| Titel: | Mac Pherson's Apparat um das durch Einfrieren veranlaßte Zerspringen von Wasserleitungsröhren zu verhüten. | 
| Fundstelle: | Band 119, Jahrgang 1851, Nr. VI., S. 26 | 
| Download: | XML | 
                     
                        VI.
                        Mac Pherson's Apparat um das durch Einfrieren
                           								veranlaßte Zerspringen von Wasserleitungsröhren zu verhüten.
                        Aus dem Civil Engineer and Architect's Journal, Oct.
                              									1850, S. 331.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. III.
                        Apparat um das Einfrieren der Wasserleitungsröhren zu
                           								verhüten.
                        
                     
                        
                           Dieser Apparat ist in Fig. 38 abgebildet, und
                              									wird durch die Ausdehnung des Wassers in dem Augenblicke, wo es dem Gefrieren nahe
                              									ist, in Thätigkeit versetzt.
                           A ist die Zuleitungsröhre, B
                              									ein doppeltwirkendes Ventil, C die Entleerungsröhre. Die
                              									Kupferröhre F enthält eine Flüssigkeit, welche dem
                              									Froste ausgesetzt ist; sie steht mit dem Fuße oder Ansatze D auf einer gußeisernen Platte. Wirkt die Kälte auf die Kupferröhre F, so dehnt sich das Wasser in derselben aus, wodurch
                              									der Kolben E gehoben wird, der dann das Ventil B von seinem Sitze hebt. Hierdurch wird die Verbinduug
                              									mit der Entleerungs- oder Abzugsröhre C
                              									hergestellt, so daß das stehende Wasser aus der Röhre A′ entweichen kann, wodurch dieselbe geleert wird. Das Ventil
                              									verschließt, wenn es gehoben ist, auch die Mündung der das Wasser zuführenden Röhre
                              										A, und sperrt also die Wasserleitung ab, während das
                              									in der aufrechten Röhre A′ befindliche und dem
                              									Froste ausgesetzte Wasser abfließt. Läßt der Frost nach, so verschließt sich die
                              									Röhre C wieder, und das Wasser nimmt seinen Weg durch
                              									die Röhren A und A′.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
