| Titel: | Ueber Pesier's Natrometer zur Bestimmung des Natrongehalts der käuflichen Potasche; Bericht von Gaultier de Claubry. | 
| Fundstelle: | Band 123, Jahrgang 1852, Nr. XXI., S. 136 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXI.
                        Ueber Pesier's Natrometer zur Bestimmung des
                           Natrongehalts der käuflichen Potasche; Bericht von Gaultier de Claubry.
                        Aus dem Bulletin de la Société
                                 d'Encouragement, September- und Oktoberheft
                              1851.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              II.
                        Gaultier de Claubry, über Pesier's Natrometer.
                        
                     
                        
                           Die Potasche, welche in mehreren Gewerben häufig angewandt wird, läßt sich bei sehr
                              vielen Operationen durch die Soda ersetzen; es gibt aber auch Fälle wo dieß nicht angeht, z.B. bei der
                              Darstellung des Bleiglases, wo die Potasche ein Product von größerer Farblosigkeit
                              liefert, und bei der Fabrication weicher Seifen, wo sich die Potasche nicht durch
                              Soda ersetzen läßt.
                           Beim Bleichen kann man sowohl Potasche als Soda anwenden; da jedoch die Potasche
                              stets höher im Preise steht als die Soda, so wird der Consument oft betrogen, denn
                              man fabricirt unter der Benennung Potasche in Frankreich ein Product welches nur kohlensaures Natron enthält und dem man durch jetzt
                              wohl bekannte Verfahrungsarten die äußeren Eigenschaften der Potasche ertheilt.Künstliche Potasche (potasse factice) nennt man
                                    in Frankreich ein Handelsproduct welches in der That bloß aus Soda und
                                    Natronsalzen besteht. Man hatte seit langer Zeit die nützlichen Wirkungen
                                    der (auftischen geschmolzenen Potasche aus Amerika beim Bleichen der
                                    Leinwand beobachtet. Um nun mit der Soda ähnliche Wirkungen hervorzubringen
                                    und zugleich dem allgemeinen Vorurtheil zu begegnen welches gegen die künstliche Soda herrschte, kam ein Fabrikant
                                    Namens Ador auf den Gedanken, die Soda in Form
                                    der so geschätzten röthlichen Potasche zu bringen. Um dieses zu erzielen,
                                    machte er die Soda mittelst Kalk caustisch, dampfte die Auflösung ab und
                                    versetzte sie mit 33 bis 40 Procent (vom Gewicht der trocknen Substanz)
                                    Kochsalz, um den alkalimetrischen Grad der Soda von 75 oder 80 auf 56 oder
                                    62, nämlich den Grad der gewöhnlichen Potaschesorten, zu vermindern.Das zugesetzte schmelzbare Kochsalz schadete dem Präparat durchaus nicht,
                                    aber es mußte der Substanz auch die charakteristische röthliche Farbe der
                                    amerikanischen Potasche ertheilt werden, woran sich die Consumenten hielten;
                                    der Erfinder gelangte dazu, nicht mittelst Eisenoxyds, welches die natürliche Potasche färbt und das nicht leicht in
                                    der Masse gut vertheilt werden kann, sondern mittelst Kupferoxyduls, welches er innerhalb der geschmolzenen Masse
                                    erzeugte. Dazu braucht man nur auf 100 Th Soda im Flammofen zuerst 1/2 Th.
                                    Salpeter zuzusetzen, welcher Spuren von Schwefelnatrium in schwefelsaures
                                    Natron verwandelt; hierauf 1 Th. Kupfervitriol, aus welchem sogleich das
                                    Oxyd abgeschieden und dann zu rothem Oxydul reducirt wird, vermittelst des
                                    gekohlten Gases, welches das rasche Umrühren mit einem Stück Eichenholz
                                    erzeugt. Man schafft nun die Masse ohne Verzug aus dem Ofen.Das neue Product, welches unter dem Namen „röthliche amerikanische
                                       Potasche“ verkauft wurde, deren äußerliches Ansehen und auch
                                    deren Eigenschaften für das Bleichen der Zeuge es besaß, mußte nothwendig
                                    beitragen das unbegründete Vorurtheil gegen die künstliche Soda zu besiegen;
                                    man erfuhr bald, daß die Bleicher mit Erfolg ein Product angewendet hatten,
                                    welches von ihnen kurz vorher unter seinem wahren Namen zurückgewiesen
                                    worden war. Jedenfalls machte ein sehr bedeutender Absatz das Glück des
                                    Erfinders. Alle Consumenten sind jedoch keineswegs bekehrt, denn man
                                    fabricirt jetzt noch in Frankreich für die Provinzen Soda in Form der
                                    amerikanischen Potasche. (Précis de Chimie
                                       industrielle par A.
                                    Payen, Paris
                                    1851.)A. d. Red.
                              
