| Titel: | Eine Waschmange. | 
| Fundstelle: | Band 136, Jahrgang 1855, Nr. XXVII., S. 96 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXVII.
                        Eine Waschmange.
                        Aus dem württembergischen Gewerbeblatt, 1855, Nr.
                              14.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              II.
                        Beschreibung einer Waschmange.
                        
                     
                        
                           Hr. Franz Bozek aus Prag, k. k. privilegirter und
                              ständiger polytechnischer Mechanikus, hatte in München eine von ihm erfundene
                              Waschmange ausgestellt, für welche er in den österreichischen Staaten patentirt ist, welche sehr
                              zweckmäßig zu seyn scheint und zu billigen Preisen von ihm geliefert wird. Durch die
                              Gefälligkeit des Hrn. Bozek kam die k. württemberg.
                              Centralstelle für das Gewerbswesen in Besitz eines kleinen Modells dieser Mange,
                              wovon Fig. 15
                              eine genaue Abbildung ist.
                           Das Auf- und Abwickeln der Wäsche geschieht wie bei den gewöhnlichen Mangen.
                              Ist die Wäsche sorgfältig auf die Walze W aufgewickelt,
                              wobei Ungleichheiten so viel als möglich vermieden werden sollten, so wird der
                              Schlüssel A herausgezogen, der Deckel D langsam zurückgeschoben, bis er die in Fig. 16 angedeutete
                              Stellung einnimmt und die Walze W so gelegt, wie
                              ebenfalls aus Fig.
                                 16 ersichtlich ist. Hierauf wird der Deckel auf die Wäsche niedergelassen
                              und die Person, welche die Arbeit verrichtet, stellt sich dann auf das Trittbrett
                              B, ergreift mit beiden Händen den Deckel, für
                              welchen Zweck Handgriffe E, E eingeschnitten sind und
                              zieht denselben hin und her. Nach sehr kurzer Zeit wird die Wäsche hinreichend gut
                              gemangt seyn.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
