| Titel: | Analysen mehrerer eßbaren Fische; von Professor Payen. | 
| Fundstelle: | Band 134, Jahrgang 1854, Nr. CVIII., S. 385 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        CVIII.
                        Analysen mehrerer eßbaren Fische; von Professor
                           Payen.
                        Aus den Comptes rendus, August 1854, Nr.
                              7.
                        Payen's Analysen mehrerer eßbaren Fische.
                        
                     
                        
                           Unter den Zusätzen, welche die zweite Auflage meines Werkes: Sur les Substanzes alimentaires enthält, befinden sich auch die Resultate
                              der von mir und Hrn. Wood
                              ausgeführten Analysen mehrerer eßbarer Fische.
                           Die HHrn. Schloßberger und
                              Schütz hatten das Fleisch
                              von nur zwei Fischen untersucht; diese Analysen schienen mir ungenügend, weil die
                              Fettsubstanz nicht bestimmt wurde, welche mehrere Fische charakterisirt und bei der
                              Ernährung des Menschen eine große Rolle spielen muß.Die Bestimmung derselben bewerkstelligten wir mittelst des von mir vor
                                    mehreren Jahren construirten Apparats zur ununterbrochenen Filtration und
                                    Destillation behufs der Gewinnung der in den Pflanzengeweben enthaltenen
                                    Fettsubstanzen (polytechn. Journal Bd.
                                       XCVI S. 24). Wir haben diese Versuche unter ähnlichen Umständen
                                    durchgeführt, um alle in den drei Tabellen zusammengestellten Resultate ganz
                                    vergleichbar zu erhalten.
                              
                           In der That ist sie, wie unsere Versuche ergaben, eine derjenigen Substanzen, deren
                              Mengenverhältnisse zwischen den verschiedenen See- und Süßwasserfischen die
                              größten Verschiedenheiten darbieten. Man ersieht dieß aus folgender Tabelle, welche
                              die Mengen des Wassers, der trocknen Substanz, des Fetts, der Mineralsubstanzen und
                              des Stickstoffs in 100 Theilen eßbaren Fleisches angibt.
                           
                              
                                 Namen der Fische.
                                 Wasser.    
                                 TrockeneSubstanz.   
                                    Fett.
                                 Mineralsubstanzen.
                                  Stickstoff.
                                 
                              
                                 Rochen
                                  75,489
                                   24,511
                                    0,472
                                         
                                    1,706
                                     3,846
                                 
                              
                                 Meeraal
                                  79,909
                                   20,091
                                    5,021
                                         
                                    1,106
                                     2,172
                                 
                              
                                 Gesalzener Stockfisch
                                  47,029
                                   52,971
                                    0,383
                                       
                                    21,320Auf 21,320
                                          Mineralsubstanzen waren 19,544 Kochsalz vorhanden.
                                     5,023
                                 
                              
                                 Gesalzener Häring
                                  48,998
                                   51,002
                                  12,718
                                       
                                    16,433Auf 16,433 Mineralsubstanzen waren 14,623 Kochsalz vorhanden.
                                    
                                     3,112
                                 
                              
                                 Frischer HäringDie Zusammensetzung wurde durch annähernde Berechnung von der
                                          Zusammensetzung der gesalzenen Häringe abgeleitet.
                                    
                                  70,000
                                   30,000
                                  10,300
                                         
                                    1,900
                                     2,450
                                 
                              
                                 Merlan
                                  82,950
                                   17,050
                                    0,383
                                         
                                    1,083
                                     2,416
                                 
                              
                                 Makrele
                                  68,275
                                   31,725
                                    6,758
                                         
                                    1,846
                                     3,747
                                 
                              
                                 Meerzunge
                                  86,144
                                   13,856
                                    0,248
                                         
                                    1,229
                                     1,911
                                 
                              
                                 Glahrke
                                  79,412
                                   20,588
                                    2,058
                                         
                                    1,936
                                     2,898
                                 
                              
                                 Lachs
                                  75,704
                                   24,296
                                    4,849
                                         
                                    1,279
                                     2,095
                                 
                              
                                 Hecht
                                  77,530
                                   22,470
                                    0,602
                                         
                                    1,293
                                     3,258
                                 
                              
                                 Karpfen
                                  76,968
                                   23,032
                                    1,092
                                         
                                    1,335
                                     3,498
                                 
                              
                                 Bartfischchen
                                  89,349
                                   10,651
                                    0,212
                                         
                                    0,900
                                     1,571
                                 
                              
                                 Gründling
                                  76,889
                                   23,111
                                    2,676
                                         
                                    3,443
                                     2,779
                                 
                              
                                 Uklei (kleiner
                                    Weißfisch)  
                                  72,889
                                   27,111
                                    8,134
                                         
