| Titel: | Kolben von Schmiedeisen für Locomotiv-Cylinder, von dem Ingenieur Mac Connell zu Wolverton. | 
| Fundstelle: | Band 129, Jahrgang 1853, Nr. XL., S. 194 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XL.
                        Kolben von Schmiedeisen für
                           Locomotiv-Cylinder, von dem Ingenieur Mac Connell zu
                           Wolverton.
                        Aus Armengaud's Génie industriel, Juni 1853, S.
                              281.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
                        Mac Connell's schmiedeiserner Kolben für
                           Locomotiv-Cylinder.
                        
                     
                        
                           Hr. Connell verfertigt
                              schmiedeiserne Kolben mittelst eines Dampfhammers, dessen Bahn der Form entspricht,
                              welche die eine Seite des Kolbens erhalten soll, während die Form des Amboßes der
                              andern Seite des besagten Kolbens entspricht. Fig. 27 stellt den Kolben
                              deutlich dar.
                           Der Erfinder führt mehrere Arten von diesen Kolben aus; in der Regel besteht die
                              Stange aus einem Stück mit dem Kolben, wie bei dem abgebildeten. Zuweilen jedoch
                              wendet er auch röhrenförmige Kolbenstangen an, welche auf einen cylindrischen
                              Vorsprung des Kolbenkörpers aufgeschraubt werden.
                           A ist der Kolbenkörper, welcher, wie gesagt, mit seiner
                              Stange aus einem einzigen Stück geschmiedet worden ist. Dieser Körper hat einen
                              kranzförmigen Vorsprung B, um welchen ringsherum die
                              Segmente angebracht werden. Die Platte C ist ebenfalls
                              mit einem kranzförmigen, jedoch minder hohen Vorsprung versehen, welcher in den von
                              B eingeschraubt wird.
                           Diese beiden Stücke, A und B,
                              haben eine concave und conische Form und sind in der Mitte mittelst einer starken
                              Schraube verbunden.
                           Der Cylinderdeckel ist durch Schrauben D befestigt und
                              kann, wie der Cylinder selbst, aus Schmiedeisen bestehen.
                           
                           In der bekannten Maschinenbau-Werkstatt der HHrn. Cail und Comp. zu
                              Paris werden auch schon schmiedeiserne Kolben aus einem Stück mit der Stange
                              angefertigt, die in Beziehung auf ihre Ausführung nichts zu wünschen übrig
                              lassen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
