| Titel: | Prüfung von Camphinelampen im Vergleich mit Gas, Oel und Wachs. | 
| Fundstelle: | Band 120, Jahrgang 1851, Nr. XII., S. 44 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XII.
                        Prüfung von Camphinelampen im Vergleich mit Gas,
                           								Oel und Wachs.
                        Aus dem Journal für praktische Chemie, 1851 Nr.
                              									5.
                        Prüfung von Camphinelampen im Vergleich mit Gas, Oel und
                           								Wachs.
                        
                     
                        
                           Die technische Section der „Gesellschaft zur Beförderung der Künste und
                                 										nützlichen Gewerbe“ in Hamburg hat durch einen aus ihrer Mitte
                              									gewählten Ausschuß (Prof. Bubendey, Plath und Ruete) eine vergleichende Prüfung des
                              									Brennwerthes von CamphineDas Camphine ist bekanntlich eine Leuchtmaterie, welche in England zuerst
                                    											angewendet, jetzt aber auch in Deutschland angefertigt wird. Es besteht aus
                                    											einem Gemisch von Alkohol und verändertem Terpenthinöl. Die Bereitung des
                                    											letztern wird zur Zeit noch geheim gehalten, und es ist fraglich ob es, wie
                                    											Einige behaupten, durch Destillation des gewöhnlichen Terpenthinöls mit
                                    											Chlorkalk oder, wie man vielleicht vermuthen könnte, durch Destillation mit
                                    											Schwefelsäure bereitet wird.A. d. O., Gas, Oel und Wachs anstellen
                              									lassen.
                           
                           Es sind sowohl die Camphinelampen als auch Carcels-Lampen photometrischen
                              									Versuchen im Vergleich zu Röhrengas und Wachskerzen untersucht worden.
                           Etwa zwei Stunden vor Beginn der Versuche waren die verschiedenen Lampen in Ordnung
                              									gebracht und angezündet worden. Zur Ermittelung des Consums wurden die Lampen sammt
                              									Füllung vor dem Anzünden sowohl als nach beendigter Untersuchung genau gewogen.
                           Der Gang bei der Untersuchung war der, daß in den beiden erstenmalen sämmtliche
                              									Lampen mittelst des Wright'schen Photometers gegen eine
                              									Gasstamme verglichen und die Rumford'sche Methode zum
                              									Vergleich angewendet wurde.
                           Die bei den Untersuchungen angewandte Gaslampe war mit einem Oekonomie-Brenner
                              									versehen und ergab bei einem Druck von 0,6 Zoll vor dem Brenner und einem Consum von
                              									5 Kubikfuß per Stunde eine Lichthelle = 17½
                              									Wachskerzen (letztere 13 Zoll lang, 6 St. auf 1 Pfd.).
                           Zur Erleichterung der Uebersicht sind die erhaltenen Resultate auf die Kosten einer
                              									Lichthelle während 12 Stunden reducirt worden, und es ergibt sich, wenn das Mittel
                              									aus den beiden angeführten Versuchsreihen genommen wird, folgendes Resultat.
                           Um die Lichthelle von einer Normal-Wachskerze (von oben beschriebener Länge
                              									und Gewicht) während 12 Stunden zu erlangen, sind die Kosten:
                           
                              
                                 Für eine Gasflamme
                                 3,83
                                 Pfennige
                                 
                              
                                 Für die mit Camphine gefüllte Lampe
                                 7,35
                                 Pfennige
                                 
                              
                                 Für die Carcel-Oellampe
                                 10,42
                                 Pfennige
                                 
                              
                                 Für die Normal-Wachskerze
                                 82,80
                                 Pfennige
                                 
                              
                           Bei einem andern Versuche wurden die Lampen nicht gegen eine Gasflamme, sondern
                              									direct gegen eine Normal-Wachskerze verglichen und es ergab sich hieraus
                              									folgendes Resultat. Die Kosten sind:
                           
                              
                                 Für eine Gasflamme
                                 3,83
                                 Pfennige
                                 
                              
                                 Für die mit Camphine gefüllte Lampe
                                 6,25
                                 Pfennige
                                 
                              
                                 Für die Carcel-Oellampe
                                 8,15
                                 Pfennige
                                 
                              
                                 Für die Normal-Wachskerze
                                 82,8
                                 Pfennige
                                 
                              
                           Die erlangten Lichtstärken der verschiedenen Lampen siellen sich folgendermaßen:
                           
                           
                              
                                 Für die Gasflamme bei 20 Löchern und einem Durchmesser des Brenners
                                    											von
                                 11/16
                                 Zoll
                                 =
                                 17½
                                 
                              
                                 Für die Camphinelampe
                                 14/16
                                 Zoll
                                 =
                                 11
                                 
                              
                                 Für die Carcellampe
                                 15/16
                                 Zoll
                                 =
                                 10½
                                 
                              
                                 Für die Normal-Wachskerze
                                 
                                 
                                 =
                                 1.
                                 
                              
                           Nimmt man aus allen Versuchsreihen das arithmetische Mittel, so erhält man folgende
                              									Zusammenstellung.
                           Die Lichthelle einer Normal-Wachskerze kostet während 12 Stunden:
                           
                              
                                 Für die Gasflamme
                                 3,83
                                 Pennige
                                 
                              
                                 Für die Camphinelampe
                                 6,80
                                 Pennige
                                 
                              
                                 Für die Carcel-Oellampe
                                 9,28
                                 Pennige
                                 
                              
                                 Für die Normal-Wachskerze
                                 82,80
                                 Pennige
                                 
                              
                           Obige Erleuchtungsarten würden sich zur Hervorbringung einer und derselben Lichthelle
                              									hinsichtlich des Kostenpunktes also verhalten:
                           
                              
                                 
                                 Gas
                                 :
                                 Camphine
                                 :
                                 Carcel
                                 :
                                 Wachskerzen
                                 :
                                 
                              
                                 
                                 383
                                 :
                                 680
                                 :
                                 928
                                 :
                                 8280
                                 :
                                 
                              
                                 oder annähernd wie
                                 
                                 
                              
                                 
                                 16
                                 :
                                 29
                                 :
                                 39
                                 :
                                 346
                                 :
                                 
                              
                           Die Camphinelampen gaben ein helles, schönes, durchaus weißes Licht und es findet
                              									nach weiter angestellten Versuchen im täglichen Gebrauch kein übler Geruch dabei
                              									statt. Auch hat es sich herausgestellt, daß eine besonders sorgfältige Behandlung
                              									der Lampe, namentlich genaues Abschneiden des Dochtes, Entleeren der Lampe etc., wie
                              									solches bei Anwendung der älteren CamphineDie im südlichen Deutschland jetzt gebräuchliche Camphine — welche ein
                                    											genaues Abschneiden des Dochtes erfordert — besteht bloß in
                                    											rectificirtem Terpenthinöl.A. d. Red. erforderlich war, bei der zur
                              									Untersuchung angewandten CamphineEs war aus der chemischen Fabrik des Hrn. L. W. A. Jacobi in Hamburg. neuerer Fabrication durchaus nicht
                              									unumgänglich nothwendig sich zeigte.
                           Das weniger günstige Resultat hinsichtlich des Kostenpreises bei der
                              									Carcel-Oellampe bessert sich bei mäßigern Oelpreisen, denn es war bei den
                              									vergleichenden Untersuchungen der zur Zeit hohe Oelpreis von 6 Schilling per Pfund zu Grunde gelegt.
                           Hinsichtlich des Kostenpunktes ist die Beleuchtung mit Wachskerzen die entschieden
                              									unvortheilhafteste.