| Titel: | Ventilirende Backsteine. | 
| Fundstelle: | Band 115, Jahrgang 1850, Nr. XXXVIII., S. 199 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXXVIII.
                        Ventilirende Backsteine.
                        Aus dem Practical Mechanic's Journal, Sept. 1849, S.
                              142.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. III.
                        Ventilirende Backsteine.
                        
                     
                        
                           Eine sinnreiche Methode, Gebäude zu ventiliren, wurde von den HHrn. Beedle und Rodgers in
                              Wokingham Berts erdacht; bei derselben bewirken nämlich die Backsteine selbst die
                              Ventilation. Fig.
                                 35 ist eine perspektivische Darstellung einer neun Zoll dicken Mauer, die
                              aus ventilirenden Backsteinen ausgeführt ist, und wobei nur ein einziger
                              gewöhnlicher Ziegel im Eck einer jeden Schichte gebraucht ist. Der ventilirende
                              Backstein hat ungefähr die Gestalt eines H, da von zwei
                              gegenüber liegenden Seiten halbcylindrische Ausschnitte aus demselben gemacht sind,
                              so daß wenn die Mauer hergestellt ist, das massive Mittelstück eines Steines über
                              die Mitte der Oeffnung kommt, welche von zwei darunterliegenden zusammenstoßenden
                              Steinen gebildet wurde. Diese Oeffnung wird jedoch durch das Mittelstück nur
                              theilweise bedeckt, und es bleibt rechts und links von demselben noch freier Raum,
                              so daß die Luft durch die ganze Höhe der Mauer ziehen kann. Bei der besondern Form
                              der Steine wird die Hälfte der Mörtelfugen vermieden. Sie sind 9 Zoll lang, 9 Zoll
                              breit und 3 Zoll dick, entsprechen also beim Baue doppelten Ziegeln, während die
                              Fugen nur wie für einfache Steine sind. Die Zahl der gewöhnlichen Backsteine, welche
                              man für die Ruthe Mauerwerk braucht, beläuft sich auf 4300, während von den neuen
                              nur 2150 nöthig sind. Bringt man in der Mauer eine Klappe an, so kann man die
                              verdorbene Luft eines Raumes oder Zimmers entfernen, ohne daß ein Kamin oder
                              Zugcanal sichtbar wird. Bei Treibhäusern kann der innere Raum durch einen heißen
                              Luftstrom geheizt werden, welcher durch die Canäle der Mauer geleitet wird, ohne daß
                              man die bisherigen Heizröhren und Schornsteine nöthig hat.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