                           Mittelst des allgemein gebräuchlichen Alkalimeters (von Descroisilles oder Gay-Lussac) kann man
                              den Alkaligehalt einer Potasche oder Soda genau bestimmen, vorausgesetzt jedoch daß
                              sie nicht ein Gemenge der zwei Basen enthalten. Um die relativen Verhältnisse von
                              Kali und Natron in einem Gemenge von Potasche und Soda zu ermitteln, hat Gay-Lussac ein Verfahren angegeben, welches sich auf die
                              Temperatur-Erniedrigung beim Auflösen eines Gemenges von Chlorkalium und
                              Chlornatrium gründetPolytechn. Journal Bd. XXXII. S.
                                       202., aber dieses Verfahren fand in den Fabriken keinen Eingang.
                           Seitdem man nach Dubrunfaut's Vorschlag die
                              Rübenzuckermelasse auf Branntwein verarbeitet und aus dem Rückstand der Destillation
                              Potasche fabricirt, welche stets einen beträchtlichen Antheil Natron enthält, ist es
                              noch wichtiger geworden, ein Probirverfahren zu besitzen, mittelst dessen man den
                              Gehalt der käuflichen Potasche an diesen zwei Basen genau bestimmen kann.
                           Es wurden hierzu einige Methoden vorgeschlagen, namentlich von Anthon und O. Henry
                              Polytechn. Journal Bd. XCVI. S.
                                       46., welche mehr oder weniger genügen; ein Verfahren welches eine für den
                              beabsichtigten Zweck vollkommen hinreichende Genauigkeit gewährt und nur diejenigen
                              Kenntnisse erfordert, welche man heutzutage bei allen Fabrikanten voraussetzen darf,
                              entdeckte aber erst Hr. Pesier, welcher seinen Natrometer
                              schon im März 1846 der Société
                                 d'Encouragement zur Prüfung übergab. Zahlreiche Versuche welche ich nach
                              seinem Verfahren anstellte, setzten dessen Nützlichkeit außer Zweifel. Sein
                              Instrument ist gerade so wie der Chlorometer und Alkalimeter bereits in Reims, St.
                              Quentin, Valenciennes und vielen anderen Fabrikstädten eingeführt, und wird
                              besonders in den Fabriken welche Potasche aus Runkelrübenmelasse bereiten,
                              angewandt, um die Zusammensetzung der Producte zu bestimmen. Die Fehlergränzen
                              betragen nach Pesier bei den Proben mit dem Natrometer
                              nicht über 1 Procent des Gemenges; dieß bestätigte sich auch, als ihm der Ausschuß
                              der Société d'Encouragement sorgfältig
                              bereitete Gemenge von Kali- und Natronsalzen zur Untersuchung übergab. Sein
                              Verfahren gründet sich auf folgende Thatsachen:
                           Eine gesättigte Auflösung von schwefelsaurem Kali erlangt durch den Zusatz von
                              schwefelsaurem Natron eine Zunahme an Dichtigkeit, welche mittelst eines Aräometers
                              leicht bestimmt werden kann. Für eine gegebene Temperatur ist die Dichtigkeit einer
                              Auflösung von schwefelsaurem Kali constant; setzt man ihr schwefelsaures Natron zu,
                              so erhöht sich diese Dichtigkeit um so viel, als mittelst desselben die
                              Auflöslichkeit des schwefelsauren Kalis zunimmt; die Wirkungen sind dieselben, man mag dem
                              Wasser die schwefelsauren Salze als solche zusetzen oder sie innerhalb der
                              Flüssigkeit durch die Einwirkung der Schwefelsäure auf die Carbonate oder Chloride
                              der Alkalien erst erzeugen.Pesier's sinnreiche Methode das Verhältniß der
                                    Soda in einer natürlichen oder verfälschten Potasche zu bestimmen, beruht
                                    also auf der Ermittelung der Dichtigkeit welche die in
                                       schwefelsaures Natron umgewandelte Soda einer gesättigten Auflösung von
                                       schwefelsaurem Kali ertheilt.A. d. R.
                              
