| Titel: | Neue Wagenwinden. | 
| Fundstelle: | Band 122, Jahrgang 1851, Nr. LXVIII., S. 343 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXVIII.
                        Neue Wagenwinden.
                        Aus dem Official descriptive and illustrated Catologue of the
                                 Great Exhibition, Vol. I. p. 236.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              V.
                        Neue Wagenwinden.
                        
                     
                        
                           Diese sehr zweckmäßig eingerichteten Wagenwinden, von denen die Figuren 2 und 3 Abbildungen
                              geben, waren auf der Londoner Industrie-Ausstellung, nebst mehreren andern Gegenständen von J.
                              Thornton und Söhnen zu Birmingham, ausgestellt.
                           Fig. 2 ist
                              eine hydraulische Wagenwinde zum Heben von Locomotiven, Eisenbahnwagen und andern
                              schweren Lasten; eine einzige Person vermag damit ohne Anstrengung 15 bis 20 Tonnen,
                              allerdings langsam, zu heben. a ist ein hohles Gefäß,
                              welches den Fuß der Winde und auch einen Wasserbehälter bildet; d der Cylinder; c der
                              Kolben, welcher zum Heben emporgetrieben wird; d die
                              Pumpe; e der Pumpenkolben; f
                              der Schieber; g der Pumpenhebel, abgebrochen
                              dargestellt; h Kegelventil; i kleine Oeffnung zum Entweichen der Luft.
                           Fig. 3 ist
                              eine sehr zweckmäßig eingerichtete Schrauben-Wagenwinde zum schnellen Heben
                              bedeutender Lasten.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
