hygrometer. | 
| Fundstelle: | Band 107, Jahrgang 1848, Nr. LXXXI., S. 338 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LXXXI.
                        Simmon's tragbarer
                           								Hygrometer.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, 1847, Nr. 1247.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. V.
                        Simmon's tragbarer Hygrometer.
                        
                     
                        
                           Der Anwendung des Hygrometers zu Gartenbau – Zwecken wird
                              									durch das neue Instrument sicherlich großer Vorschub geleistet.
                              									Dasselbe zeigt nicht nur augenfällig die Feuchtigkeit der
                              									Atmosphäre in Decimaltheilen der Sättigung an, sondern dient
                              									auch zur augenblicklichen Ermittelung des Thaupunktes.
                           A, Fig.
                                 										20, ist der Hintertheil von Metall oder Glas; B ein langes, dünnes Stück Holz,
                              									dessen Adern quer gegen seine Länge laufen; es ist am untern
                              									Ende des Hintertheils A befestigt
                              									und steht mit seinem obern oder freien Ende mit der Achse des
                              									Zeigers C des Zifferblatts E in Verbindung, auf welchem die
                              									Decimaltheile eingravirt sind; D ist
                              									eine Spiralfeder, welche an einer von dem Hintertheil A hervorspringenden Leiste befestigt
                              									und durch eine Schnur mit der Achse des Zeigers C in Verbindung gesetzt ist. Das
                              									beständige Streben der Spiralfeder und der Schnur ist, den
                              									Zeiger in der sogenannten Normalstellung zu erhalten, während
                              									das Stück Holz vermöge seiner Elasticität sich mit der Zunahme
                              									oder Abnahme der Feuchtigkeit in der Atmosphäre ausdehnt oder
                              									zusammenzieht und dabei den Zeiger in der einen oder andern
                              									Richtung im Kreise herumzieht. Der Thaupunkt wird ermittelt
                              									durch Abziehen der unter dem Zeiger befindlichen Zahl von der
                              									gerade stattfindenden Temperatur der Luft; der Rest ist der
                              									Thaupunkt oder die der Quantität von Feuchtigkeit in der
                              									Atmosphäre entsprechende Temperatur in Fahrenheit'schen
                              									Graden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