                           Der Erfinder glaubte anfangs daß es nöthig sey, das Chlor gänzlich zu eliminiren und
                              nur schwefelsaures Kali in der Flüssigkeit zu haben; durch genaue Beobachtungen
                              überzeugte er sich jedoch, daß das Chlorkalium die Dichtigkeit der Flüssigkeit nicht
                              merklich ändert, indem es einen Theil des schwefelsauren Salzes verdrängt.
                           
                        
                           Beschreibung des Verfahrens den Natrongehalt einer Potasche zu
                                 bestimmen.
                           Man nimmt aus den Fässern Potasche in Stücken oder Pulverform an verschiedenen
                              Stellen heraus und vermengt diese Proben um ein durchschnittliches Muster zu
                              erhalten; von diesem wiegt man 50 Gramme ab und gibt sie in die Flasche a
                              Fig. 31
                              (welche beiläufig 600 Gramme Wasser fassen kann); auf die Potasche gießt man
                              annähernd 200 Gramme Wasser und schüttelt, damit sie sich auflöst.
                           Setzt man nun concentrirte Schwefelsäure zu, so erfolgt ein Aufbrausen und ein
                              Niederschlag von schwefelsaurem Kali.
                           Wenn die Gasentbindung aufhört, gießt man nur noch tropfenweise verdünnte Säure zu,
                              um zur genauen Neutralisation des Alkalis zu gelangen; dieselbe ist bekanntlich
                              erreicht, sobald die Flüssigkeit weder die Farbe des gerötheten noch diejenige des
                              blauen Lackmuspapiers verändert.
                           Da bei der Einwirkung der Schwefelsäure Wärme frei wird und es nöthig ist die
                              Flüssigkeit auf die Temperatur der Luft zurückzubringen, so taucht man das Gefäß in
                              Brunnenwasser und schüttelt es von Zeit zu Zeit; wenn der Thermometer b, welchen man in die Auflösung stellte, in derselben
                              nahezu den nämlichen Grad zeigt, welchen er in der Luft anzeigte, so nimmt man das
                              Gefäß aus dem Wasser. War die Temperatur zu tief gesunken, so reicht die Wärme der
                              Hand hin, um sie auf den gewünschten Grad zu erhöhen. Nachdem man einige Minuten bei
                              der umgebenden
                              Temperatur geschüttelt hat, decantirt man und gießt die Flüssigkeit nach und nach
                              auf ein kleines Papierfilter c (Fig. 32) über dem mit Fuß
                              versehenen Glascylinder d.
                           Um den Raum bis zum Niveau h, i voll zu machen und
                              zugleich das dem Satz (im Filter) noch beigemengte schwefelsaure Natron auszuziehen,
                              wäscht man den Satz mehrmals mit einer gesättigten Auflösung von schwefelsaurem Kali
                              aus.
                           Sobald das Volum von 300 Kubikcentim. vollständig ist, nimmt man das Filter c weg, verschließt die Oeffnung des Cylinders mit der
                              Hand und schüttelt ihn stark, um die verschiedenen Flüssigkeitsschichten zu
                              vermischen. Hierauf ergreift man den Natrometer Fig. 33 an seinem oberen
                              Ende und senkt ihn sanft in die Auflösung. Wenn die verwendete Potasche rein war,
                              liest man auf der Scale zur Linken (und zwar unter der durch die Capillarität
                              hervorgebrachten Erhebung der Flüssigkeit an der Röhre) den Temperaturgrad ab, bei
                              welchem der Versuch gemacht wurde.
                           Enthielt hingegen die Potasche Natron, so wird man einige Grade darüber finden, deren
                              Anzahl auf der gegenüber befindlichen Natronscale in Procente von Natron umgesetzt
                              ist.
                           Wenn das gefundene Natron beträchtlich ist, so muß man zum zweiten Mal das Volum von
                              300 Kub. Cent. herstellen, indem man den Satz und das Filter mit gesättigter
                              Auflösung von schwefelsaurem Kali wäscht; die Quantität welche der Natrometer
                              anzeigt, addirt man zu derjenigen welche er anfänglich angab.
                           Um das in einer Lauge enthaltene Natron zu bestimmen, kann man die Flüssigkeit von
                              der alkalimetrischen Probe benutzen; es genügt, falls sie übersättigt wurde, einige
                              Tropfen Kali hineinfallen zu lassen; alsdann setzt man einen Ueberschuß von
                              schwefelsaurem Kali als feines Pulver zu; man rührt einige Augenblicke um, und
                              filtrirt fast sogleich. Nachdem man das Volum von 300 Kubikcentimetern hergestellt
                              hat, taucht man den Natrometer hinein, welcher direct anzeigt wie viele Kilogramme
                              wasserfreies Aetznatron (Natriumoxyd) ein Hektoliter Lauge enthält.
                           Mittelst der Tabelle Nr. 1 erfährt man, wie viele alkalimetrische Grade der
                              gefundenen Natronmenge entsprechen, wonach sich das Verhältniß des titrirenden (die
                              Probesäure neutralisirenden) Kalis leicht berechnen läßt. Diese Tabelle enthält
                              außer den der gefundenen Natronmenge entsprechenden alkalimetrischen Graden auch die
                              jedem Procent Natron entsprechende Quantität von kohlensaurem Natron, Chlornatrium
                              und schwefelsaurem Natron.
                           
