| Titel: | Ueber die Menge des kohlensauren Gases, welches die Pferde im Zustande der Ruhe und nach mehr oder weniger langer Bewegung, sowie in verschiedenen krankhaften Zuständen ausathmen; von J. L. Lassaigne. | 
| Fundstelle: | Band 113, Jahrgang 1849, Nr. XXXIX., S. 148 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXXIX.
                        Ueber die Menge des kohlensauren Gases, welches
                           die Pferde im Zustande der Ruhe und nach mehr oder weniger langer Bewegung, sowie in
                           verschiedenen krankhaften Zuständen ausathmen; von J. L. Lassaigne.
                        Aus dem Journal de Chimie médicale, Mai, 1849, S.
                              253.
                        Lassaigne, über die Menge des kohlensauren Gases welches die Pferde
                           ausathmen.
                        
                     
                        
                           Bei frühem Versuchen (polytechn. Journal Bd. CIII
                                 S. 292) bestimmte ich die Menge der von den Pferden im gesunden Zustande
                              in einer gewissen Zeit ausgeathmeten Kohlensäure; aus ihren Resultaten konnte ich
                              auch einige wichtige Schlüsse hinsichtlich der Gesundheit der Ställe ableiten.
                           In der gegenwärtigen Arbeit versuchte ich, in Verbindung mit Prof. Bouley, durch eine Reihe vergleichender Versuche die
                              Abweichungen zu bestimmen, welche die von diesen Thieren ausgeathmete Luft vor und
                              nach einer mehr oder weniger lange andauernden Bewegung darbietet.
                           Alle Versuche wurden unter gleichen Umständen angestellt. Die zur Athmung dienende
                              Luft war abgeschlossen; das in dem Verschlage, worin experimentirt wurde, enthaltene
                              Luftvolum berechnete sich auf 47,34 Kubikmeter = 47340 Liter. Das Pferd befand sich
                              in der Mitte dieser Luftmasse und athmete frei eine Stunde lang. Nach Verlauf
                              derselben wurde eine Portion der Luft mittelst einer trockenen, mit Quecksilber
                              angefüllten Flasche, die man neben dem Thiere im Stall entstöpselte, aufgefangen.
                              Die Flasche wurde dann gut zugestöpselt, ihre Mündung in Quecksilber umgestürzt und
                              sie so ins Laboratorium zur Analyse gebracht, welche über der Quecksilberwanne auf
                              die Art vorgenommen wurde, daß man zuerst die Kohlensäure von einer concentrirten
                              Kalilösung absorbiren ließ und dann das Verhältniß des Stickstoffs zum Sauerstoff
                              durch langsame Verbrennung von Phosphor bestimmte.
                           Die Menge der in der Luft gefundenen ausgeathmeten Kohlensäure wurde für das ganze im
                              Verschlag enthaltene Luftvolum berechnet und von ihr die unter gewöhnlichen
                              Verhältnissen in der Luft enthaltene Kohlensäure abgezogen.
                           
                           Das Volum der erhaltenen Kohlensäure, in Litern ausgedrückt, wurde auf 0°
                              Temperatur und 0,76 Meter Barometerstand reducirt und daraus die Menge des während
                              einer Stunde, und hienach in 24 Stunden verbrannten Kohlenstoffs berechnet.
                           
                              
                                 
                                 
                                 Gewicht derKohlensäure.
                                 Kohlenstoff, welcher
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 in 1 Stunde
                                 in 24 Stunden
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 verbrannt wurde.
                                 
                              
                                 1.
                                 gesundes Pferd, vor der Bewegung
                                   341,69
                                 Gr.
                                     93,38
                                 Gr.
                                 2241,12
                                 Gr.
                                 
                              
                                 2.
                                 gesundes Pferd, nach 1/4 stünd. Bewegung
                                   745,90
                                 „
                                   203,63
                                 „
                                 4887,12
                                 „
                                 
                              
                                 3.
                                 gesundes Pferd, vor der Bewegung
                                   685,38
                                 „
                                   187,10
                                 „
                                 4490,40
                                 „
                                 
                              
                                 4.
                                 gesundes Pferd, nach der Bewegung
                                   754,88
                                 „
                                   206,40
                                 „
                                 4945,68
                                 „
                                 
                              
                                 5.
                                 arabisches Pferd, Vollblut, vor
                                    und nach    der
                                    Bewegung gleich
                                 
                                 
                                   232,48
                                 „
                                 5579,59
                                 „
                                 
                              
                                 6.
                                 Pferd mit Brustwassersucht
                                   186,83
                                 „
                                      51
                                 
                                  1224
                                 
                                 
                              
                                 7.
                                 Pferd mit Wundstarrkrampf
                                  1126
                                 „
                                 307,6
                                 „
                                  7382
                                 
                                 
                              
                                 8.
                                 rotziges Pferd
                                   557,12
                                 „
                                   152,09
                                 „
                                 3650,16
                                 „
                                 
                              
                                 9.
                                 gesundes Pferd, nach 1/4 stünd. Bewegung
                                   754,88
                                 „
                                   206,07
                                 „
                                 4945,68
                                 „
                                 
                              
                           Diese Resultate lassen sich in folgenden Sätzen ausdrücken:
                           1) Das Mengenverhältniß des in gleichen Zeiten ausgeathmeten kohlensauren Gases wird
                              in der Regel beim Pferd durch eine mehr oder weniger lange, die Lungenthätigkeit
                              steigernde Bewegung erhöht.
                           2) Beim arabischen Vollblut-Pferde wird die Ausathmung von Kohlensäure durch
                              einen mehr oder weniger lang dauernden Lauf nicht merklich vermehrt; doch ist sie an
                              und für sich größer als bei gewöhnlichen Pferden anderer Race.
                           3) Bei Krankheiten, wo das Lungenorgan eine räumliche Beengung erfährt (wie bei der
                              Brustwassersucht), ist die Menge der ausgeathmeten Kohlensäure viel geringer.
                           4) Die acuten entzündlichen Krankheiten veranlassen durch Anregung der
                              Lungenthätigkeit eine vermehrte Entwickelung von Kohlensäure.