| Titel: | Rotirende Stiefel- und Schuh-Putzmaschine; von C. F. T. Young. | 
| Fundstelle: | Band 122, Jahrgang 1851, Nr. LXXXIX., S. 414 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LXXXIX.
                        Rotirende Stiefel- und Schuh-PutzmaschinePntzmaschine; von C. F. T.
                              Young.
                        Aus dem Practical Mechanic's Journal, April 1851, S.
                              13.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              VI.
                        Young's rotirende Stiefel- und
                           Schuh-Putzmaschine.
                        
                     
                        
                           Es wurde schon öfters der Wunsch ausgesprochen, daß die gewöhnliche Handarbeit beim
                              Reinigen der Fußbekleidung durch einen mechanischen Apparat möge ausgeführt werden
                              können. Hr. Young machte sich
                              über diesen Gegenstand, und lieferte einen mechanischen Apparat, von welchem Fig. 29 eine
                              Seitenansicht und Fig. 30 eine entsprechende Vorderansicht ist. Diese
                              Stiefel-Putzmaschine besteht aus zwei leichten eisernen Seitengestellen,
                              zwischen welchen eine Achse mit großer Schnurscheibe und Trittbrett untergebracht
                              ist, gerade so wie dieß bei der gewöhnlichen Fußdrehbank der Fall ist. A, B sind zwei cylindrische Bürsten, welche auf einer
                              horizontalen Achse befestigt sind, die oben in den Seitengestellen in Lagern liegt
                              und ihre Bewegung durch einen leichten endlosen Riemen erhält, der über eine kleine
                              Treibrolle läuft. Die eine steifere Bürste dient dazu, den Schmutz zu entfernen, die
                              andere weichere dagegen den Glanz hervorzubringen. In einer kleinen Schublade C können Pinsel, Wichsschachteln etc. aufgehoben werden.
                              In großen Gasthöfen, Instituten etc. wird eine solche Maschine sehr praktisch seyn,
                              weil das Dienstpersonal mittelst derselben eine sonst sehr lästige Arbeit in sehr
                              kurzer Zeit verrichten kann.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
