| Titel: | Ueber die Menge des Kalis, welche dem Boden durch die Cultur des Weinstocks entzogen wird; von Boussingault. | 
| Fundstelle: | Band 119, Jahrgang 1851, Nr. LIX., S. 310 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LIX.
                        Ueber die Menge des Kalis, welche dem Boden durch
                           								die Cultur des Weinstocks entzogen wird; von Boussingault.
                        Aus den Annales de Chimie et de Physique, Novbr. 1850,
                              									S. 369.
                        Boussingault, über die Menge des Kalis, welche dem Boden durch die
                           								Cultur des Weinstocks entzogen wird.
                        
                     
                        
                           Das beständige Vorkommen des Weinsteins in dem Weine und die beträchtlichen
                              									Quantitäten dieser Substanz, welche in den Weinländern producirt werden, haben die
                              									Annahme veranlaßt, daß der Weinstock dem Boden eine große Menge Kali entziehe. Es
                              									ist dieß jedoch nur eine Vermuthung; denn zieht man in Betracht, daß man dem
                              									Weinstock nicht mehr Dünger als den Cerealien gibt, so muß man daran zweifeln, daß
                              									eine Weinernte, so groß sie auch seyn mag, mehr Alkali als irgend eine Ernte unserer
                              									Wechselwirthschaft erfordere.
                           Um diese Frage zu erledigen, ermittelte ich die Quantität und die Natur der
                              									Mineralsubstanzen, die im Jahre 1848 auf unserem Weinberg zu Smalzberg bei
                              									Lampertsloch dem Boden entzogen worden waren, und bestimmte die Menge und die
                              									Zusammensetzung der Asche 1) der Weinreben, 2) der Trestern, 3) des Weines. Da das
                              									Weinlaub auf dem Boden blieb, so war eine Bestimmung der mineralischen Bestandtheile
                              									in demselben nicht erforderlich.
                           Die Oberfläche des Weinberges, auf welchen sich die nachstehenden numerischen Daten
                              									beziehen, beträgt 170 Aren. Das Terrain enthielt viel Kalksteinstückchen.
                           Die Fläche gab im Jahre 1848 55,05 Hektoliter Wein. Die an der Luft getrockneten
                              									Weintrestern wogen 492 Kilogr.; 100 Theile so getrocknete Trestern hinterließen 6,65
                              									Theile Asche, entsprechend 32,72 Kilogr. auf 492 Kilogr.
                           Der im Frühjahr des Jahres 1849 ausgeführte Weinschnitt gab 2624 Kilogr. Reben. Ich
                              									bemerke hierbei, daß im Jahre 1850 bis auf 100 Kilogr. ungefähr dieselbe Quantität
                              									erhalten wurde.
                           100 Theile Reben, in demselben Zustande, in welchem sie getrocknet worden waren,
                              									hinterließen nach dem Verbrennen 2,44 Theile Asche, oder 64,03 Kilogr. für die
                              									Totalmenge der Reben. Es wurde eine hinlängliche Menge von Reben eingeäschert, damit
                              									die Aschenquantität mehrere Kilogramme betrug.
                           Ein Liter Wein hinterließ 1,870 Gram. einer sehr weißen Asche.
                           Die Analysen dieser Aschen wurden in einem Laboratorium von 
                              									Houzeau ausgeführt; die Resultate sind in folgender
                              									Tabelle enthalten:
                           
                              
                                 
                                 Tresternasche.
                                 Rebenasche.
                                 Rebenasche nach Abzug des Sandes.
                                 Asche aus einem Liter Wein.
                                 
                              
                                 Kali
                                 36,9
                                 18,0
                                 20,1
                                 0,842
                                 
                              
                                 Natron
                                 0,4
                                 0,2
                                 0,2
                                 0,000
                                 
                              
                                 Kalk
                                 10,7
                                 27,3
                                 30,5
                                 0,092
                                 
                              
                                 Talkerde
                                 2,2
                                 6,1
                                 6,8
                                 0,172
                                 
                              
                                 Eisenoxyd-Thonerde
                                 3,4
                                 3,8
                                 4,2
                                 —
                                 
                              
                                 Phosphorsäure
                                 10,7
                                 10,4
                                 11,6
                                 0,412
                                 
                              
                                 Schwefelsäure
                                 5,4
                                 1,6
                                 1,7
                                 0,096
                                 
                              
                                 Chlor
                                 0,4
                                 0,1
                                 0,1
                                 Spuren
                                 
                              
                                 Kohlensäure
                                 12,4
                                 20,3
                                 22,9
                                 0,250
                                 
                              
                                 Sand und Kieselerde
                                 15,3
                                 10,9
                                 0,5
                                 0,006
                                 
                              
                                 Verlust
                                 2,2
                                 1,3
                                 1,4
                                 —
                                 
                              
                                 
                                 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 100,0
                                 100,0
                                 100,0
                                 1,870
                                 
                              
                           Aus diesen Zahlen berechnen sich die Mengen der Mineralsubstanzen, welche im Jahre
                              									1848 dem Boden auf dem Weinberg von 170 Ackern Fläche entzogen worden sind,
                              									folgendermaßen:
                           
                              
                                 
                                 Kali.
                                 Natron.
                                 Kalk.
                                 Talkerde.
                                 Phosphorsäure.
                                 Schwefelsaure.
                                 
                              
                                 
                                 K.
                                 K.
                                 K.
                                 K.
                                 K.
                                 K.
                                 
                              
                                 In den Reben
                                 11,53
                                 0,43
                                 17,48
                                 3,91
                                 6,66
                                 1,02
                                 
                              
                                 In den Trestern
                                 12,07
                                 0,13
                                 3,50
                                 0,72
                                 3,50
                                 1,77
                                 
                              
                                 In dem Weine
                                 4,64
                                 0,00
                                 0,51
                                 0,95
                                 2,27
                                 0,53
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 Gesammtmenge
                                 28,24
                                 0,26
                                 21,49
                                 5,58
                                 12,43
                                 3,32
                                 
                              
                           Diese Zahlen gaben für eine Hektare:
                           
                              
                                 Kali
                                 16,42
                                 Kilogr.
                                 
                              
                                 Natron
                                 0,15
                                 Kilogr.
                                 
                              
                                 Kalk
                                 12,49
                                 Kilogr.
                                 
                              
                                 Talkerde
                                 3,24
                                 Kilogr.
                                 
                              
                                 Phosphorsäure
                                 7,23
                                 Kilogr.
                                 
                              
                                 Schwefelsäure
                                 1,93
                                 Kilogr.
                                 
                              
                           Diese Untersuchungen zeigen der allgemein verbreiteten Ansicht zu wider, daß die
                              									Cultur des Weinstocks nicht mehr Kali als die anderen Culturen braucht; so wird z.
                              									B. in der Nähe von Smalzberg einer Hektare Erde entzogen:
                           
                              
                                 
                                 Alkali.
                                 Phosphorsäure.
                                 
                              
                                 von Kartoffeln
                                 63
                                 Kilogr.
                                 14
                                 Kilogr.
                                 
                              
                                 von Runkelrüben
                                 90
                                 Kilogr.
                                 12
                                 Kilogr.
                                 
                              
                                 von Weizen nur Stroh
                                 27
                                 Kilogr.
                                 19
                                 Kilogr.