                           Tabelle Nr. 1.
                           
                              
                                 Gefundenes
                                    Natron  (Natriumoxyd).
                                  Gewöhnlichenalkalimetrischen    
                                    Graden.
                                 Wasserfreiemkohlensaurem    Natron.
                                 Chlornatrium.
                                 Schwefelsaurem      Natron.
                                 
                              
                                   1 entspricht
                                   1,57 oder
                                   1,70 oder
                                   1,87 oder
                                     2,28
                                 
                              
                                   2
                                   3,14
                                   3,41
                                   3,75
                                     4,56
                                 
                              
                                   3
                                   4,71
                                   5,12
                                   5,63
                                     6,84
                                 
                              
                                   4
                                   6,28
                                   6,83
                                   7,50
                                     9,13
                                 
                              
                                   5
                                   7,85
                                   8,53
                                   9,38
                                   11,41
                                 
                              
                                   6
                                   9,42
                                 10,24
                                 11,26
                                   13,69
                                 
                              
                                   7
                                 10,99
                                 11,95
                                 13,13
                                   15,97
                                 
                              
                                   8
                                 12,55
                                 13,66
                                 15,01
                                   18,25
                                 
                              
                                   9
                                 14,12
                                 15,66
                                 16,89
                                   20,54
                                 
                              
                                 10
                                 15,69
                                 17,07
                                 18,76
                                   22,82
                                 
                              
                                 11
                                 17,26
                                 18,78
                                 20,64
                                   25,10
                                 
                              
                                 12
                                 18,83
                                 20,40
                                 22,52
                                   27,38
                                 
                              
                                 13
                                 20,40
                                 22,19
                                 24,39
                                   29,66
                                 
                              
                                 14
                                 21,97
                                 23,90
                                 26,27
                                   31,95
                                 
                              
                                 15
                                 23,54
                                 25,61
                                 28,15
                                   34,23
                                 
                              
                                 16
                                 25,11
                                 27,32
                                 30,03
                                   36,51
                                 
                              
                                 17
                                 26,68
                                 29,02
                                 31,91
                                   38,79
                                 
                              
                                 18
                                 28,25
                                 30,73
                                 33,77
                                   41,08
                                 
                              
                                 19
                                 29,82
                                 32,44
                                 35,65
                                   43,36
                                 
                              
                                 20
                                 31,39
                                 34,14
                                 37,53
                                   45,64
                                 
                              
                                 21
                                 32,96
                                 35,86
                                 39,40
                                   47,92
                                 
                              
                                 22
                                 34,53
                                 37,56
                                 41,28
                                   50,20
                                 
                              
                                 23
                                 36,10
                                 39,27
                                 43,16
                                   52,49
                                 
                              
                                 24
                                 37,67
                                 40,97
                                 45,03
                                   54,77
                                 
                              
                                 25
                                 39,24
                                 42,68
                                 46,91
                                   57,05
                                 
                              
                                 26
                                 40,81
                                 44,39
                                 48,79
                                   59,33
                                 
                              
                                 27
                                 42,38
                                 46,09
                                 50,66
                                   61,63
                                 
                              
                                 28
                                 43,95
                                 47,80
                                 52,54
                                   63,90
                                 
                              
                                 29
                                 45,52
                                 49,51
                                 54,42
                                   66,18
                                 
                              
                                 30
                                 47,09
                                 51,22
                                 56,29
                                   68,46
                                 