                                    3,253
                                     2,689
                                 
                              
                                 Aal
                                  62,076
                                   37,924
                                  23,861
                                         
                                    0,773
                                     2,000
                                 
                              
                           
                           Noch auffallender werden die hinsichtlich der Fettsubstanzen bestehenden
                              Verschiedenheiten, wenn man die in 100 Theilen trockener Substanz der Fische
                              enthaltenen Fettstoffe übersieht:
                           
                              
                                 Aal
                                  62,92
                                 Uklei
                                  3,00
                                 
                              
                                 Häringe
                                  34,35
                                 Merlan
                                  2,83
                                 
                              
                                 Meeraal
                                  24,99
                                 Hecht
                                  2,67
                                 
                              
                                 gesalzene Häringe   
                                  24,90     
                                 Bartfischchen
                                  1,99
                                 
                              
                                 Makrele
                                  21,30
                                 Rochen
                                  1,92
                                 
                              
                                 Lachs
                                  20,10
                                 Meerzunge
                                  1,79
                                 
                              
                                 Glahrke
                                  10,00
                                 Gründling
                                  1,14
                                 
                              
                                 Karpfen
                                    4,74
                                 gesalzener Stockfisch   
                                  0,72
                                 
                              
                           Auch in der Consistenz sind die Fettsubstanzen sehr verschieden; wo sie am
                              reichlichsten vorhanden, sind sie auch am flüssigsten, während die festesten in dem
                              Fleisch der betreffenden Fische auch in der geringsten Menge enthalten sind.
                           In Folgendem sind diese Charaktere übersichtlich zusammengestellt:
                           Reihenfolge der aus dem Fleisch verschiedener Fische gezogenen
                                 Thrane, mit den flüssigsten anfangend.
                           Flüssige Thrane: 1) Flußaal; 2) Häring; 3) Uklei; 4)
                              Makrele; 5) Meeraal; 6) Lachs; 7) Gründling.
                           Halbflüssige Fettsubstanzen: 1) Hecht; 2) Karpfen; 3)
                              Glahrke.
                           Feste Fettsubstanzen: Stockfisch, Merlan, Meerzunge,
                              Rochen, Bartfischchen.
                           Die beträchtliche Menge Fettsubstanz, welche der Aaal enthält, scheint mir Beachtung
                              zu verdienen. Beinahe zwei Drittheile (ungefähr 63 Proc.) der fixen Substanz vom
                              Fleische dieses Thieres bestehen aus einer flüssigen, braunen Fettsubstanz, ohne daß
                              mit unbewaffnetem Auge ein deutliches Fettgewebe wahrzunehmen wäre. Ich beabsichtige
                              das Aalfleisch, mit Beihülfe chemischer Reactionen, mikroskopisch zu untersuchen, um
                              den Zustand und den Sitz der öligen Substanz im organischen Gewebe zu ermitteln.
                           Um vorerst zu untersuchen, ob in der chemischen Zusammensetzung der Gewebe etwas
                              bedeutende Verschiedenheiten stattfinden, analysirten wir das von Fett befreite und
                              ausgetrocknete Fleisch von vier Fischen welche in dieser Hinsicht am meisten von
                              einander abweichen; die Hauptunterschiede ergaben sich im Kohlenstoffgehalt.
                           
                           
                              
                                 
                                       
                                    Aal.
                                       Makrele.
                                    Meerzunge.
                                   Bartfischchen.
                                 
                              
                                 Kohlenstoff   
                                 52,899 = 0,5008  
                                 51,515 = 0,5488  
                                 48,795 = 0,5369  
                                 45,927 = 0,5044
                                 
                              
                                 Wasserstoff
                                   7,474
                                   6,902
                                   6,581
                                   6,800
                                 
                              
                                 Stickstoff
                                 14,644
                                 15,836
                                 15,460
                                 15,535
                                 
                              
                                 Sauerstoff
                                 19,296
                                 19,608
                                 20,032
                                 22,783
                                 
                              
                                 Asche
                                   5,687
                                   6,139
                                   9,132
                                   8,955
                                 
                              
                           Bei der großen Verschiedenheit in der Zusammensetzung verschiedener Fische werden die
                              gastrischen Störungen begreiflicher, welche manche Personen auf den Genuß gewisser
                              Fische erleiden, während sie von anderen Fischen gar nicht belästigt werden. Man
                              wird gerne zugeben, daß zwischen Fischen, wie der Meerzunge oder dem Bartfischchen,
                              welche im Normalzustand nicht ganz 2 1/2 Tausendtheile festen Fettes enthalten, und
                              dem Aal, welcher 232 Tausendtheile oder 100mal so viel flüssige Fettsubstanz
                              enthält, die Wirkung auf die Verdauungsorgane ebenfalls eine sehr verschiedene seyn
                              kann.