| Titel: | John Braidwood's Ventil, um das Condensationswasser aus den Dampfleitungsröhren abzulassen. | 
| Fundstelle: | Band 120, Jahrgang 1851, Nr. I., S. 2 | 
| Download: | XML | 
                     
                        I.
                        John Braidwood's Ventil, um das
                           								Condensationswasser aus den Dampfleitungsröhren abzulassen.
                        Aus dem Practical Mechanic's Journal, Jan. 1851, S.
                              									235.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. I.
                        John Braidwood's Ventil, um das Condensationswasser aus den
                           								Dampfleitungsröhren abzulassen.
                        
                     
                        
                           Da die Uebelstände, welche von der Ansammlung des Condensationswassers in den
                              									Dampfröhren und den Dampscylindern herrühren, allgemein bekannt sind, so nehme ich
                              									keinen Anstand, auch ohne dieselben aufzuführen, einen Apparat zu veröffentlichen,
                              									durch welchen das Condensationswasser aus den Röhren entfernt werden kann.
                           Fig. 14 stellt
                              									den Apparat im Aufrisse dar, wobei jedoch der Ventilbehälter im Durchschnitte
                              									gezeichnet ist. In diesem Behälter befindet sich ein cylindrischer, kupferner
                              									Schwimmer, durch dessen Mitte eine Röhre geht, welche wasserdicht über eine
                              									feststehende, oben geschlossene Röhre paßt. Diese innere Röhre bildet den
                              									Abzugscanal für das Condensationswasser, und ist deßhalb nahe am Boden des Behälters
                              									mit vielen kleinen Löchern durchbohrt. Die Röhre selbst geht durch den erwähnten
                              									Behälterboden. Kommt aus den Dampfleitungsröhren, wie dieß durch den Pfeil
                              									angedeutet ist, Wasser in den Behälter, so hebt dasselbe den Schwimmer in die Höhe,
                              									und er nimmt die in der Zeichnung angegebene Lage ein. Das Wasser kann durch die
                              									kleinen Oeffnungen abfließen, der Schwimmer sinkt, und bedeckt mit seiner
                              									cylindrischen Röhre die Oeffnungen, so daß die Verbindung mit dem Raume außerhalb
                              									des Behälters unterbrochen ist. Dieser Apparat ist bei jedem Dampfdrucke gleich gut
                              									anwendbar, weil sich der Druck oben und unten auf den Schwimmer das Gleichgewicht
                              									hält.
                           Aehnliche Schwimmer wurden bisher allgemein angewandt, jedoch in Verbindung mit einem
                              									gewöhnlichen conischen Auslaßventil. Daß  die Anordnung Braidwood's in
                              									mehrfacher Beziehung eine Verbesserung ist, wird jeder Mechaniker auf den ersten
                              									Anblick erkennen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
