| Titel: | Richards' Gas-Röhren-Zangen. | 
| Fundstelle: | Band 131, Jahrgang 1854, Nr. LXXI., S. 266 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXI.
                        Richards' Gas-Röhren-Zangen.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, 1853, Nr.
                              								1575.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
                        Richards' Gas-Röhren-Zangen.
                        
                     
                        
                           Dieses einfache, aber sinnreiche Werkzeug besitzt manche Vorzüge vor den älteren
                              									Zangen. Mit einem und demselben Werkzeuge kann man vier verschiedene Größen von
                              									Röhren fassen und vollkommen festhalten, ohne daß große Kraft angewendet zu werden
                              									braucht, was bei den älteren Zangen besonders dann der Fall ist, wenn sie abgenutzt
                              									sind und die Röhren in denselben sich drehen können. Bei den Richards'schen Zangen ist dieß nicht der Fall, da die Zange für
                              									verschiedene Größen der Röhren passend gemacht werden kann, indem man den einen
                              									Schenkel mittelst einer Schraubenmutter vor- und zurückschiebt, wie eine
                              									nähere Betrachtung von Fig. 6 zeigt. Diese
                              									verbesserte Zange greift sicher und man kann mit derselben die Gasröhren ohne
                              									Schwierigkeit ab- und zusammenschrauben, ohne daß Kraft verloren geht, indem
                              									die Zange auf dieselbe Weise wirkt wie ein gewöhnlicher Schraubenschlüssel.
                           Es ist dieses Werkzeug bei allen ähnlichen Arbeiten wie das Aus- und
                              									Ineinanderschrauben der Gasröhren sehr zu empfehlen, da es bis auf 3/4 Zoll
                              									verstellt werden kann. In vielen englischen Gaswerken wird es bereits mit Vortheil
                              									angewendet.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