                              
                                 31
                                 48,65
                                 52,92
                                 58,17
                                   70,74
                                 
                              
                                 32
                                 50,22
                                 54,63
                                 60,05
                                   73,02
                                 
                              
                                 33
                                 51,79
                                 56,34
                                 61,92
                                   75,31
                                 
                              
                                 34
                                 53,36
                                 58,05
                                 63,80
                                   77,59
                                 
                              
                                 35
                                 54,93
                                 59,75
                                 65,67
                                   79,87
                                 
                              
                                 36
                                 56,50
                                 61,46
                                 67,55
                                   82,15
                                 
                              
                                 37
                                 58,07
                                 63,17
                                 69,43
                                   84,44
                                 
                              
                                 38
                                 59,64
                                 64,88
                                 71,30
                                   86,72
                                 
                              
                                 39
                                 61,21
                                 66,58
                                 73,18
                                   89,00
                                 
                              
                                 40
                                 62,78
                                 68,29
                                 75,06
                                   91,28
                                 
                              
                                 41
                                 64,35
                                 70,00
                                 76,93
                                   93,56
                                 
                              
                                 42
                                 65,92
                                 71,70
                                 78,81
                                   95,85
                                 
                              
                                 43
                                 67,49
                                 73,41
                                 80,69
                                   98,13
                                 
                              
                                 44
                                 69,06
                                 75,12
                                 82,56
                                 100,41
                                 
                              
                                 45
                                 70,63
                                 76,83
                                 84,44
                                 
                                 
                              
                                 46
                                 72,20
                                 78,53
                                 86,32
                                 
                                 
                              
                           
                           
                              
                                 Gefundenes
                                    Natron  (Natriumoxyd).
                                  Gewöhnlichenalkalimetrischen    
                                    Graden.
                                 Wasserfreiemkohlensaurem    Natron.
                                 Chlornatrium.
                                 Schwefelsaurem      Natron.
                                 
                              
                                 47 entsprechen
                                 73,77 oder
                                 80,24 oder
                                 88,19 oder
                                 
                                 
                              
                                 48
                                 75,34
                                 81,95
                                 90,07
                                 
                                 
                              
                                 49
                                 76,91
                                 83,66
                                 91,95
                                 
                                 
                              
                                 50
                                 78,48
                                 85,36
                                 93,82
                                 
                                 
                              
                                 51
                                 80,05
                                 87,07
                                 95,70
                                 
                                 
                              
                                 52
                                 81,62
                                 88,78
                                 97,58
                                 
                                 
                              
                                 53
                                 83,19
                                 90,49
                                 99,45
                                 
                                 
                              
                                 54
                                 84,76
                                 92,19
                                 
                                 
                                 
                              
                                 55
                                 86,33
                                 93,90
                                 
                                 
                                 
                              
                                 56
                                 87,89
                                 95,61
                                 
                                 
                                 
                              
                                 57
                                 89,46
                                 97,31
                                 
                                 
                                 
                              
                                 58
                                 91,03
                                 99,02
                                 
                                 
                                 
                              
                           Die Tabelle Nr. 2 gibt die Menge von kohlensaurem Kali an, welche durch jeden
                              alkalimetrischen Grad repräsentirt wird.
                           Tabelle Nr. 2.
                           
                              
                                 Alkalimetrische    
                                    Grade.
                                 Kohlensaurem      Kali.
                                 Alkalimetrische    
                                    Grade.
                                 Kohlensaurem      
                                    Kali.
                                 
                              
                                   1 entspricht
                                      1,41
                                 25 entsprechen
                                      35,26
                                 
                              
                                   2
                                      2,82
                                 26
                                      36,67
                                 
                              
                                   3
                                      4,23
                                 27
                                      38,08
                                 
                              
                                   4
                                      5,64
                                 28
                                      39,49
                                 
                              
                                   5
                                      7,05
                                 29
                                      40,90
                                 
                              
                                   6
                                      8,46
                                 30
                                      42,31
                                 
                              
                                   7
                                      9,87
                                 31
                                      43,72
                                 
                              
                                   8
                                    11,28
                                 32
                                      45,13
                                 
                              
                                   9
                                    12,69
                                 33
                                      46,54
                                 
                              
                                 10
                                    14,10
                                 34
                                      47,95
                                 
                              
                                 11
                                    15,51
                                 35
                                      49,36
                                 
                              
                                 12
                                    16,92
                                 36
                                      50,77
                                 
