| Titel: | Buchanan's neue Art von Klappe zum Verschließen der Wasserleitungsröhren. | 
| Fundstelle: | Band 119, Jahrgang 1851, Nr. XVII., S. 96 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XVII.
                        Buchanan's neue Art von Klappe zum Verschließen
                           								der Wasserleitungsröhren.
                        Aus dem Civil Engineer and Architect's Journal, Oct.
                              									1850, S. 331.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									IV.
                        Buchanan's Klappe zum Verschließen der
                           								Wasserleitungsröhren.
                        
                     
                        
                           Diese Klappe besteht aus einer elastischen, von Kautschuk gefertigten Membrane, die
                              									über eine Metallfläche gespannt ist, welche mit einer oder mehreren hohlen Rinnen
                              									versehen, oder ganz schalenförmig gestaltet ist. Bei dem geringsten Druck auf die
                              									Klappe verschließt die elastische Membrane vollkommen die Röhrenöffnung, über
                              									welcher sie sich befindet.
                           Die Zeichnungen erläutern zweierlei Arten von Buchanan's
                              									Klappen.
                           Bei der Klappe Fig.
                                 										24 ist eine Platte A mit zwei kreisförmigen
                              									Nuthen oder Rinnen angewandt, über welche eine Kautschukhaut b gespannt ist. C ist eine in der
                              									Röhrenmündung befestigte ruhende Platte oder Scheibe mit aufwärts gebogenem Rande,
                              									und d ist die Mündung  der Röhre, deren Rand
                              									abgeschärft ist. Wird die Klappe A abwärts gedrückt, so
                              									legt sich der zwischen dem Röhrenrande und den Nuthen befindliche Theil der
                              									Kautschukhaut vollkommen dicht an die scharfen Ränder der Platte c und der Röhre d an, und
                              									verschließt so die Mündung.
                           Die in Fig. 25
                              									abgebildete Klappe hat eine andere Form, und besteht aus einer hohlen Schale, über
                              									welche die Kautschukhaut gespannt ist; wird dieselbe gegen den Röhrenrand C gedrückt, so verschließt sie die Oeffnung
                              									vollkommen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
