| Titel: | Aubrée's Verfahren zur Photographie auf Papier. | 
| Fundstelle: | Band 117, Jahrgang 1850, Nr. XLII., S. 222 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XLII.
                        Aubrée's Verfahren zur Photographie auf
                           								Papier.
                        Aus den Comptes rendus, Juni 1850, Nr.
                              								23.
                        Aubrée's Verfahren zur Photographie auf Papier.
                        
                     
                        
                           Nach diesem Verfahren kann man die Bilder in dem Ton erhalten, welchen man für den
                              									geeignetsten hält, von den rothen Tönen an bis zu den schwarzen der gewöhnlichen
                              									Kupferstiche.
                           Nach den Operationen, welche erforderlich sind, um auf dem Papier ein positives Bild
                              									hervorzubringen, taucht man dasselbe in ein Bad von unterschwefligsaurem Natron,
                              									welches nach der bekannten Vorschrift bereitet ist. Nachdem man das Bild eine
                              									Viertelstunde darin gelassen hat, nimmt man es noch ganz davon getränkt heraus und
                              									legt es sogleich in eine Schüssel mit Wasser, welches mit Salpetersäure angesäuert
                              									wurde (4 Gr. Säure auf 250 Gr. destillirtes Wasser). Man sieht, wie das Bild
                              									sogleich seine Farbe verändert und immer dunklere Töne annimmt; sobald es den Ton
                              									hat, welchen man wünscht, nimmt man es heraus und wäscht es zu wiederholtenmalen in
                              									gewöhnlichem Wasser aus.
                           Einige Photographen pflegen ihre mangelhaften Bilder mit Bistre zu retouchiren; um
                              									diesen Betrug zu entdecken, braucht man das verdächtige Bild nur in ein Bad zu
                              									legen, welches in einer Auflösung von 16 Gr. Cyankalium in 250 Gr. destillirtem
                              									Wasser besteht; wenn das Bild frei von jeder Retouchirung ist, wird es nach einer
                              									gewissen Zeit ganz verschwinden. Im entgegengesetzten Fall bleiben auf allen
                              									Stellen, wo mittelst des Pinsels Bistre aufgetragen wurde, Flecken zurück.