                              
                                 13
                                    18,83
                                 37
                                      52,18
                                 
                              
                                 14
                                    19,74
                                 38
                                      53,59
                                 
                              
                                 15
                                    21,15
                                 39
                                      55,00
                                 
                              
                                 16
                                    22,56
                                 40
                                      56,41
                                 
                              
                                 17
                                    23,97
                                 41
                                      57,82
                                 
                              
                                 18
                                    25,38
                                 42
                                      59,23
                                 
                              
                                 19
                                    26,79
                                 43
                                      60,65
                                 
                              
                                 20
                                    28,21
                                 44
                                      62,06
                                 
                              
                                 21
                                    29,62
                                 45
                                      63,47
                                 
                              
                                 22
                                    31,03
                                 46
                                      64,88
                                 
                              
                                 23
                                    32,44
                                 47
                                      66,29
                                 
                              
                                 24
                                    33,85
                                 48
                                      67,70
                                 
                              
                           
                           
                              
                                 Alkalimetrische    
                                    Grade.
                                 Kohlensaurem      Kali.
                                 Alkalimetrische    
                                    Grade.
                                 Kohlensaurem      
                                    Kali.
                                 
                              
                                 49 entsprechen
                                    69,11
                                 61 entsprechen
                                      86,03
                                 
                              
                                 50
                                    70,52
                                 62
                                      87,44
                                 
                              
                                 51
                                    71,93
                                 63
                                      88,85
                                 
                              
                                 52
                                    73,34
                                 64
                                      90,26
                                 
                              
                                 53
                                    74,75
                                 65
                                      91,67
                                 
                              
                                 54
                                    76,17
                                 66
                                      93,08
                                 
                              
                                 55
                                    77,57
                                 67
                                      94,49
                                 
                              
                                 56
                                    78,98
                                 68
                                      95,90
                                 
                              
                                 57
                                    80,39
                                 69
                                      97,31
                                 
                              
                                 58
                                    81,80
                                 70
                                      98,73
                                 
                              
                                 59
                                    83,21
                                 71
                                    100,13
                                 
                              
                                 60
                                    84,62
                                 
                                 
                                 
                              
                           Wenn man bei Anwendung von 50 Gram. Alkali, dessen Gehalt sich zu 60° ergab,
                              z.B. 8 Proc. gefunden hat, so ersieht man aus der Tabelle Nr. 1, wieviel diese
                              Quantität an Chlornatrium, schwefelsaurem oder kohlensaurem Natron repräsentirt; die
                              Tabelle gibt nämlich an, daß die gefundenen 8 Procent Natron 12°,55 am
                              Alkalimeter machen, und von 13,66 kohlensaurem Natron, oder von 15,01 Chlornatrium,
                              oder von 18,25 schwefelsaurem Natron herrühren, was anzeigt, daß das probirte Muster
                              soviel von dem einen oder andern dieser Salze in 100 Theilen enthält. Nun kann man
                              leicht berechnen; wieviel titrirendes Kali die probirte Potasche enthält; da 8 Proc.
                              Natron (wie gesagt) 12°,55 geben, so braucht man nur 12°,5 von den
                              gefundenen 60° abzuziehen, und man erhält bloß 47°,5 als dem Kali
                              zukommend. Die Tabelle Nr. 2 zeigt, daß diese 47°,5 durch 66,99 kohlensaures
                              Kali hervorgebracht werden; 47° repräsentiren nämlich 66,29 kohlensaures Kali
                              und die 5 Zehntelgrade 0,705. Die Addition von 66,29 und 0,705 gibt wirklich
                              66,995.
                           Wenn man die Tabellen benutzen will, nachdem die natrometrische Probe mit einer
                              Lauge, nämlich mit 50 Kubikcentimet. Flüssigkeit gemacht worden ist, so muß man
                              vorher die gefundene Natronmenge mit 10 multipliciren, denn der alkalimetrische Grad
                              bezieht sich auf 100 Theile Material, während die Probe nur mit dem zehnten Theil
                              derjenigen Quantität gemacht wurde, welche angewandt werden muß, damit der
                              Natrometer Procente anzeigt.
                           In Fig. 34 ist
                              ein kleines Maaß abgebildet, welches eine Quantität Schwefelsäure von 66° B.
                              enthält, um die Potasche bei dem genauen analytischen Verfahren zu zersetzen und die
                              Salze in Sulphate umzuwandeln.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
