| Titel: | Vergleichung der Dampfmaschinen mit einem und mit zwei Cylindern; von Hrn. Farcot, Maschinenbauer zu St. Ouen. | 
| Fundstelle: | Band 131, Jahrgang 1854, Nr. LXXXIV., S. 322 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXIV.
                        Vergleichung der Dampfmaschinen mit einem und mit
                           								zwei Cylindern; von Hrn. Farcot, Maschinenbauer zu St. Ouen.
                        Aus Armengaud's Génie industriel, Decbr. 1853, S.
                              									307.
                        Farcot, über Dampfmaschinen mit einem und mit zwei
                           								Cylindern.
                        
                     
                        
                           Hr. Farcot richtete neuerlich an die Société d'Encouragement zu Paris ein
                              									Schreiben über das Ergebniß von Versuchen, die er mit zweien nach verschiedenen
                              									Systemen in seiner Werkstatt ausgeführten Dampfmaschinen angestellt hat. Dieser
                              									Brief ist für die Maschinenbauer sehr interessant, daher wir ihn mittheilen.
                           
                              „Am 26. und 28. October 1853 habe ich mit zwei Dampfmaschinen, welche von
                                 										mir für die Krystallglasfabrik zu Saint-Gobain angefertigt worden sind,
                                 										verschiedene Versuche angestellt, welche eine genaue Vergleichung zwischen den
                                 										Maschinen mit einem und denen mit zwei Cylindern ermöglichen. Diese Versuche
                                 										wurden mit dem Prony'schen Zaum im Beiseyn des Ingenieurs der erwähnten
                                 										Glashütte angestellt.“
                              
                           
                              „Die erste Maschine, mit zwei Cylindern und von 30 Pferden Nominalkraft,
                                 										welche 28 Umgänge in der Minute machte, wurde 6 Stunden lang mit einer Leistung
                                 										von 38 Pferdekräften betrieben, und verbrauchte per
                                 										Pferdekraft in der Stunde weniger als 1,15 Kilogramme gewöhnlicher Steinkohlen
                                 										von Charleroi. Der Dampfdruck im Kessel wechselte von 4,75 bis 5
                                 										Atmosphären.“
                              
                           
                              „Dieselbe Maschine wurde alsdann mit einer Leistung von 45 Pferdekräften
                                 										versucht, ging dabei mit Leichtigkeit, und nur die Schwäche des
                                 										Dynamometerhebels verhinderte uns die Leistung noch höher zu
                                 										treiben.“
                              
                           
                              „Die zweite Maschine hat einen einzigen horizontalen Cylinder, macht 42
                                 										Umgänge in der Minute und hat ebenfalls eine Nominalkraft von 30 Pferden. Sie
                                 										wurde am 28. October 5 1/2 Stunden lang mit 32 Pferdekräften versucht; der
                                 										Brennmaterialverbrauch betrug per Pferdekraft in der
                                 										Stunde nicht über 1,106 Kilogr. derselben Kohlen. Die Güte der Steinkohlen von
                                 										Charleroi ist eine mittlere.“
                              
                           
                              „Dieselbe Maschine wurde hierauf mit einer Leistung von 49 Pferdekräften
                                 										versucht, ohne daß ihr Gang auf eine Anstrengung der beweglichen Theile
                                 										schließen ließ. Sie wird gewöhnlich mit 40 oder 45 Pferdekräften
                                 										betrieben.“
                              
                           
                              „Bei diesen beiden Versuchen waren die Dynamometer verschieden, ebenso die
                                 										Heizer, die Maschinen arbeiteten Tag und Nacht seit mehreren Monaten; diese
                                 										beiden Versuche bestätigen sich daher gegenseitig. Der Kessel der horizontalen
                                 										Maschine war im Innern reiner als derjenige der Maschine mit zwei Cylindern, und
                                 										dieß kann die bei dem Brennmaterial-Verbrauch wahrgenommene Differenz
                                 										erklären; übrigens erhielt der zweite Heizer den Druck im Kessel konstanter als
                                 										der erste.“
                              
                           
                              „Man hat bis jetzt angenommen, daß die Maschinen mit zwei Cylindern
                                 										weniger Dampf und folglich auch weniger Brennmaterial verbrauchen, als
                                 										diejenigen mit einem Cylinder; meine Versuche zeigen aber, daß dieß einzig und
                                 										allein von den Verhältnissen und von der Constructionsweise abhängt, und daß,
                                 										für gleiche Umstände der Dampfanwendung, der Verbrauch bei beiden Systemen
                                 										derselbe ist.“
                              
                           
                              „Was nun den Vorzug einer größeren Regelmäßigkeit betrifft, welchen man
                                 										den Maschinen mit zwei Cylindern zuschreibt, so läßt sich nicht bestreiten, daß
                                 										er theoretisch wahr ist; aber verschiedene Versuche, welche ich mit mehreren
                                 										meiner Maschinen in Fabriken angestellt habe, berechtigen mich zu der
                                 										Behauptung, daß die Regelmäßigkeit bei Maschinen von beiden Systemen in
                                 										praktischer Hinsicht keinen Unterschied darbietet, wenn sie mit guten
                                 										Regulatoren versehen sind. So z.B. bewegen horizontale Dampfmaschinen
                                 										Spinnereien und Papierfabriken auf eine weit regelmäßigere Weise als die
                                 										Wasserräder, welche sie ersetzen, und lassen nach der Ueberzeugung der
                                 										Fabrikanten durchaus nichts zu wünschen übrig.“
                              
                           
                              „Diese Schlüsse zielen keineswegs dahin, daß man die Anwendung der
                                 										Maschinen mit zwei Cylindern aufgeben soll, sondern sagen nur, daß die Maschinen
                                 										mit einem Cylinder jene in vielen Fällen vortheilhaft ersetzen können,
                                 										hauptsächlich wenn sie horizontale sind, weil ihre Anschaffungskosten geringer
                                 										sind und ihre Geschwindigkeit sich mehr derjenigen der zu bewegenden Wellen
                                 										nähert.“
                              
                           
                              „Was nun den Steinkohlenverbrauch meiner Maschinen betrifft, so ist
                                 										derselbe zwar geringer, als man ihn bisher bei rotirenden Maschinen gefunden
                                 										hat; ich zweifle aber nicht, daß er sich noch geringer herausgestellt hätte, wenn der
                                 										Betrieb der Fabrik länger dauernde Versuche gestattet hatte. Jedenfalls würde er
                                 										bei stärkeren Maschinen geringer seyn.“
                              
                           
                              „Die Verhältnisse und Einrichtungen dieser Maschinen und ihrer Generatoren
                                 										sind die schon seit mehreren Jahren von mir angewendeten.Man f. den Bericht darüber im polytechn. Journal, 1849, Bd. CXIII S.
                                       												1.A. d. Red. Verschiedene Verbesserungen in der Construction einzelner Theile haben
                                 										den früheren Brennmaterialverbrauch noch mehr vermindert.“