| Titel: | Verbesserte Sicherheitslampe, welche sich Reuben Plant zu Brierly Hill, Staffordshire, am 23. Februar 1853 patentiren ließ. | 
| Fundstelle: | Band 131, Jahrgang 1854, Nr. XXXI., S. 125 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXXI.
                        Verbesserte Sicherheitslampe, welche sich
                           									Reuben Plant zu Brierly
                           								Hill, Staffordshire, am 23. Februar 1853
                           								patentiren ließ.
                        Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Oct. 1853,
                              									S. 238.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. II.
                        Plant's verbesserte Sicherheitslampe.
                        
                     
                        
                           Als Drahtgewebe für die seitherigen Sicherheitslampen wurde allgemein Eisendraht
                              									genommen, ein Material welches wegen seiner dunkeln Beschaffenheit die Transmission
                              									des Lichtes wesentlich beeinträchtigt. Den Hauptgegenstand der vorliegenden
                              									Erfindung nun bildet die Anwendung eines weißen oder hellfarbigen Drahtes, wozu ich
                              									ein galvanisch versilbertes oder verzinntes Gewebe wähle.
                           
                           Fig. 4 stellt
                              									eine solche Sicherheitslampe mit versilbertem oder verzinntem Draht a im Durchschnitte dar; b
                              									ist die Dochtröhre. Um ein besseres Licht zu erhalten und das Rauchen der Flamme zu
                              									verhüten, decke ich ein bei c' eingezogenes Zugglas c über die Flamme und gebe ihm an seinem oberen Ende
                              									einen Rand, womit es sich an den Drahtcylinder schließt und dadurch eine
                              									unbewegliche Lage erhält.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
