| Titel: | Verfahren das Leuchtgas in einer einzigen Operation vollständig zu reinigen; von Hrn. Mallet. | 
| Fundstelle: | Band 108, Jahrgang 1848, Nr. XCIV., S. 443 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XCIV.
                        Verfahren das Leuchtgas in einer einzigen
                           Operation vollständig zu reinigen; von Hrn. Mallet.
                        Aus den Comptes rendus, Mai 1848, Nr.
                              21.
                        Mallet's Verfahren das Leuchtgas zu reinigen.
                        
                     
                        
                           Man hat gegen mein bisheriges Verfahren das Gas zu reinigenBeschrieben im polytechn. Journal Bd.
                                       LXXXVI S. 38. folgende Einwürfe gemacht: 1) es erheische neue Apparate und 2) die Retorten
                              seyen dabei einem stärkeren Druck ausgesetzt. Da aber der Druck in meinem Apparat
                              den gewöhnlichen nur um 6 Centimeter übersteigt und der Waschapparat nicht hoch zu
                              stehen kommt, so sind diese Einwürfe von keinem großen Gewicht. Sie veranlaßten mich
                              jedoch mein Verfahren wesentlich zu verbessern, so daß man dabei die in den
                              Gasanstalten jetzt gebräuchlichen Reinigungsapparate anwenden kann, um das Gas von
                              Ammoniak und Schwefelwasserstoff so vollständig zu befreien, daß es weder auf
                              Bleiessigpapier noch auf geröthetes Lackmuspapier mehr reagirt.
                           Dieses Verfahren besteht in der Anwendung eines Gemenges von schwefelsaurem Blei mit
                              Bleioxyd, womit man die Gitter oder Siebe des Reinigungsapparats anstatt des Kalks
                              beschickt. Während das Gas durch jenes Gemenge zieht, bilden die Ammoniaksalze in
                              Berührung mit dem schwefelsauren Blei einerseits schwefelsaures und kohlensaures
                              Ammoniak, und andererseits Schwefelblei und Cyaneisenblei; die freie
                              Schwefelwasserstoffsäure und Kohlensäure verbinden sich direct mit dem Bleioxyd.
                              Wenn das Gas anfängt auf das Bleiessigpapier oder das geröthete Lakmuspapier zu
                              reagiren, erneuert man das erwähnte Gemenge gerade so wie bisher den Kalk.
                           Ich werde später mein Verfahren beschreiben, dieses Gemenge zu bereiten und zu
                              erneuern; es gewährt den Vortheil ein stets identisches Reinigungsmaterial zu
                              liefern, wenn man den Verlust an schwefelsaurem Blei von Zeit zu Zeit durch neues
                              Salz ersetzt.
                           Damit das Gemenge von schwefelsaurem Blei und Bleioxyd so lange als möglich wirksam
                              bleiben kann, muß man jedoch die Vorsicht gebrauchen, das Gas vollständig von Theer
                              zu reinigen, ehe es im Reinigungsapparat anlangt; dieß erzielt man leicht, indem man
                              es durch eine oder mehrere Schichten von lediglich dasselbe zertheilenden Substanzen
                              z.B. Kohksklein, Sägespäne etc. ziehen läßt.