| Titel: | Verfahren zur Verbindung der Metalle ohne Anwendung der Löthung; von Dehez und Vandenbulcke in Lille. | 
| Fundstelle: | Band 129, Jahrgang 1853, Nr. XXIV., S. 97 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXIV.
                        Verfahren zur Verbindung der Metalle ohne
                           Anwendung der Löthung; von Dehez und Vandenbulcke in Lille.
                        Aus Armengaud's Génie industriel, Mai 1853, S.
                              248.
                        Dehez, Verfahren zur Verbindung der Metalle ohne Anwendung der
                           Löthung.
                        
                     
                        
                           Dieses Verfahren besteht darin, daß man die Enden der Metalle zwischen zwei Bänder
                              von Kupfer- oder Messingblech legt, welche mit entsprechenden Löchern
                              versehen sind; diejenigen des untern Bandes sind mit Schraubengewinden versehen. Man
                              zwängt darauf die Fugen der Metallenden, welche sich zwischen den beiden Bändern
                              befinden, mittelst kupfernen oder messingenen Schrauben so zusammen, daß die Fugen
                              luft- und wasserdicht werden.
                           Eine Verbesserung besteht darin, daß man zwischen die Blechstreifen einen Kitt aus
                              Bleiweiß, Mennige und Leinöl aufträgt, und unter den Kopf jeder Schraube eine kleine
                              Bleiblech-Scheibe legt, wodurch man im Stande ist, das Ganze sehr fest
                              zusammen zu zwängen, so daß die Verbindung ganz Wasser- und luftdicht wird.
                              – Für Reparaturen und zur Verbindung aller andern Metalle, außer dem Blei,
                              wie z.B. bei Zink und Kupfer, wendet man dasselbe Verfahren an, legt aber zwischen
                              die beiden Theile einen Streifen Bleiblech.