| Titel: | Barrett's Kippkarren. | 
| Fundstelle: | Band 122, Jahrgang 1851, Nr. LXXXV., S. 410 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXV.
                        Barrett's Kippkarren.
                        Aus dem Civil Engineer and Architect's Journal, Septbr.
                              1851, S. 505.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
                        Barrett's Kippkarren.
                        
                     
                        
                           Dieser Fig. 15
                              in perspectivischer Ansicht dargestellte Karren besitzt einen wasserdichten
                              Behälter, welcher aus zusammengenieteten und durch Winkeleisen verstärkten
                              Eisenblechplatten besteht. Er ist mit einer gußeisernen Winde nebst Räderwerk
                              versehen, um den Behälter mittelst einer Kette kippen, seines Inhaltes entledigen
                              und wieder aufrichten zu können. Außer Gebrauch kann man den Behälter ganz umkehren,
                              um das Rosten in Folge der zurückbleibenden Flüssigkeit zu verhüten. Der Vortheil,
                              welchen die tiefe Lage des Behälters gewährt, ist einleuchtend. Der Karren eignet
                              sich zur Aufnahme von flüssigen und halbflüssigen Substanzen, zur Entfernung des
                              Straßenkehrichts und andern Unrathes in Städten, sowie zum Transport von Erde, Kalk
                              und sonstigen Materialien. Der Preis eines zur Aufnahme von 170 Gallons
                              eingerichteten Karrens mit Ausflußröhre, Deckel und 5 Fuß im Durchmesser haltenden
                              Rädern ist 21 Pfd. Sterl.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
