| Titel: | Verbesserte Eisenbahn-Räder. | 
| Fundstelle: | Band 134, Jahrgang 1854, Nr. CXVI., S. 409 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        CXVI.
                        Verbesserte Eisenbahn-Räder.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, 1854, Nr.
                              1610.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
                        Ueber verbesserte Eisenbahnräder.
                        
                     
                        
                           Hr. J. L. Mott zu
                              New-York hat sich in Amerika eine Verbesserung von
                              Eisenbahnwagen-Rädern patentiren lassen, welche Fig. 13 im senkrechten
                              Durchschnitt zeigt. Die äußere Oberfläche der Räder hat die gewöhnliche Form, und
                              die Nabe ist auf der Achse befestigt, allein der hintere Theil der Räder ist
                              kegelförmig und der Scheitel des Kegels nach der Mitte der Achse zu befestigt. Die
                              äußere Platte oder die Basis des Kegels gibt die erforderliche verticale Stütze,
                              während überdieß der innere conische Theil eine größere Festigkeit als gewöhnlich
                              darbietet. Der Spurkranz kann bei dieser Construction besser jeden Seitendruck und
                              Stöße ertragen, und da die Tragpunkte der Achsen weiter von der Spurkranzebene
                              entfernt sind, so werden Biegungen und Brüche der Achsen eher vermieden. Endlich
                              lassen sich mit Rädern dieser Art auch leichter Curven der Bahnen durchlaufen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
